Phänomen seitliche Schwingungen/Ruckeln nach Höherlegung durch VB Suspension Federn

Liebe Kastenwagen-Community,

bitte beachtet folgenden, wichtigen Hinweis:.



(Dieser Hinweis wird in ein paar Tagen wieder ausgeblendet)
  • Ich habe einen Weinsberg Kastenwagen 630 ME Maxi, und zwar das neue Modell von 10/2024. Bei diesem Modell wurde durch ein Facelift einiges geändert. Bei der Abholung ist mir aufgefallen, dass der Wagen nicht mehr so stark keilförmig liegt wie bei den alten Ducatos. Anschließend habe ich eine Höherlegung mit VB Suspension Federn an der Vorder- und Hinterachse vorgenommen, wobei die Vorderachse ca. 4 cm höhergelegt wurde.


    Seitdem tritt ein Problem mit seitlichen Schwingungen/Ruckeln unter Volllast in engen Kurven oder Kreisverkehren auf, das ganz fein spürbar ist. Meine Lebensgefährtin und die Werkstatt können das Problem jedoch nicht nachvollziehen.


    In diesem Zusammenhang kommt es mir so vor, als ob die Tripodegelenke entweder träge sind oder der Knickwinkel doch eventuell zu hoch ist?


    Bei meinem alten Wohnmobil, ebenfalls ein Weinsberg Kastenwagen (600 MQH Maxi), das deutlich keilförmiger war, habe ich eine ähnliche Umrüstung vorgenommen, und dieses Problem trat dort nicht auf.


    Könnte es am Motor und Getriebe liegen, die im Vergleich zu den 2,3-l-Motoren bei den alten Ducatos jetzt einen anderen Typ haben, konkret einem 2,2-l-Motor aus dem Jeep Wrangler? Ändert sich durch den anderen Motortyp der Knickwinkel?


    Warum ist der neue Ducato mit Maxi-Fahrwerk nicht mehr so keilförmig?


    Ist euch dieses Problem auch schon aufgefallen?

  • Hi,

    ich stell mal die Hypothese auf das mit der Höherlegung sich nun deutlich mehr Luft unter dem Fahrzeug befindet und diese den Effekt verusacht, es sei denn es wurde Elemnatre Dinge nicht druchgeführt.
    Fragen:

    Wurde eine komplette Achseveremssung nach dem Umbau durchgeführt?
    Wurde der Reifendruck angepasst bzw. ist korrekt und wurden Radschrauben nachgezogen?
    Hast Du jetzt die veränderte Gewichtsverteilung zw. VA und HA?
    Möglichweise ist jetzt etwas mehr Gewicht auf der Hinterachse wenn er vorne höher ist...??

    Hast Du den Motorraum von unten über die Kunststoffverkleidung geschlossen oder offen, so das sich die Luft stärker an der Spritzwandstauen kann und das Fahrzeug vorne noch weiter ausfedert?


    Thomas

    Ducato MJ130, X290 Light, Knaus BoxStar Street 600, verst. Federn VA+HA, 101tsd km, Solar-LFP 175Ah

  • Seitdem tritt ein Problem mit seitlichen Schwingungen/Ruckeln unter Volllast in engen Kurven oder Kreisverkehren auf, das ganz fein spürbar ist. Meine Lebensgefährtin und die Werkstatt können das Problem jedoch nicht nachvollziehen.

    Ich nehme an, du fährst ziemlich schnell um die Kurven? Wenn ja, dann tippe ich auf die Reifen.

    Probiere es einfach mal mit höherem Luftdruck oder anderen Reifen.

    Durch die Höherlegung verschiebt sich der Schwerpunkt des Aufbaus, wodurch auch die Haftgrenze der Reifen früher erreicht werden kann.

    Viele Grüße

    Jens


    Vielleicht sollten wir manchmal einfach das tun, was uns glücklich macht und nicht das, was vielleicht am besten ist.


    Mobilvetta Admiral 6.3 160PS Automatik.

    Umbauten/Ausstattung siehe Profil

  • Ich tippe mal auf Achsgeometrie. Wenn Spur und Sturz nach der Höherlegung nicht neu eingestellt wurden, werden die Reifen bei starkem Lenkeinschlag nicht mehr sauber in der Spur laufen und seitlich leicht versetzen. Da das Gummi bei Kälte nicht besonders elastisch ist, werden die Reifen in kleinen Schritten seitlich wegrutschen. Das sollte man eigentlich auch beim rangieren merken.


    Viele Grüße

    Martin

  • ein Problem mit seitlichen Schwingungen/Ruckeln unter Volllast in engen Kurven oder Kreisverkehren auf, das ganz fein spürbar ist.

    Schon ein anderer Reifen kann anders reagieren. Oder ein wenig abgefahrener... oder ein anderes Motormanagement, das jetz unter Volllast mehr Leistung zur Verfügung stellt. Möglicherweise ist es der Unterschied zwischen der ehemals hydraulichen zur jetzigen elektrischen Lenkhilfe. Wenn ich du wäre (was ich natürlich nicht bin) würde ich einfach weniger Gas geben. Möglicherweise ist diese Lösung aber zu einfach.

    Vielleicht sinds auch träge Tripodgelenke... was auch immer da träge sein kann.

    Schöne Grüße aus dem Allgäu Peter


    Pössl 2winR 25 Citroën Jumper Heavy 3.0 6m X290 - 2015 - Gastankflaschen - NH TTT - H7LED

  • Möglicherweise liegt es auch daran, dass man eine Komponente eines werkseitig sauber abgestimmten Systemes ändert. Das Gutachten sagt ja nur daß das Auto nach Einbau der Federn verkehrssicher ist, mehr nicht. Wurden die Dämpfer/Federbeine auch entsprechend der Höhe/Negativfederweg ausgetauscht? Ich persönlich tippe auf zu hohen Knickwinkel der Gelenkwellen.

  • Danke für die Rückmeldung.


    In der Regel fahre ich nicht so, wie ich es beschrieben habe. Eher gemütlich und da tritt es kaum auf.


    Ein Sturzvermessung kann man bei Ducato nicht ausführen, nur den Spur kann man einstellen.


    Die Reifen ist ganz neu, zwar ein CP Reifen, wo ich kein Freund davon bin. Bei der Auslieferung war diesmal ein Ganzjahresreifen und da sagte ich, fahre die mal durch und wechsele dann irgendwann auf AT, wenn es erforderlich wird. Bin in der Vergangenheit mit AT Reifen gefahren und kam gut zurecht damit. Die CP Reifen fühlt sich wie Holzreifen an 🙈


    Der Austausch der Federn wurde bei Tachostand von 60km vorgenommen, da ich viel auf Schotterpiste oder unbefestigte Strecke unterwegs bin, so war ein Höherlegung ein Muss für mich. Bei alten hatte ich die erst nach 40.000km höher mit gleichen Federn hochgelegt, dieses Problem ist nicht aufgetreten.


    Ich werde mal eine Weile beobachten und mein Vermutung ist, dass der Knickwinkel zu hoch ist und dies dann rückbaue. Original Federn ist bei mir im Keller dahom.

  • Hast Du auch die Dämpfer ausgetauscht oder "Nur" die Federn? Der Negativfederweg und Arbeitspunkt der Dämpfer stimmt ja bei 15cm Unterschied nicht mehr. Wenn dann sollte man es gleich richtig komplett machen. Das Problem der Antriebswellen bleibt trotzdem.

  • Die 005 steht 8 cm höher. Vorn VB Federn mit Koni Dämpfern und zusätzlich 4 cm Höherlegungsplatten von Delta auf den Federbeinen oben drauf. und hinten Zusatzfedern und Distanceplatten von Delta ebenfalls 4 cm. Dazu hinten längere Stoßdämpfer von Marquard .

    Der Knickwinkel von den Antriebwellen ist noch völlig im guten Bereich.

    Wir hatten beim Umbau auch Bedenken.


    Aber alles gut. :) :) :) :)


    Ich habe keine Schwingungen oder Rucken beim Fahren durch Kurven.

    Ich fahre in der Regel auch gemütlich. Aber wenn es mal sein muss geht auch D-Zug Zuschlag -- das auch in Kurven.


    Was natürlich sein kann das man beim wieder Einbau der Federbeine alle Schrauben im ausgefederten Zustand bereits festgerammelt hat und sich jetzt die Gelenkhülsen in den Querlenkern der Vorderachse bemerkbar machen.

    Ich würde den Kasten mal aufbocken.

    Räder runter, dann die Vorderachse mit einem Wagenheber die Vorderachse auf ein ungefähr normales Niveau hoch drücken.

    Alle Schrauben der Querlenker mal lösen und wieder fest schrauben.

    Auch die Domschrauben oben mal mit lösen und wieder fest ziehen.

    Dann mal gucken.

    Karmann Davis 620


    160 PS mit Automatik, Maxi Fahrwerk, Solar, Dieselheizung , Markise , Delta Klassik B mit 255/55 R18 Loder AT , DELTA 40mm Höherlegung, Zusatzfedern hinten , dickere Federn vorn; gesamt 8 cm Höher; AHK, Unterfahrschutz Stahl,Dachgestell, Dekor , LED Hauptscheinwerfer, LED Rückleuchten, LED Nebelscheinwerfer, LED Zusatzfernscheinwerfer vorn und hinten auf dem Dach , Sitzbezüge ALCANTARA grau usw.


    Hier kann man den grauen anschauen

  • Es sind nur die Federn ausgetauscht worden, in diesem Sinne habe ich die originale Stoßdämpfer behalten. Höherlegung danach so um plus 4 cm.

    Auch dazu muss das komplette Federbein ausgebaut werden.

    Karmann Davis 620


    160 PS mit Automatik, Maxi Fahrwerk, Solar, Dieselheizung , Markise , Delta Klassik B mit 255/55 R18 Loder AT , DELTA 40mm Höherlegung, Zusatzfedern hinten , dickere Federn vorn; gesamt 8 cm Höher; AHK, Unterfahrschutz Stahl,Dachgestell, Dekor , LED Hauptscheinwerfer, LED Rückleuchten, LED Nebelscheinwerfer, LED Zusatzfernscheinwerfer vorn und hinten auf dem Dach , Sitzbezüge ALCANTARA grau usw.


    Hier kann man den grauen anschauen

  • Hallo Deafhash


    Prüfe mal den Luftdruck.

    Nicht da es zu viel ist.

    Ich fahre die 18er von Delta mit derzeit 3,8.

    Für mich passt das so.

    Vorm aufpumpen hatte er sich auch etwas komisch angefühlt, Standen alle so auf 3,4 bis 3,6 . Warum auch immer. :/ :/ :/

    Habe wieder auf 3,8 erhöht alles wieder fein.

    Karmann Davis 620


    160 PS mit Automatik, Maxi Fahrwerk, Solar, Dieselheizung , Markise , Delta Klassik B mit 255/55 R18 Loder AT , DELTA 40mm Höherlegung, Zusatzfedern hinten , dickere Federn vorn; gesamt 8 cm Höher; AHK, Unterfahrschutz Stahl,Dachgestell, Dekor , LED Hauptscheinwerfer, LED Rückleuchten, LED Nebelscheinwerfer, LED Zusatzfernscheinwerfer vorn und hinten auf dem Dach , Sitzbezüge ALCANTARA grau usw.


    Hier kann man den grauen anschauen

  • Hallo in die Runde, ihr habt eine Rückmeldung über den Stand der Problematik mit Höherlegung verdient 😉.


    Durch den Rückbau auf Originalzustand, also den Einbau von Originalfedern ist das Problem behoben worden. Es liegt wohl daran, dass die Antriebswelle zu kurz ist, durch die Höherlegung und Sturz wird der Antriebswelle weiter nach außen gezogen, vor allem im 1. Gang und 2. Gang sowie Kreisverkehr und enge Kurven wird der Antriebswelle noch mehr belastet und das führte zu Flattern in bestimmte Situationen.


    Nach dem Rückbau ist das alles verschwunden und fährt wieder so, wie es sein sollte.


    Es kann sein, dass die VB Suspension Federn etwa zu hoch ist und im neuen Modell BJ ab Ende 2024 bei Maxi Fahrwerke Probleme macht.


    Grüße Sascha

  • Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. :/ :/ :/ :/


    Ich denke eine entsprechende Achsvermessung und Einstellung hätte das behoben.

    Denn die Antriebswellen sind bestimmt keine anderen als die beim Vorgängermodell

    Wie gesagt bei mit sind es 8 cm mehr und die Wellen funktionieren ohne jegliches Problem :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Aber OK. Wenn Dir der Fahrkomfort jetzt wieder besser gefällt dann ist das so.


    Dann weiterhin gute Fahrt

    Karmann Davis 620


    160 PS mit Automatik, Maxi Fahrwerk, Solar, Dieselheizung , Markise , Delta Klassik B mit 255/55 R18 Loder AT , DELTA 40mm Höherlegung, Zusatzfedern hinten , dickere Federn vorn; gesamt 8 cm Höher; AHK, Unterfahrschutz Stahl,Dachgestell, Dekor , LED Hauptscheinwerfer, LED Rückleuchten, LED Nebelscheinwerfer, LED Zusatzfernscheinwerfer vorn und hinten auf dem Dach , Sitzbezüge ALCANTARA grau usw.


    Hier kann man den grauen anschauen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!