Unterwegs mit Kastenwagen und Motorrad

  • Das sollte dann auch klappen. Fiedler wird die Bühne nur anbauen wenn die Gegebenheiten alle passend sind.

    Da gehe ich doch auch mal von aus. Ich hoffe aktuell mehr, dass der Anbau möglich ist, ohne die Stoßstange umzubauen. Sonst bliebe noch die Cate, auch wenn die Aufnahmeadapter alles andere als schön sind. Und die Bühne wirkt auf mich optisch irgendwie spilleriger, obwohl sie das wohl nicht ist. Denn Cate gibt beim Crafter sogar 270kg frei.

    Gruß aussm Pott

    Andreas


    Es ist nicht wichtig, wie Alt man wird. Wichtig ist, WIE man Alt wird!

    Edited once, last by zyklotrop ().

  • Das kann ich bestätigen.

    Meine GS stand mittig auf der Bühne und es passte. Hatte auch die Handprotektoren dran.

    Und der Threatersteller hat ein zGg von 4,250 kg.

    Das sollte dann auch klappen. Fiedler wird die Bühne nur anbauen wenn die Gegebenheiten alle passend sind.

    Trotz aller Argumente werden die ahnungslosen Kritiker weiter behaupten,, dass es nicht funktioniert, es zu gefährlich ist, die GS zu breit, zu lang oder zu hoch ist. Die Vorderräder des Autos vom Boden abheben, die Bühne abbricht, die Radlager überlastet sind, die ganze Karre auseinander fällt usw., usw........ Liegt vielleicht daran, dass die meisten Ducatos mit kleinen Fahrgestell fahren und bereits Traktionsprobleme haben wenn der Wind von vorne kommt.

  • Bei meinen Umbauten, brauchte ich auf Motorhöhe ca. 95cm Platz, bei Sturzbügeln entsprechend mehr. Ich bin jetzt zu faul die Lenkerbreite bei der 1200 LC zu messen, aber ich habe mir 104cm notiert, somit sind die angegebenen 890 mm eher knapp bemessen. Zudem sollte man an etwas Platz zu den Hecktüren einrechnen, gefühlt würde ich hier 10cm drauf rechnen. (Falls der Träger schwingt!)


    Es ist zwar schon 40 Jahre her, aber während meines Zivildienstes bin ich mit den langen MB 207D Rollstuhltaxi gefahren. Wenn ich da 3 Rollis geladen hat und davon 2 nur hinter der Hinterachse standen fuhr sich die Kiste bei nassen Straßen wie auf Schmierseife, vor allem schob die Kiste dann ganz schnell über die Vorderräder.

    Also entscheidend ist vor allem die Fahrweise!

    Aktuell, wenn ich ich meine 1200 GSLC im Womo stehen habe, merke ich einen deutlichen Unterschied zur 100GS PD. Der Gewichtsunterschied ist ja nicht so groß, aber die 1200er hat einen deutlich höheren Schwerpunkt und das merke ich deutlich in den Kurven, egal ob ich schnell oder langsam fahre. Das wird sich sicherlich auch auf einer Bühne auswirken.


    Kann sein, dass das rechnerisch alles funktioniert, aber man muss sich schon im klaren sein, dass sich das Fahrverhalten deutlich ändert und man seine Fahrweise anpassen muss.

    Grüße

    Markus

  • Die Touren, die ich mit der R100 GS PD (1.000ccm) gemacht habe, gehören zu den besten meines Lebens. Eine führte bis zum Berg Ararat an der türkisch-iranischen Grenze.

    Das Foto wurde auf der Rückreise an der türkischen Südküste aufgenommen.


  • Trotz aller Argumente werden die ahnungslosen Kritiker weiter behaupten,, dass es nicht funktioniert, es zu gefährlich ist, die GS zu breit, zu lang oder zu hoch ist. Die Vorderräder des Autos vom Boden abheben, die Bühne abbricht, die Radlager überlastet sind, die ganze Karre auseinander fällt usw., usw........ Liegt vielleicht daran, dass die meisten Ducatos mit kleinen Fahrgestell fahren und bereits Traktionsprobleme haben wenn der Wind von vorne kommt.

    Hervorragernder, sachlich / fachlich fundierter Beitrag, da merkt man ja sofort wer der einzige Allwissend zwischen den ganzen Ahnungslosen ist.


    Ich wüßte im Übrigen nicht, wo in diesem Topic einer der "Ahnungslosen" geschrieben hat, das es nicht geht. Es wurden nur verschiedene Aspekte angesprochen, die zu beachten sind, verschiedene Probleme erwähnt die Auftreten können und verschiedene Meinungen / Erfahrungen geäußert, das die ganze Thematik halt nicht so ganz trivial ist., bzw. auf Gründe, die dagegen sprechen können.

    Wenn unter Berücksichtigung der tatsächlichen Gegebenheiten technisch und rechtlich die Möglichkeit besteht, so obliegt es letztendlich dem Topiceröffner zu entscheiden, ob er das Projekt in Angriff nimmt oder nicht. Es ist aber wohl sinnvoller, wenn er für diesen Prozess seiner Entscheidungsfindung auch auf negative Aspekte hingewiesen wird, als wenn alle nur sagen wie super das ist und alles tippitoppi, das Ergebnis dann aber schon mit Einschränkungen verbunden ist.

    Gute Fahrt und schönen Urlaub


    Stephan


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    La Strada Regent L, BJ. 2006, Mercedes w903, 316

  • Die Touren, die ich mit der R100 GS PD (1.000ccm) gemacht habe, gehören zu den besten meines Lebens.

    Ist doch klar, dass man auf einer bequemen Reiseenduro, die auf Gepäck ausgelegt ist, am besten fährt auf Langfahrt.

    Ob man die schwere Reiseenduro dann zu 80% hinten drauf haben will und Freude am auf- und abladen hat, ist wieder was ganz anderes.


    Auch wenn eine GS o.ä. immer ihre Qualität hat... für Tagestestouren vom Kasten aus gibt es Leichteres mit immer noch akzeptabler Fahrfreude. Zumindest ohne Sozia evtl sogar mit noch mehr Fahrspaß wenn man das Richtung Super Moto oder Richtung Enduro haben will.

    Auch ein gewöhnlicher Roller macht Spaß in der City.

    Ihr müsstet allerdings mal klarer werden ob es um 2- Rad-Mobilität im Hauptaspekt Womo geht oder ums pure Biken mit Nebenthema Notschlafstelle Womo und man schlechte Fahreigenschaften am Womo in Kauf nimmt.

    Das Szenario wird wieder einmal vernachlässigt in der Diskussion.

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Genau mein Reden. Vorallem würde es mich ankäsen das Ding immer verladen zu müssen ... wenns was akzeptables mit fast 100kg weniger gibt. Wenn ich ans Nordkap oder sonstwo hinfahre dann auf der GS, wenn ich en Kasten fahre und nur Tagestouren, entweder Supermoto oder Enduro .. KTM 690 SMC oder Enduro ..

    Wenn natürlich beide Fahrer >100kg wiegen dann natürlich GS, aber dann auf dem Hänger. Mit 4,25t darf man eh nur noch 100kmh fahren ..

    Sorry für OT

  • Auch wenn eine GS o.ä. immer ihre Qualität hat... für Tagestestouren vom Kasten aus gibt es Leichteres mit immer noch akzeptabler Fahrfreude. Zumindest ohne Sozia evtl sogar mit noch mehr wir wenn man das Richtung Super Moto oder Richtung Enduro haben will.

    Auch ein gewöhnlicher Roller macht Spaß in der City.


    Sorry, diese Diskussion ist nicht das Thema und steht nicht zur Debatte. Für mich bedeutet meine GS Fahrspaß, und da gehe ich keine Kompromisse ein.

    Ich habe einen Anhänger. Nur fahren wir diesen Sommer wohl ach Wales. Und da wollte ich nicht unbedingt mit Anhänger fahren. Entweder dann ohne Motorrad, da wäre ich todtraurig, oder mit Bühne.

  • Genau mein Reden. Vorallem würde es mich ankäsen das Ding immer verladen zu müssen ... wenns was akzeptables mit fast 100kg weniger gibt. Wenn ich ans Nordkap oder sonstwo hinfahre dann auf der GS, wenn ich en Kasten fahre und nur Tagestouren, entweder Supermoto oder Enduro .. KTM 690 SMC oder Enduro ..

    Wenn natürlich beide Fahrer >100kg wiegen dann natürlich GS, aber dann auf dem Hänger. Mit 4,25t darf man eh nur noch 100kmh fahren ..

    Sorry für OT

    Hey, es interessiert mich nicht ein bisschen, ob du Bock auf das auf- und abladen hast, oder ob mehr als 100 km/h fahren willst. Das ist nicht gefragt.

    Hier geht es um MEINEN Wunsch meine GS, und kein anderes Motorrad, mitzunehmen. Dafür suche ich die Lösung.

    Mein Maxiavan IST auf 4 25to aufgelastet. Ich kenne die damit verbundenen Einschränkungen und akzeptiere diese.


    Wer andere Wünsche hat, kann gerne auch einentsprechenden Thread mit Thema: Welches Motorrad ist für einen Heckträger geeignet, eröffnen.

    Gruß aussm Pott

    Andreas


    Es ist nicht wichtig, wie Alt man wird. Wichtig ist, WIE man Alt wird!

  • Hey, es interessiert mich nicht ein bisschen, ob du Bock auf das auf- und abladen hast, oder ob mehr als 100 km/h fahren willst. Das ist nicht gefragt.

    Hier geht es um MEINEN Wunsch meine GS, und kein anderes Motorrad, mitzunehmen. Dafür suche ich die Lösung.

    Mein Maxiavan IST auf 4 25to aufgelastet. Ich kenne die damit verbundenen Einschränkungen und akzeptiere diese.


    Wer andere Wünsche hat, kann gerne auch einentsprechenden Thread mit Thema: Welches Motorrad ist für einen Heckträger geeignet, eröffnen.

    Ja dann auf zu Fiedler oder Cate. Andere Lösung gibt es nicht und von den anderen Sachen möchtest Du ja nichts hören also kann der Thread ja dann auch geschlossen werden.

    LG Andreas


    2024er Phoenix 7900 QRSL auf Iveco Daily 65C21


    Wer heutzutage die Wahrheit ausspricht hat wenig Freunde ...... dafür aber die richtigen. ;)

  • Andreas

    Closed the thread.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!