Neuer sucht einen Kastenwagen-Rat

Liebe Kastenwagen-Community,

bitte beachtet folgenden, wichtigen Hinweis:.



(Dieser Hinweis wird in ein paar Tagen wieder ausgeblendet)
  • Hallo, ich möchte mir einen Kastenwagen zulegen, der etwas mehr können muss, als nur sich auf befestigten Wegen bewegen. Kein Gelände, sonst würd ich was anderes suchen, aber halt auch mal einen Feldweg.


    6 m

    Automatikgetriebe

    Heckantrieb mit Sperre

    Untersetzung

    Aircondition

    Dieselmotor

    Dieselheizung

    Kochen mit Diesel (warum Gas, wenn alles aus einem Tank geht?)

    Heckbetten oder Betten oben (Hubbetten , Hubdach o.ä.)

    Dusche

    Toilette

    Kühlschrank

    Küche

    Evtl. PV und zweite Batterie

    Sind 3,5 t machbar? Fahren kann ich bis 7,5 t, es geht nur um die Restriktionen <3,5 t zGg.


    Welche Hersteller (Fahrzeug und Aufbau) kommen in Betracht? Gibt’s asiatische (japanische) Fahrzeuge, weiß das jemand?


    Wenn ich hier falsch bin, kann man bitte eine Webseite empfehlen, die für mich dann besser passt?


    Danke im Voraus




  • Welche Hersteller hast du bis jetzt gefunden? Mir ist keiner bekannt der deine Anforderungen erfüllt. Wende dich doch einfach an einen Individualausbauer und besprich deine Wünsche mit denen.

    Viele Grüße, André
    Challenger Vany V114 Special Edition, Ducato 2.3 130PS, EZ 06/2016, Fiamma F65S, EuroCarry

  • Welche Hersteller hast du bis jetzt gefunden? Mir ist keiner bekannt der deine Anforderungen erfüllt. Wende dich doch einfach an einen Individualausbauer und besprich deine Wünsche mit denen.

    An welchem Punkt (welchen Punkten) hapert es denn? Ich kann doch nicht 20 oder mehr Individualausbauer anschreiben. Ich suche ja auch einen used car und brauch halt ein paar Tips, wonach ich suchen soll, nach welchen Herstellern, zum Beispiel.

  • Also das mit dem Dieselkocher wird wohl das Hauptproblem werden. Es gibt ja ein paar "Kocher" der Sorte aber ich kenne keinen, der das in Standardkästen einbaut, das wird dann schon sehr speziell und auch Heckantrieb mit Sperre engt das Basisfahrzeug natürlich zusätzlich extrem ein.

    Ich fürchte, da gibt es nichts von der Stange, da musst du Abstriche machen oder sowas wie den Dieselherd nachträglich (selbst?) einbauen (lassen).

    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Och Lesen geht schon. Was meinst du, wozu ich hier in einem Kastenwagenforum bin? :P

    Nice try wie der Engländer sagt....
    Du wirfst etwas in den Raum und Alle sollen aufspringen und die Arbeit machen....
    Nennt man auch Känguru-User (bezieht sich auf das Buch die Känguru Chroniken, dort sagt das Känguru: „Ich lebe nach der Devise: Lieber fünf Mal nachgefragt als einmal nachgedacht."

    Ein paar Gedanken...

    Für einen "normal" unbefestigten Feldweg wird man in der Regel keine Untersetzung und Diff-Sperre benötigen.
    Ist halt eine Frage wie Du Feldweg definierst. Das wäre für manche vielleicht schon Offroad.
    Der gemeine Kastenwagen hat da wenig Alternativen, außer der üblichen 4x4 Verdächtigen.

    Dieselkochfelder gibt es, meines Wissens nur 2 Hersteller und diese brauchen auch recht viel Strom....
    Vielleicht auf elektrisch kochen umschwenken? Das ist auch ein "Trend" im Bereich gasfreies Fahrzeug.
    Das würde natürlich entsprechende Batteriekapazität und sicher auch PV bedingen, falls man Wert auf eine gewisse Autarkie legt.

    Schon mal https://chatopenai.de/ versucht?
    Die "AI" liefert ja vielleicht auch Ansätze

  • AI meint:


    Es gibt mehrere Hersteller von Kastenwagen Wohnmobilen, die Dieselkocher anbieten oder die Möglichkeit haben, solche Systeme nachzurüsten. Einige bekannte Marken sind:

    1. Westfalia – Bekannt für ihre hochwertigen Kastenwagen, bieten sie Modelle mit verschiedenen Kochsystemen an.

    2. Pössl – Diese Marke hat eine Vielzahl von Kastenwagen im Angebot, einige davon können mit Dieselkochern ausgestattet werden.

    3. Citroën und Peugeot – Diese Hersteller bieten Basisfahrzeuge, die von verschiedenen Wohnmobilherstellern umgebaut werden, und es gibt Modelle, die mit Dieselkochern ausgestattet sind.

    4. Hymer – Hymer bietet ebenfalls Kastenwagen an, die mit verschiedenen Kochsystemen ausgestattet werden können.

    Es ist ratsam, sich direkt bei den Herstellern oder Händlern zu erkundigen, um die Verfügbarkeit von Dieselkochern in bestimmten Modellen zu bestätigen. Wenn du weitere Informationen benötigst, lass es mich wissen!

    [Blocked Image: https://chatopenai.de/wp-content/plugins/gpt3-ai-content-generator-premium/admin/images/default_profile.png]WElches Modell von Westfalia ist mit einem Dieselkocher ausgestattet
    [Blocked Image: https://chatopenai.de/wp-content/uploads/2023/10/openai-logomark.png]Westfalia bietet in einigen ihrer Modelle die Möglichkeit, einen Dieselkocher zu integrieren. Ein Beispiel dafür ist der Westfalia James Cook, der in bestimmten Ausführungen mit einem Dieselkocher ausgestattet werden kann. Es ist jedoch wichtig, die genauen Spezifikationen und Optionen bei einem Händler oder auf der offiziellen Website von Westfalia zu überprüfen, da die Ausstattung je nach Modell und Baujahr variieren kann. Wenn du weitere Informationen benötigst oder Fragen zu anderen Modellen hast, lass es mich wissen!

    [Blocked Image: https://chatopenai.de/wp-content/plugins/gpt3-ai-content-generator-premium/admin/images/default_profile.png]Gibt es den Westfalia auch mit Heckantrieb
    [Blocked Image: https://chatopenai.de/wp-content/uploads/2023/10/openai-logomark.png]Ja, der Westfalia James Cook ist in einigen Varianten auch mit Heckantrieb erhältlich. Die meisten Modelle basieren auf dem Mercedes-Benz Sprinter oder dem Volkswagen Crafter, die beide in Heckantrieb-Varianten angeboten werden. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Modelle und Ausstattungsvarianten zu überprüfen, da die Verfügbarkeit von Heckantrieb je nach Jahr und Konfiguration variieren kann. Ich empfehle, sich direkt bei einem Westfalia-Händler oder auf der offiziellen Website zu informieren, um die aktuellsten Informationen zu erhalten. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung!



    :-))) Ob das alles stimmt, keine Ahnung :)


    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Also das mit dem Dieselkocher wird wohl das Hauptproblem werden

    Dazu noch der Heckantrieb mit Untersetzung. Für den Heckantrieb Sprinter hat (glaub ich) Iglhaut ne Sperre zum nachrüsten. Dennoch wird hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Für "Feldwege" brauchts weder Sperre noch Untersetzung. Möglicherweise ein bißchen mehr Luft unter dem Bauch und passende Reifen. Und den Dieselkocher - es gibt wohl einen einzigen - ersetzt man durch ein Induktionskochfeld mit Lipo Batterie = kein Gas (warum auch immer) Zack ist das Angebot an passenden (Neu-) Fahrzeugen groß.

    Schöne Grüße aus dem Allgäu Peter


    Pössl 2winR 25 Citroën Jumper Heavy 3.0 6m X290 - 2015 - Gastankflaschen - NH TTT - H7LED

  • Ich kenne 2, Webasto und Wanner oder so, und so ganz unproblematisch soll das Tatsache nicht sein, sonst würde es sich ja auch durchsetzen. Induktion wäre vielleicht wirklich einfacher, wenns kein Gas sein soll, aber das mit der TE selbst wissen und entscheiden. In der Wunschkombi bisher sehe ich jedenfalls schwarz auf dem normalen Markt.

    K

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Mein Kasten fährt mit Diesel. Die Heizung ist mit Diesel.

    Gas mag ich nicht, Gasflaschen wechseln noch weniger. Zum kochen habe ich trotzdem einen Gastank, der von außen bedient werden kann.


    Einen besseren Kompromiss kenne ich nicht.

    Okay, und was ist der Grund, warum du dann nicht auch mit Diesel kochst? Warum umgehst du nicht die Gasprüfungen und das Gasrisiko, wenn du doch die Möglichkeit hättest? Ist Kochen mit Diesel schwierig mit der Dosierung, oder stinkt Diesel beim Kochen?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!