Wohnmobil bezahlen ?!?!

Liebe Kastenwagen-Community,

bitte beachtet folgenden, wichtigen Hinweis:.



(Dieser Hinweis wird in ein paar Tagen wieder ausgeblendet)
  • Hallöchen.

    Wir (zur Zeit ohne mobil) haben im September 24 einen Kastenwagen bestellt der jetzt in Slowenien fertiggestellt wurde. Mein Händler hätte ihn gerne komplett bezahlt bevor er ihn kommen läst. Ich kenne nur (so ist es auch in der Auftragsbestätigung vermerkt) Bezahlung bei Übergabe des Fahrzeugs mit Brief. Frage: wie habt ihr es denn so gehandhabt? Händler vertrauen und alles überweisen? Er sagt er müsse das Fahrzeug bezahlen und dann evtl. Zwischenfinanzieren. Danke für eure Meinungen, Grüße vom Niederhein, Dietmar

    Hobby Vantana K60T - genannt Schnecke, BJ2016 und schon zweimal Nordkap und zurück....

  • 🤔 Ich würde in der Preisklasse nichts bezahlen was ich nicht gesehen habe, wie er das Auto auf seinen Hof bekommt ist sein Problem. Wahrscheinlich hast du im Vertrag auch Überführungskosten, ich würde maximal

    10% anzahlen oder Bankbürgschaft anbieten.

    Pössl Summit 600 Plus Citroen Jumper Ez. 07.2019/163 PS Heavy FW Aufstelldach in
    WF Fahradträger und Markise in
    schwarz, rest vom Auto in ARANCIO NEW BATIC und das ganze seit 07/2019

  • Ich würde auch erst bei Übergabe bezahlen, erst das Reimo dann das Geld!


    Wenn der Händler das Geld vorher haben will erweckt das nicht unbedingt das Vertrauen in seine Solvenz <X

    Ahorn VAN1 Classic Renault Master III Bj. 2018 2.3l 131 PS

    Für noch mehr Spaß: Honda Goldwing Bagger DCT 6 Zylinder Boxer1832 cm³


    Grüße Uli

  • na es muss ja etwas zur Bezahlung vereinbart worden sein.

    Wir haben für das nächste Mobil auch die Modalitäten vorab geklärt... Prozente X der vereinbarten Kaufsumme bei Anlieferung des Fahrgestelles, Restbetrag bei Fertigstellung...

    Ansonsten.. Direktüberweisung bei Abholung oder Bankbürgschaft vom Händler.

  • so ist es auch in der Auftragsbestätigung vermerkt Bezahlung bei Übergabe des Fahrzeugs mit Brief.

    Er sagt er müsse das Fahrzeug bezahlen und dann evtl. Zwischenfinanzieren.

    zum 1.:
    Rechtsgrundsatz "Pacta sunt servanda" (lat.; dt. Verträge sind einzuhalten)

    zum 2:
    und du bekommst dann von ihm die ersparten Zinsen oder wie meint er das (Kopfschüttel)

    Fazit: Auf Einhaltung des vertraglich vereinbarten Bedingungen pochen! Es waren seine Vertragsbedingungen, die hast Du dir nicht ausgedacht.

  • Bei mir ist es mehrfach so gelaufen. Ich habe bestellt, sobald das Fahrzeug beim Händler eingetroffen ist, hat mir der Händler die Papiere für die Zulassung zugeschickt und um Überweisung der Rechnung gebeten. Zur Abholung musste das Geld auf dem Konto des Händlers vorliegen.

    Viele Grüße
    Dietmar
    Affinity Fiat Serie 7, EZ 07/21, 2,3 L / 160 PS, Automatik, Solar, Lithium, Alu Tankgasflasche, AST Zuziehhilfe, Goldschmitt Zusatzluftfederung

  • ….den letzten Kasten, auch ein Import aus Slowenien, haben wir bei Übergabe in bar bezahlt.

    Alles prima.

    Den aktuellen komplett vorab, weil er bereits auf dem Hof stand, der Händler ihn sonst nicht anmelden wollte und wir dumm gutgläubig waren. Es wäre beinahe voll i die Grütze gegangen.

    Längere Geschichte…, jedenfalls hat es viele Nerven gekostet, wir waren wohl die letzten, die ihr bezahltes Womo vor der inzwischen eröffneten Insolvenz bekommen haben.

    Andere haben quasi alles verloren.

    Nie wieder etwas vorab bezahlen. Jedenfalls nicht in dieser Größenordnung.

    Wenn der Händler es nicht zwischenfinanziert bekommt, hat er ein ernstes Problem….

  • Hallöchen.

    Wir (zur Zeit ohne mobil) haben im September 24 einen Kastenwagen bestellt der jetzt in Slowenien fertiggestellt wurde. Mein Händler hätte ihn gerne komplett bezahlt bevor er ihn kommen läst. Ich kenne nur (so ist es auch in der Auftragsbestätigung vermerkt) Bezahlung bei Übergabe des Fahrzeugs mit Brief. Frage: wie habt ihr es denn so gehandhabt? Händler vertrauen und alles überweisen? Er sagt er müsse das Fahrzeug bezahlen und dann evtl. Zwischenfinanzieren. Danke für eure Meinungen, Grüße vom Niederhein, Dietmar

    Eigentlich besteht kein Vereinbarungsdefizit, da alles geklärt ist.


    Offenbar hat der Händler aber keine analogen Zahlungsbedingungen mit dem Hersteller.

    Dann muss er die Summe eben mal für eine Woche vorfinanzieren, wenn er, und danach sieht es aus, nicht das nötige Vertrauen des Herstellers genießt,. Die die paar Zinsen wird er verkraften.


    Keinesfalls vorab bezahlen, sondern halte dich an die AB.

    .....Malibu GT 600 DB Charming - Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli, ORC Aktiv Fahrwerk auf 18" Bereifung, AST Zuziehhilfe

  • Hallo ,


    ich würde das Fahrzeug auf keinen Fall komplett vorab bezahlen ! Wenn der Händler keine Kohle hat das Fahrzeug beim Hersteller vorab zu bezahlen soll er halt einen Kredit dafür nehmen - bekommt er den von der Bank nicht steht er eh schon mit 1,5 Beinen in der Insolvenz .


    Erst wenn das bestellte Fahrzeug auf dem Hof des Händlers steht kann man überlegen ggf 50 % der Kaufpreissumme zu zahlen um im Gegenzug den Brief zu bekommen - den Rest gibt es dann bei der Übergabe .


    Gerade jetzt wo viele Händler mehr oder weniger Schwierigkeiten haben Lager und Bestandsfahrzeuge zu verkaufen würde ich doppelt vorsichtig sein .


    Muss aber jeder selber wissen wie er das persönlich handhabt .


    LG Ralf

  • Um einen Kredit geht’s hier nicht den wird er für ein paar Tage nicht bekommen, viel zu aufwendig und macht die Bank für sowas nicht.. Vielmehr müsste er eben mit seiner Bank mal sprechen . Stichwort Kontokorrent oder Linie überziehen.

    .....Malibu GT 600 DB Charming - Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli, ORC Aktiv Fahrwerk auf 18" Bereifung, AST Zuziehhilfe

  • Hallöchen.

    Wir (zur Zeit ohne mobil) haben im September 24 einen Kastenwagen bestellt der jetzt in Slowenien fertiggestellt wurde. Mein Händler hätte ihn gerne komplett bezahlt bevor er ihn kommen läst. Ich kenne nur (so ist es auch in der Auftragsbestätigung vermerkt) Bezahlung bei Übergabe des Fahrzeugs mit Brief. Frage: wie habt ihr es denn so gehandhabt? Händler vertrauen und alles überweisen? Er sagt er müsse das Fahrzeug bezahlen und dann evtl. Zwischenfinanzieren. Danke für eure Meinungen, Grüße vom Niederhein, Dietmar

    Das ist die ganz normale, zunehmend übliche Praxis; Hast Du ein Problem, mach es zum Problem eines Anderen. Netter Versuch. Der Händler wird nur noch gegen Vorkasse beliefert und eiert jetzt herum. Das war bei Vertragsabschluss noch nicht der Fall.

    Sage dem Händler er möge sich melden wenn das Auto da ist. Den Rest sitze aus. Der kommt schon

  • Das ist immer so ein Problem mit dem gegenseitigen Vertrauen oder Misstrauen. X/

    Ich habe den halben Preis bezahlt, als der Wagen beim Händler war. Als ich die Papiere hatte, habe ich den Rest bezahlt.

    Mir hat der Händler den Brief mitgegeben. Dann habe ich das Auto zugelassen und bezahlt. Dann habe ich es abgeholt. Da gab es auch keine Anzahlung oder sowas.

  • Mein Händler hätte ihn gerne komplett bezahlt

    Dann soll der Händler halt bezahlen. Ihr werdet ihn ja sicherlich nicht davon abhalten.

    Wahrscheinlich hat das Fahrzeug keine Freigabe (verlässt nicht das Werksgelände), bevor der Händler nicht beim Hersteller bezahlt hat. Das ist gängige Methode!


    Wenn er das Geld nicht hat, dann macht der Händler etwas falsch. Wenn ihr im Voraus bezahlt und der Händler geht insolvrent (offensichtlich ist er etwas klamm) dann kann euer Geld weg sein.

    So zumindest meine Vermutung.


    Äh... im September 2024 bestellt und jetzt schon auslieferungsfertig? Habt ihr das Fzg konfiguriert, oder hat der Händler euch eine Konfiguration "empfohlen"?

  • Ich kenne nur (so ist es auch in der Auftragsbestätigung vermerkt) Bezahlung bei Übergabe des Fahrzeugs mit Brief.

    Hallo Dietmar,

    Wenn es so drin steht, dann soll er sich dran halten !

    Außerdem hat man ihn so auch besser in der Hand, falls er bei der Übergabe noch offensichtliche Mängel hat, denn die Termine in der Werkstatt sind im Anschluss auch immer schwer zu bekommen.


    Gruß Wolle 🧶

  • Moin,

    Bei uns war’s beim ersten auch wie bei schampanja. Bestellt, ohne Anzahlung. Nach 6 Monaten meldet sich Händler, Womi da, schickt Brief, wir melden an und fahren ein paar Tage später mit den Zug zur Abholung. Dabei dann komplett bar bezahlt. War 2016 und es war ein Hobby Vantana. Aber heute geht soviel Bar nicht und keiner traut keinen mehr.

    Wir sind noch entspannt: im Vertrag steht Restzahlung bei Abholung (3000€ waren angezahlt). Mal schauen wann er nun beim Händler steht und wir ihn abholen (und bezahlen) können. Grüße und danke für die vielen Meinungen. Jaja, die Zeiten sind angespannter geworden. Dietmar

    Hobby Vantana K60T - genannt Schnecke, BJ2016 und schon zweimal Nordkap und zurück....

  • Vor 18 Jahre lief das bei mir so:

    Gekauft habe ich den nach meinen Wünschen (!) ausgebauten Bulli bei einer kleinen aber feinen Manufaktur. Vereinbart wurden mehrere Ratenzahlungen bis zur vollständigen Bezahlung vor der Übernahme 3 Monte nach Vertragsabschluss. Eine Bankbürgschaft habe ich damals nicht verlangt. Heute wäre ich vorsichtiger.


    Es gab keine Probleme. Ein paar kleinere Gewährleistungsfälle wurden von VW und von der Manufaktur prompt erledigt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!