Westfield Mars Luftvorzelt für Kastenwagen --> Erfahrungen?

Liebe Kastenwagen-Community,

bitte beachtet folgenden, wichtigen Hinweis:.



(Dieser Hinweis wird in ein paar Tagen wieder ausgeblendet)
  • Moin, ich bin noch auf der Suche nach einem Vorzelt für unseren Kastenwagen.

    Durch die Thule Omnistore Markise bietet sich ja eigentlich ein Markisenvorzelt an.

    Allerdings habe ich zum einen starke Bedenken bzgl. der Windfestigkeit gerade im Zusammenhang damit, dass dort auch Metallstangen im Einsatz sind, zum anderen mag ich es auch nicht das die Markisenzelte nicht aus "einem Stück sind".

    Gerade bei stärkerem Wind würde ich wohl eher zu oft abbauen weil ich da zu "ängstlich" wäre das etwas passiert (von meiner Frau mal ganz abgesehen ;:))

    Alles was ich mir da so auf Messen aufgeschaut hate konnte mich nicht überzeugen. Ich hätte auch immer ein ungutes Gefühl länger vom Fahrzeug weg zu sein bei ausgefahrener Markise. Mir ist bewusst, das man die gut abspannen kann aber das Gefühlt bleibt.


    Daher bin ich auf das Westfield Mars gekommen. Gem. Youtube Videos kann das auch richtig gut was ab. (Bzw. Können Luftvorzelte grundsätzlich gut was ab, die werden ggf. zu Boden gedrückt aber so wirklich viel passieren kann da ja nicht)

    Gefällt mir so erstmal ganz gut, obwohl ich auf Messen immer nur das Westfield Vega gefunden habe und das Mars noch nicht in echt anschauen konnte.


    Frage : Hat das jemand im Einsatz und kann davon Berichten? Wie sieht's mit dem Packmaß aus? Bekommt man das im 6Meter KaWa nich gut unter?


    Besten Dank schon mal!


    VG

    B.

  • Guten Morgen,


    gib mal in der Suche: "Luftzelt und Schiebetüre" ein.


    Da findest Du einige Infos über das Mars.


    Das Packmaß ist natürlich nicht zu verachten, aber bei mir im 640 liegt es immer unter dem Tisch der Dinette.


    Grüße Heli

    :thumbup: Malibu 640LE - 150PS / Bj.2016 / 90000km...mit SOG / Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung / Auszug unterm Bett

  • Schau mal da

    Oder Gib in die Suchfunktion einfach mal Vorzelt ein.

    Wer ne Monatskarte hat, sollte nicht am Monatsanfang sterben (Element of Crime) Nach 35 Jahren diverser VW-Busse seit 2018 Weinsberg CaraBus 541 MJ130 BJ 2017, Erstzulassung 2018

  • Hallo Borland,


    ich bin gerade im Außendienst unterwegs und erst am Wochenende wieder daheim - aber dann mach ich Dir ein paar Bilder und stell sie hier rein.


    VG Heli

    :thumbup: Malibu 640LE - 150PS / Bj.2016 / 90000km...mit SOG / Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung / Auszug unterm Bett

  • Hallo,


    Tasche 1 : 100 x 24 x 24 cm/ 10 kg Tasche 2 : 95 x 42 x 35 cm/ 11 kg


    Mars
    Campingmöbel, Luftvorzelte und Zubehör der Firma Westfield Top Quality Concept
    westfield-tqc.com

    Viele Grüße

    Jens


    Vielleicht sollten wir manchmal einfach das tun, was uns glücklich macht und nicht das, was vielleicht am besten ist.


    Mobilvetta Admiral 6.3 160PS Automatik.

    Umbauten/Ausstattung siehe Profil

  • Wir haben das Westfield Triton. Steht gut alleine, das war uns wichtig. Kann aber via Schleuse am KaWa festgemacht werden. Die Schiebetür lässt sich dann immer noch öffnen.

  • Schau mal hier:
    RE: Luftzelt und Schiebetüre…

    Beiträge (auch zum Zelt) von mir findest Du mit Absender "Schuchti" - leider habe ich meinen alten Account neulich bei der Paßwort-Umstellung hier im Forum verloren und Josef noch nicht gebeten, den alten mit diesem "Not-Account" zu verknüpfen.


    Wir waren mit dem Mars (mit Anbau "Eris" sogar) extrem zufrieden, obwohl wir es nicht oft benutzt haben. Optik wie auch Verarbeitung und Stabilität stimmen, Der Wohnwert in den kühlen/kalten Jahreszeiten steigt ungemein, wenn Du vom Wind abgeschirmt abends noch vor den Riesenfenstern sitzen kannst. Bis 6 Personen in Hochlehnern sind kein Problem. Es steht schnell - mehr Zeit benötigst Du beim schonenden, sauberen Einpacken.

    Wir haben uns absichtlich gegen ein Schleusen-Zelt entschieden: Wir hatten mal am Erstkasten eines von Reimo - das laute Flattern der Schleuse ging uns auf den Sender. Das Mars ist sehr, sehr leise.


    Leider passt es mit der Höhe nicht mehr gut an unserem neuen Teilintegrierten mit knapp 3m-Höhe. Wir würden es mit weinendem Auge deshalb günstig verkaufen. Westfield haben wir aber wieder auf dem Plan - Dometic ist uns zu schwer. Die haben auch für unsere neue Höhe sehr ähnliches im Programm.


    Reinhard oder auch Chester

  • Hallo Dea,


    bei uns liegen die beiden Taschen während der Anreise (die auch mal 2 Tage dauern kann) unter dem Tisch der Dinette.

    Darüber sind dann noch Schuhe, Taschen und anderer Krims-Krams.


    Am Urlaubsort wird das Zelt ja dann aufgebaut und geht somit im Fahrzeug nicht mehr im Weg um ;) .

    Aber ich gebe Dir natürlich schon recht - sinnvoll ist das natürlich nur, wenn man geplant länger an einem Ort steht.

    Da wir oft eine Region mit dem MTB erkunden, ist der Campingplatz mit KaWa und Zelt dann unser Basislager und bleibt das auch für längere Zeit.


    Auf einer Rundreise, wenn wir alle 2-3 Tage den Standort wechseln bleibt das Zelt bei uns auch daheim.


    Viele Grüße

    Heli 8)

    :thumbup: Malibu 640LE - 150PS / Bj.2016 / 90000km...mit SOG / Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung / Auszug unterm Bett

  • Interessiert mich ebenfalls,weiß bloß nicht wo ich das alles unterwegs lassen soll :?:

    Wenn wir länger bleiben, wird der Anhänger mitgenommen.


    kastenwagenforum.de/gallery/index.php?image/36472/

    Viele Grüße

    Jens


    Vielleicht sollten wir manchmal einfach das tun, was uns glücklich macht und nicht das, was vielleicht am besten ist.


    Mobilvetta Admiral 6.3 160PS Automatik.

    Umbauten/Ausstattung siehe Profil

  • Hallo ,


    da wir meist mit unserem Kastenwagen nicht über viele Tage am Stück an einem Ort stehen, haben wir uns für den Fall der Fälle wenn es doch mal einen Urlaub an einem Ort gibt , ein gebrauchtes Kampa Rally Air für 150 € gekauft .


    Bei Kleinanzeigen werden häufig gebrauchte Zelte angeboten - Ok meist nicht für so einen günstigen Preis , wie wir dafür bezahlt haben . War echt ein " Schnäppchen " und nur 25 km von uns daheim zum abholen :D .


    LG Ralf

  • Hallo,

    wir haben 5 Jahre ein Kampa DriveAway gehabt. Bei Regen ist die Schleuse ein Sammelbecken für den Regen. Ich habe noch extra ein Gestänge eingebaut, um die Schleuse abzustützen. Trotzdem musste ich mehr wie einmal Nachts raus, und den Wassersack in der Schleuse entleeren. TOTAL NERVIG.

    Daher haben wir uns entschlossen das Kampa zu verkaufen, obwohl wir mit der Qualität sehr zufrieden waren.

    Im Sommer 2024 haben wir uns dann ein Westfield MARS zugelegt. Ein tolles Zelt. Endlich Nachts, bei Starkregen, beruhigt schlafen.

    Außerdem sind die zwei Packsäcke viel leichter, und nicht so sperrig, wie der riesen KAMPA Vorzeltsack.

  • Die gleichen Probleme mit dem damaligen Schleusenvorzelt von Reimo hatten wir auch. Flatter-Krach bei Wind, Wasser-Sack bei Regen. Mit dem Mars alles Paletti und ruhige Nächte. Wir hatten auch festgestellt, daß wir äußerst selten den Wagen abgekoppelt haben. Und jetzt mit dem E-Bike werden Einkäufe und Ausflüge eh damit gemacht. Dem Kampa/Dometic steht das Mars auch nicht nach. Und von der Stabilität ist es dem damaligen Stangen-Zelt mindestens ebenbürtig.

    Reinhard / Chester

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!