Gasflaschen Dänemark

  • Es ist in Dänemark nicht mehr möglich deutsche Gasfaschen seid Januar 2024 zu tauschen. Somit werden auch keine Flaschen mehr auf den Campingplätzen getauscht werden können.

    Wer dort länger Urlaub macht, oder zur kalten Jahreszeit in Dänemark ist, sollte sich Gedanken über eine dänische Tauschflasche machen. Selbst für Gastankflaschen wird es schwierig, da die Tankstellen sehr übersichtlich sind.


    Gruß
    Bert
    Livingstone Duo Linea Bianco - L636 - 3,85 to - Ducato - 2.3 L - Automatic - 150 PS - Bj. 2017

  • Ist bekannt, aber wir sind jetzt in Dänemark und müssen Heizen, da hält die Flasche 3-4 Tage. Die einzige LPG Füllstation für Tankflaschen befindet sich in Lasby, bedeutet 130km fahren, nach Süderlügum sind es 250km.

    Solche Probleme hatte ich noch nicht mal in Norwegen.

    Wenn wir wieder zurück sind, werde ich mal über eine Dieselzusatzheizung nachdenken.

    Gruß
    Bert
    Livingstone Duo Linea Bianco - L636 - 3,85 to - Ducato - 2.3 L - Automatic - 150 PS - Bj. 2017

  • wenn man bei aktuellem Wetter in Dänemark gut über der Frostgrenze und tags 10 bis 15 Grad seine Gasflasche in 3-4 Tagen durchheizt, dann stimmt irgendwas so gar nicht.


    Das ist um Faktor 2-3 daneben. Gibt es technische Probleme oder sind die Angaben irgendwo nicht richtig?

    Aktuell sollte man mit 2 x 11 kg entspannt und sehr komfortabel immer noch 14 Tage schaffen.

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Wir sind schon 14Tage da, hatten aber sehr viel starken, teils stürmischen kalten Wind, die Temperaturen gehen jetzt hoch, vorher waren es so um die 6 Grad und nachts um 2Grad, die ganze Zeit frei gestanden, das geht schon ins Gas.

    Die LPG App habe ich, gab aber nichts her.

    Gruß
    Bert
    Livingstone Duo Linea Bianco - L636 - 3,85 to - Ducato - 2.3 L - Automatic - 150 PS - Bj. 2017

  • bin immer wieder überrrascht, warum man in Deutschland mit Gas so kompliziert hantiert.

    Der Transport von Gasflaschen ist grundsätzlich im Kraftfahrzeug bis 330 kg als privat anzusehen. Andere Quellen nennen 4 x 11 kg Gas für PKW als zulässig.


    Will man nach Dänemark, dann wird das im Sommerhalbjahr mit 2 x 11 kg meist schon erfolgreich sein.

    Es spricht aber auch gar nichts dagegen, formschlüssig gut verstaut noch eine Reserveflasche "über kurze Strecken" zu transportieren. Der Kontrolldruck für eine mgl. Ordnungswidrigkeit ist in der realen Welt mal kein echtes Problem.


    Dieselheizung ist ja ganz nett aber der Anschluss in die Luftverteilung der Truma ist in manchen Womos kaum umsetzbar.

    Für Dauerbetrieb eine gute Sache. Aber kleine Probleme kann man doch auch im Kleinen lösen...

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Also in den Sommermonaten braucht man sich keinen Kopf über den Gasverbrauch machen, da erledigt die Sonne den rest, da wir aber auch dort in den Wintermonaten sind, sieht die Sache schon anders aus, wenn du am Fjord stehst und die Winde pfeifen.

    Gruß
    Bert
    Livingstone Duo Linea Bianco - L636 - 3,85 to - Ducato - 2.3 L - Automatic - 150 PS - Bj. 2017

  • Es gibt jetzt viele Gas Tauschstellen von

    Korsan Gas, dort kann man eine Flasche auch kaufen, zusätzlich braucht man noch einen Clip On Adapter, wie in Spanien. Ob die Flaschen dann auch in ganz Skandinavien getauscht werden kann, weiß ich nicht.

    Bei mir wird es eher eine Dieselheizung, ob im Wohnraum oder darunter, keine Ahnung,

    Hängt von der Geräuschentwicklung ab. Wenn ihr dazu was sagen könnt, währe es sehr hilfreich.

    Gruß
    Bert
    Livingstone Duo Linea Bianco - L636 - 3,85 to - Ducato - 2.3 L - Automatic - 150 PS - Bj. 2017

  • Hi,

    ich habe das gemacht, dazu findest du ausführliche Texte hier im Forum von mir. Meine ist aussen und unter der Küche verbaut und das ist auch gut so. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was da so einen Lärm macht, ich habe das Gefühl, es ist der Lüfter/das Gebläse. Durch die Art des Einbaues war der Einbau von SChalldämpfern im Lüftungsrohr nicht möglich. Es stört auch nicht, zumal wir ja "oben" schlafen. Aber ich würde es dennoch wieder Unterflur bauen, wenn ich das noch mal machen muß. Es säuselt halt Leistungsabhängig so vor sich hin :)

    Ich glaube ich habe sogar Videos hier mal reingestellt, da gings mehr ums klackern der Pumpe aber ich glaube man hört auch die Heizung im Hintergrund.

    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Nach meiner Recherche kann man aber nur Kosan-Gas-Flaschen tauschen, keine grauen deutschen.

    Ist richtig, darum braucht man auch den Clip On Adapter seid 2024 mit KLF oder G12 genannt, wie am Anfang auch beschrieben um die Korsan Gasflasche an unsere Schläuche anzuschließen

    Gruß
    Bert
    Livingstone Duo Linea Bianco - L636 - 3,85 to - Ducato - 2.3 L - Automatic - 150 PS - Bj. 2017

  • Frage an den offensichtlich erfahrenen Golum: Gibt es die Kosan-Flaschen auch in 5 kg, und vergrößert der Clip-On-Adapter die Gesamthöhe der 5-kg-Flasche? Mein Gaskasten ist nämlich nur einen Hauch höher als die originalen 5-kg-(Euro;()Flaschen.


    Heinz

  • Anbei mal eine Übersichtskarte von Korsan Gas Füllautomaten. Wenn du eine Füllstation öffnest, siehst du die Füllstände der einzelnen Automaten und ja, es gibt auch 5kg Flaschen zum Kauf oder Tausch, sing allerdings glaube ich Flaschen aus Kunststoff, eventuell mit Kragen. Die Adapterhöhe kann ich nicht sagen, aber ich denke, die sind schon etwas höher. Es gibt aber auch niedrigere, wo die Öffnungsschraube der Flasche an der Seite sitzt. Aber bei vielen Tankstellen kann man auch tauschen, bestimmt auch 5kg Gasflaschen aus Stahl.

    z. B. Rabenburg Clip On Jumbo.


    Kosan Gasautomater | Ombyt & køb gasflasker i hele Danmark

    Gruß
    Bert
    Livingstone Duo Linea Bianco - L636 - 3,85 to - Ducato - 2.3 L - Automatic - 150 PS - Bj. 2017

    Edited once, last by Golum ().

  • Danke für die Internetseite. Die kannte ich noch nicht. Die macht Dänemark für Tankflaschenbesitzer wieder interessanter.

    Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
    Jürgen
    Malibu 600 DB2; BJ 2015; Fiat; 3,5 t Maxi; 3 l; Solar 100 W; Alu Tankgasflaschen; Sat-Anlage; LiFePO4 rundum (2x185Ah +45Ah)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!