Ich habe einen Weinsberg Kastenwagen 630 ME Maxi, und zwar das neue Modell von 10/2024. Bei diesem Modell wurde durch ein Facelift einiges geändert. Bei der Abholung ist mir aufgefallen, dass der Wagen nicht mehr so stark keilförmig liegt wie bei den alten Ducatos. Anschließend habe ich eine Höherlegung mit VB Suspension Federn an der Vorder- und Hinterachse vorgenommen, wobei die Vorderachse ca. 4 cm höhergelegt wurde.
Seitdem tritt ein Problem mit seitlichen Schwingungen/Ruckeln unter Volllast in engen Kurven oder Kreisverkehren auf, das ganz fein spürbar ist. Meine Lebensgefährtin und die Werkstatt können das Problem jedoch nicht nachvollziehen.
In diesem Zusammenhang kommt es mir so vor, als ob die Tripodegelenke entweder träge sind oder der Knickwinkel doch eventuell zu hoch ist?
Bei meinem alten Wohnmobil, ebenfalls ein Weinsberg Kastenwagen (600 MQH Maxi), das deutlich keilförmiger war, habe ich eine ähnliche Umrüstung vorgenommen, und dieses Problem trat dort nicht auf.
Könnte es am Motor und Getriebe liegen, die im Vergleich zu den 2,3-l-Motoren bei den alten Ducatos jetzt einen anderen Typ haben, konkret einem 2,2-l-Motor aus dem Jeep Wrangler? Ändert sich durch den anderen Motortyp der Knickwinkel?
Warum ist der neue Ducato mit Maxi-Fahrwerk nicht mehr so keilförmig?
Ist euch dieses Problem auch schon aufgefallen?