Zahnriemen Unterschiede Intervall

  • Ahoi,

    nach 6 Jahren muss ich nun wohl doch mal den Zahnriemen (und Wapu) machen lassen, Fiat gibt ja das Intervall mit "40.000 bis 200.000 km oder nach 4 bis 6 Jahren" an. Nun habe ich grad mit einem Kumpel gesprochen der einen Vantourer auf Peugeotbasis fährt und die sagen 150.000km oder 10 Jahre. Was genau kann den Peugeot da so viel besser, dass der doppelte so lange hält von der Zeit? Die KM erreiche ich so oder so nicht, daher sind für mich eher die Jahre interesssant. Gibts für Ducato vielleicht auch bessere Qualität, damit man nicht aller 6 Jahre da fast 1000€ rauswerfen muß. Oder ist das "übervorsichtig" von Fiat? Oder ne Geldbeschaffungsmaßname für die Vertragswerkstätten? Oder wird der beim Peugeot nicht so belastet?

    Jemand ne Idee, wie die auf doppelt so lange Haltbarkeit kommen, zumindest was die "normale Alterung" ohne die entsprechenden Kilometer angeht? Mit einer reinen "Sichtkontrolle" wird man vermutlich auch nicht grad sicher fahren? Und über allem schwebt ja immer der totale Motorschaden.

    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • In der Wartungsanleitung steht Zahnriemenwechsel nach 5 Jahren, oder xxxx km das schürt schon mal schön das Angstgefühl beim Kunden.

    Den Gedanken immer im Hinterkopf beibehalten es könnte…

    Wie du schon schreibst eine gute Geldbeschaffung für Fiat.

    Hier sind 36.737 Mitglieder von denen 3 oder 4 Zahnriemenprobleme hatten.

    Diesen geringen Prozentsatz gibt es bei fast jedem Kraftfahrzeughersteller mag ich mal behaupten.


    Aber 36.737 x 1200€ =44.084.400,00 € und mache haben schonden 2 oder 3 Zahnriemen drin.

    Fiatwerkstätten können in diesem Forum schon mal gut verdienen


    Ach ja, bei mir wird im Juni auch nach 5 Jahren der Zahnriemen gewechselt, weil ich ein Angsthase bin. :whistling:

    Chausson V594 VIP aus 2020 der Trigano Gruppe auf
    Fiat 2,3 Ltr. mit 140 PS und Euro 6d Temp ohne Salz aber mit Pfeffer

  • Angstwechsler oder nicht ?

    Ja, schon seit den ersten Zahnriemenrissberichten vor fast 30 Jahren mit Motorschaden im Internet immer ein Top-Thema.

    Mit all den Argumentationen, die man hier auch schon lesen kann.


    Und jetzt die Überraschung: Der Zahnriemen ist sehr, sehr selten das Problem.


    Wollt ihr es wirklich wissen, wo das Problem des "Zahnriemenproblems" liegt ?


    :)


    Wenn ja, dann gibt es die gewünschten Informationen. Gern.

    Wenn nein, dann erspare ich mir die vergeudete Lebenszeit und die Abnutzung der Tastatur,

  • Würde es schon gerne wissen, altert der wirklich so stark? Und das wäre auch nichts, was man sehen könnte? Wenn er nicht porös aussieht, könnte man ihn lassen oder ist das wirklich ein Risiko? Und warum ist es bei P erst nach der doppelten Zeit eines?

    K

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Post by schampanja ().

    This post was deleted by Andreas ().
  • Zuerst such bitte bei den üblichen Händlern im Internet nach einem kompletten Zahnriemensatz für Dein Fahrzeug.

    Wichtig - als Diskussionsgrundlage - wäre eine Liste der Teile, besser ein Bild.


    Beim Zahnriemenwechsel wird nicht nur der Zahnriemenwechsel gewechselt.

  • Das weiß ich, auch die Spannrollen und die Wapu usw. Ich weiß auch, dass man das billiger als 1000€ bekommt, aber er ist nunmal mein Vertrauenshändler (nicht FIAT!!!) bei dem ich sonst gut aufgehoben bin. Aber das hat ja auch alles nix mit der Grundsatzfrage zu tun, ist der Riemen nach 5 Jahren und viel weniger KM wirklich hinüber? Und warum hält der bei P angeblich doppelt so lange?

    K

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Und warum hält der bei P angeblich doppelt so lange?

    Womöglich gibt es da andere techn. Voraussetzungen: Breite, Zugkraft, DRehmomentverteilung, Umschlingungswinkel. Vielleicht auch ein geringerer Qualitätsanspruch, da Citroenmotoren immer die Billigalternative waren und ohnehin ein höheres Schadenaufkommen haben. Vielleicht auch Kundenfang (wie damals die Puma-Motoren mit Steuerketten *lol*). Da haben die Leute auch geglaubt die hat das ewige Leben.

  • Wird das jetzt Rate mal mit Hansi Rosenthal? Ja, die Wapu kann auch kaputt gehen, macht aber nicht gleich nen Motorschaden, wenn man das mitbekommt...

    Bleibt die Spannrolle...

    K

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Wird das jetzt Rate mal mit Hansi Rosenthal?

    Und genau wegen dieser dummen Sprüche meine Einschränkung im Post #3.

    Das kenne ich bei diesem komplexen Thema leider nur zu gut.

    War jetzt ein letzter Versuch, hätte ich nicht machen sollen.


    An die Moderation:

    Meine Postings in diesem Posting kann man gern löschen, war ein Fehler.

    Danke.


    .

  • Ja schade... Ich weiß was aber ich sags nicht. Das ist nicht das, worauf dieses Forum basiert sondern das Teilen von Wissen und praktischen Erfahrungen.

    Dann behalts halt für dich. Danke für nix.

    K

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Ja schade... Ich weiß was aber ich sags nicht. Das ist nicht das, worauf dieses Forum basiert sondern das Teilen von Wissen und praktischen Erfahrungen.

    Dann behalts halt für dich. Danke für nix.

    K

    Basiert dieses Forum auf derartigen Sprüchen und Beleidigungen ?

    Gern teile ich mein Wissen, aber nicht in diesem Diskussionsmodus.

    Dann bin ich hier falsch,

  • Ich habe dich nicht beleidigt (war zumindest nicht meine Absicht) sondern bin nur enttäuscht von der Art, wie du dich nicht einbringst. Was erwartest du, dass ich jetzt alle Teilenummern aufzähle und einen Verdacht äussere? Ich bin nur bedingt Schrauber und das ist ein Part, an den ich mich nicht ran traue und den ich nicht verstehe (also von der Theorie vielleicht aber nicht wo die echten Unterschiede liegen). Daher stelle ich hier eine ehrliche Frage und du antwortest in Rätseln statt in klaren Antworten. Sorry, dass es dafür keinen Applaus gibt.

    Ich fand deine klare Haltung im VitoFaden zu deinem Wagen echt okay, aber hier verstehe ich dich und was du willst grad überhaupt nicht.

    Vor allem und darum geht es hier im Forum, hilft es nicht wirklich weiter. Aber vielleicht habe nur ich es nicht verstanden...

    Du sagst es ja selbst: "Viel Spaß weiterhin - beim Raten." Das hier ist kein Quiz sondern ein Forum, wo man sich gegenseitig hilft. Ich zumindest mache das, wenn ich es kann.

    K

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Laut meinem schrauber geht es in erster Linie um ein Lager im Bereich der wapu ,dass von dem vielen stehen bei uns womo Fahrern stark verrostet und deswegen alles zusammen nach 5 Jahren gewechselt werden soll ,werde es dieses Jahr im Herbst nach 5 Jahren und ca 50000km ebenfalls machen lassen ,Kohle ist mir egal

  • Ja aber Probleme in der Wapu führen ja nicht unweigerlich zu einem 10K Motorschaden....Und Fiat selbst sagt ja, dass der ZR aller 5-6 Jahre gewechselt werden muß. Und warum bei P nur aller 10? Oder nehmen die einfach mehr Schäden in Kauf? Weil der Motor sowieso öfter kaputt geht? :)

    Ich hatte mal einen P, diesen 807 "EuroVan", da habe ich Aussagen von der Werkstatt, das Teile kaputt gehen (sogar die sie neu einbauen), weil sie unterdimensioniert sind...

    Ich hoffe mal, P im Transporterbereich ist da besser unterwegs.

    Es geht ja um den Zahnriemen und seine Intervalle und nicht um die WaPu.

    K

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!