Suche erfahrene Unterstützung für Wohnmobil-Besichtigung in Bremen

Liebe Kastenwagen-Community,

bitte beachtet folgenden, wichtigen Hinweis:.



(Dieser Hinweis wird in ein paar Tagen wieder ausgeblendet)
  • Hallo zusammen,

    ich interessiere mich für einen Dethleffs Globetrail Classic 600 DK und habe die Möglichkeit, zeitnah ein gebrauchtes Modell (EZ 02/2024, 13.100 km, Fiat Ducato) im Pössl Center Bremen zu besichtigen.

    Da ich selbst nicht aus der Gegend komme und dort niemanden kenne, würde ich mich freuen, wenn mich jemand mit Erfahrung im Bereich Camper begleiten und bei der Begutachtung unterstützen könnte.

    Falls jemand aus der Nähe ist und Lust hätte, mich dabei zu unterstützen - gerne auch gegen eine kleine Aufwandsentschädigung - meldet euch gerne bei mir!Freue mich über eure Tipps oder Empfehlungen.

    Viele Grüße,
    matmu

  • Ich kann nicht mit Beistand dienen, aber wenn Du ein fast neues Auto von einem Händler kaufst dann mach nicht den Messe-Fehler, nämlich ein Auto am anderen Ende des Landes zu kaufen. Bei späteren Nachbesserungen fährst Du Dich zu Tode oder fängst bei lokalen Pössl Händlern zum betteln an, zumal Pössl keine Garantie gibt.

  • Danke für eure Kommentare. Es handelt sich um einen jungen gebrauchten, also nicht mehr ganz neu, aber noch mit Restgarantie.

    Falls doch noch jemand Lust hat mitzukommen, einfach melden. Über Erfahrungen mit dem Pössel Center in Bremen würde ich mich auch sehr freuen.

  • Ich kann nicht mit Beistand dienen, aber wenn Du ein fast neues Auto von einem Händler kaufst dann mach nicht den Messe-Fehler, nämlich ein Auto am anderen Ende des Landes zu kaufen. Bei späteren Nachbesserungen fährst Du Dich zu Tode oder fängst bei lokalen Pössl Händlern zum betteln an, zumal Pössl keine Garantie gibt.

    Ist das wirklich so ?

    Machen die einen Unterschied zwischen "Servicepartner" und "Vertriebspartner" ?


    Bei Problemen am Basisfahrzeug kann man aber jede Vertretung dieser Marke anfahren, denke ich ?!

  • Ist das wirklich so ?

    Machen die einen Unterschied zwischen "Servicepartner" und "Vertriebspartner" ?


    Bei Problemen am Basisfahrzeug kann man aber jede Vertretung dieser Marke anfahren, denke ich ?!

    Viel Spaß! Das machen manche Pössl Händler bis zu einem gewissen Maß zähneknirschend mit, manche nicht.


    1. Pössl bietet keine Garantie, nur gesetzl. Gewährleistung und in der steht immer der verkaufende Händler und nicht irgendeiner.

    2. Bei Reklamationen an weiterem vom Händler angebrachten Zubehör (typisch Radio, Navi, Markise, RF Kamera, Wechselrichter Ladebooster usw.) heißt es immer zurück zum verkaufenden Händler

    3. Natürlich kannst Du mit einem Problem jede Pössl-Werkstatt anfahren, nur hast Du dort keinen Anspruch auf kostenlose Gewährleistungsarbeiten (Garantie ohnehin nicht).

  • Hallo,


    es handelt sich laut TE um ein Fahrzeug von Dethleffs und die bieten eine 2 Jährige Herstellergarantie ab dem Tag der Erstzulassung. Somit kann man im Garantiefall zu jedem Dethleffs Händler in seiner Nähe fahren .

    - zumindest theoretisch .


    LG Ralf

  • Also nochmal,mich haben clever Händler in Bad bramstedt usw. nicht bedient und an Dümo verwiesen,wo ich gekauft habe,allerdings € 10000 preiswerter als hier in Schleswig Holstein.

    War für mich auch eine ganz neue Erfahrung.

  • Moin, ich komme aus der Gegend und habe gerade erst einen Dethleffs Globetrail 600DK beim Pössl Center in Bremen gekauft den ich jetzt Ende Februar abholen kann.




    Da das mein erstes Wohnmobil bzw. Erster Kastenwagen ist kann ich Dich da aber auch nicht wirklich unterstützen.

    Die haben wohl einige Dethleffs dort aufgekauft, die kommen aus der Vermietung und haben alle nicht viel runter.

    Meiner hat einen sehr gepflegten Eindruck gemacht, klar ein paar Dinge sind aufgefallen wie ein schlecht funktionierendes Scharnier und eine Mini Beule (da hat jemand die Hecktür zu weit geöffnet und der Fahrradträger war im Weg ...), Kratzer imTiach etc. aber das wird jetzt noch alles behoben.

    Ansonsten ist das ja ein recht neues Fahrzeug (meiner ist von 06/24) und da ist ja neben der einjährigen Garantie seitens Pössl Center Bremen noch die Werks / Herstellergarantie drauf.

    Ich habe mir einfach viele Fahrzeuge vorher angeschaut, im Internet dazu recherchiert (Foren, YouTube) und bin da mit gesundem Menschenverstand rangegangen. Da kann auch als Laie jetzt nicht so viel passieren ...


    Mir war aber schon wichtig das der Händler in meiner Nähe ist. Der Preis war auch völlig I.O.


    Dein Fahrzeug finde ich nicht bei Mobile / auf der Pössl Seite.

    Schick doch mal einen Link....


    VG

    B.

  • Doch. Pössl hat 2 Jahre Garantie und die muss jede Pössl Vertretung bearbeiten.

    Nein, benni. :)

    Dem ist mitnichten so. Pössl hat nur Gewährleistung und hat auch keine Garantiebedingungen die Voraussetzung für eine Garantie als freiwillige Leistung wären. D.h. "jede Pössl Vertretung" MUSS erstmal garnix.


    Unabhängig davon gibt der Hersteller des Basisfahrzeuges 2 Jahre Garantie sowie die meisten Hersteller von Technikkomponenten (z.B. Truma, Dometic). Aber Pössl selber auf den Ausbau nicht. Wenn ein Händler trotzdem Mängel behebt ist das Gewährleistung und das muss nur der verkaufende Händler erbringen. Alles andere ist reine Kulanz seitens Pössl, die über die Gewährleistung hinausgeht, aber auf die kein Rechtsanspruch besteht. (OT: BMW hat übrigens juristisch auch nur eine übergesetzlich erweiterte Gewährleistung, erweitert auf alle Händler als Ansprechpartner, aber keine Garantie)


    O-Ton Pössl:


    Gewährleistung

    1. Für das Fahrzeug gelten die gesetzlichen Gewährleistungs- und Produkt
    haftungsbestimmungen.

    2. Für die Durchsetzung eventuell eintretender Gewährleistungsansprüche ist es hilfreich, das Fahrzeug am Ende des ersten Jahres einem PÖSSL
    Handelspartner zur Inspektion vorzuführen. Die Vorführung sollte spätes
    tens 2 Monate nach dem Jahrestag der Erstzulassung (bzw. der Über
    gabe) erfolgen. Als Nachweis für die durchgeführte Inspektion ist auf der dafür vorgese
    henen Seite in dieser Bedienungsanleitung die Inspektion vom jeweiligen PÖSSL-Handelspartner durch Stempel, Datum und Unterschrift zu bestätigen.

    3. Die Kosten der Inspektion sind vom Fahrzeughalter zu tragen


    Also nochmal: Es gibt seitens Pössl KEINE Garantie und keine Garantiebedingungen.


    Warum macht das Pössl so?

    Nun, es deckt über Gewährleistung Mängel ab, die bei Auslieferung bestanden oder angelegt waren. Alles was später auftritt und nicht bei Auslieferung vorhanden oder angelegt war nicht.

    1.) Man schützt sich damit von den im Wohnmobilbereich gar nicht so seltenen Dauerreklamierern und Hobbyjuristen. Die mit seitenlangen Quengel-/Mängellisten der Güteklasse "Schraube locker, Schrankdeckel quietscht usw.". Die die glauben der Händler müsse ihnen lebenslänglich zu Kreuze kriechen und zum Schluss wandeln oder mindern wollen, wenn eine Schraube 3x nachgezogen werden musste.

    2) Man schützt Händler vor zu vielen Reklamationen von Fahrzeugen die auf der Messe beim billigen Jakob 500km entfernt gekauft wurden. Einzelne Dinge lässt man durchgehen wenn es nicht überhand nimmt und der Händler neben seinen echten Kunden Zeit hat.


    Wers noch nicht wusste: Das Thema ist im Pösslforum schon hundert mal durch.


    Amen

  • Also nochmal,mich haben clever Händler in Bad bramstedt usw. nicht bedient und an Dümo verwiesen,wo ich gekauft habe,allerdings € 10000 preiswerter als hier in Schleswig Holstein.

    War für mich auch eine ganz neue Erfahrung.

    Warum auch? Bei A billiger gekauft und bei B reklamiert, obwohl es keine Garantie gibt. Und selbst wenn es eine Garantie gäbe dann muss in den Garantiebedingungen festgelegt sein wer diese erbringt. Nur wenn da drin steht dass jeder Händler ansprechbar ist, ist das so. ;)

  • Ist das wirklich so ?

    Machen die einen Unterschied zwischen "Servicepartner" und "Vertriebspartner" ?


    Bei Problemen am Basisfahrzeug kann man aber jede Vertretung dieser Marke anfahren, denke ich ?!

    Hallo Kali,

    Das ist rechtlich so festgelegt !

    Die Gewährleistung muss der Verkäufer machen. Ansonsten muss der andere VertriebsPartner für seine Behebung haften. Das wollen die meisten nicht.

    Ich habe es exakt so erlebt. Ich habe niemanden gefunden, der Garantiearbeiten übernehmen wollte. Und am Ende war es gut so, denn am Ende musste ich Rückabwickeln, und da hätte es dann spätestens Probleme gegeben. ☝️

    Wir wissen alle, dass die Verarbeitungsqualität im allgemeinen nachgelassen hat.

    Darum höre auf den Rat der Vorredner.

    Sei vorsichtig.


    Gruß Wolle 🧶

  • Hi Borland, war letzte Woche bei der Besichtigung und der Camper hat, abgesehen von ein paar kleinen Mängeln, einen ziemlich guten Eindruck gemacht. Meiner hat noch ein Aufstelldach. Aber leider kein Voll LED, wie im Kaufvertrag angegeben. Der Kaufpreis wurde aber dann auf Nachfrage entsprechend reduziert (1299€). Abholung ist auf 1. April gelegt, bin gespannt... Weißt du, ob die Globetrails ab schon eine AHK Vorbereitung haben? Ist dir seit Kauf noch etwas aufgefallen, auf was ich achten sollte? Und

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!