Ahoi,
nach 6 Jahren muss ich nun wohl doch mal den Zahnriemen (und Wapu) machen lassen, Fiat gibt ja das Intervall mit "40.000 bis 200.000 km oder nach 4 bis 6 Jahren" an. Nun habe ich grad mit einem Kumpel gesprochen der einen Vantourer auf Peugeotbasis fährt und die sagen 150.000km oder 10 Jahre. Was genau kann den Peugeot da so viel besser, dass der doppelte so lange hält von der Zeit? Die KM erreiche ich so oder so nicht, daher sind für mich eher die Jahre interesssant. Gibts für Ducato vielleicht auch bessere Qualität, damit man nicht aller 6 Jahre da fast 1000€ rauswerfen muß. Oder ist das "übervorsichtig" von Fiat? Oder ne Geldbeschaffungsmaßname für die Vertragswerkstätten? Oder wird der beim Peugeot nicht so belastet?
Jemand ne Idee, wie die auf doppelt so lange Haltbarkeit kommen, zumindest was die "normale Alterung" ohne die entsprechenden Kilometer angeht? Mit einer reinen "Sichtkontrolle" wird man vermutlich auch nicht grad sicher fahren? Und über allem schwebt ja immer der totale Motorschaden.
Kay