Hallo,
Ich besitze seit 1 Woche einen Knaus Boxstar 600 XL. Nach dem Sichten der Unterlagen sind mir folgende Teile aufgefallen, von denen ich nicht weiß, wofür diese sein sollen (siehe 2. Bild). Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Hallo,
Ich besitze seit 1 Woche einen Knaus Boxstar 600 XL. Nach dem Sichten der Unterlagen sind mir folgende Teile aufgefallen, von denen ich nicht weiß, wofür diese sein sollen (siehe 2. Bild). Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Hallo und viel Spaß mit deinem neuen Reisemobil.
Wofür die Teile sind, weiß ich auch nicht.
Hallo,
zunächst wünsche ich euch erst einmal viel Freude mit dem neuen Kastenwagen.
Wegen dem runden Deckel...
Habt ihr zufällig den Batterietrennschalter unter dem Lenkrad ?
Der ist recht selten. Ich hatte den auch. Der Deckel ist glaube ich die Abdeckung dafür.
Gruß Wolle 🧶
Hallo Wolle,
Da muss ich morgen gatt mal nachsehen. Was macht denn so ein Schalter?
Also, als ich ihn bestellt hatte, da dachte ich, das er die Wohnraumbatterie trennt. Der Händler wusste es auch nicht besser.
Tatsächlich ist das aber eine Ausstattung von Fiat. Er trennt die Starterbatterie. Der Schalter wird mit dem Zündschlüssel bedient.
Schaltet man ihn ab, hat man noch 30 Sekunden um das Auto zu verlassen und per Fernbedienung abzuschließen. Danach ist das Gesamte Auto Stromlos (die Wohnraumbatterie müsste man zusätzlich mit der Sicherung unter dem Fahrersitz stromlos machen).
Wenn man dann wieder ins Auto möchte, muss man das Mechanische Schloss in der Fahrertür nehmen. Die Zentralverriegelung ist ja stromlos. Nach dem Einschalten des Trennschalters gehen dann wieder alle Lichter an.
Das ist Recht praktisch für die Überwinterung,
Gruß Wolle 🧶
Hi...
der Deckel ist die Abdeckung (verdeckt eine Schraube) unter dem Aschenbecher.
Gruß
Matthias
und die Haken sehen aus wie irgendwelche Transportsicherungen/ Halteösen. Habt ihr ein Hubbett?
Also dieses Batterietrennschalter habe ich noch nicht gefunden. Musste das Womo erstmal schnell in die Werkstatt bringen um Bearlock einbauen zu lassen. Hatte ich schon im T5 und hat mir ein gutes Gefühl gegeben. Das mit der Transportsicherung könnte Sinn machen, da wir ja dieses Bett zum vorziehen im Fond haben. Sehe ich mir auch mal in Ruhe an, wenn wir ihn wiederhaben. Danke euch.
So einen Trennschalter haben wir auch.
Es ist kein separater, klassischer Schalter, sondern eine Zusatzfunktion des Zündschlosses.
Dazu drückt man den roten Pin (direkt am Schloss) und dreht den Schlüssel weiter zurück als normal.
Den Rest hat W.olle schon beschrieben.
Tatsächlich ist das aber eine Ausstattung von Fiat. Er trennt die Starterbatterie. Der Schalter wird mit dem Zündschlüssel bedient.
Schaltet man ihn ab, hat man noch 30 Sekunden um das Auto zu verlassen und per Fernbedienung abzuschließen. Danach ist das Gesamte Auto Stromlos (die Wohnraumbatterie müsste man zusätzlich mit der Sicherung unter dem Fahrersitz stromlos machen).
Wenn man dann wieder ins Auto möchte, muss man das Mechanische Schloss in der Fahrertür nehmen. Die Zentralverriegelung ist ja stromlos. Nach dem Einschalten des Trennschalters gehen dann wieder alle Lichter an.
Das ist Recht praktisch für die Überwinterung,
Das ist wirklich sehr praktisch, wenn das Fahrzeug länger und ohne Solar- oder Landstrom steht.
Ansonsten ist nach 2 bis 3 Wochen die Starterbatterie leer.
So einen Trennschalter haben wir auch.
Es ist kein separater, klassischer Schalter, sondern eine Zusatzfunktion des Zündschlosses.
Dazu drückt man den roten Pin (direkt am Schloss) und dreht den Schlüssel weiter zurück als normal.
Auch wenn es nicht zum Thema mehr gehört,...
Interessant. Das ist dann eine andere Form.
Bei mir war es ein weiterer Schalter der wie ein Zündschloss aussieht.
LG Wolle 🧶
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!