Heizung Abwassertank Bürstner Delfin C 621

  • Hallo Forum,


    wir haben vor kurzem unseren Bürstner Delfin C 621 übernommen. Gemäß der Bestellung hat das Fahrzeug einen beheizbaren Abwassertank.


    Bei der Übernahme haben wir aber wegen der Menge an Informationen vergessen, danach zu fragen. Auf eine Nachfrage beim Händler haben wir bisher keine Antwort bekommen.


    Hat jemand von euch einen C 621 und kann uns Informationen dazu geben?


    Danke


    Hans-Werner

  • Danke, Jaki,


    aber die Bedienungsanleitung schweigt darüber 😵‍💫


    Zumindest habe ich sie nach Übergabe des Fahrzeugs zweimal durchgearbeitet und nicht gefunden.


    Oder sollte ich es überlesen haben?


    Grüße


    Hans-Werner

  • Moin Hans-Werner,


    Wie ist denn die Isolierung ausgeführt?

    Wir haben zwar keinen Bürstner aber so viele Möglichkeiten gibt es ja nicht. Bei uns geht ein „Luftschlauch“ von der Truma in den Isolierungskasten, wenn Heizung läuft wird auch der Grauwassertank mit beaufschlagt.


    Gruß

    Ingo

  • Moin Ingo,


    ich muss gestehen, ich habe keine Ahnung. Ich muss mir die Sache ansehen. Leider komme ich die nächsten Tage nicht dazu.


    Ich dachte, der Tank bekommt eine Heizmatte.


    Ich melde mich sobald ich nachgesehen habe.


    Danke dir!


    Hans-Werner

  • Hallo Hans-Werner,


    Heizmatte würde im autarken Betrieb (12V) schnell Probleme bereiten - man kann also stark davon ausgehen, dass eine Kombination mit der normalen Heizungsanlage besteht.


    In der Bedienungsanleitung war bei uns darüber aber auch nichts erwähnt.


    Gruß

    Ingo

  • Hallo Hans-Werner,


    ich fahre zwar keinen Bürstner, jedoch ein Fahrzeug mit beheizbarem Abwassertank. Bei uns gibt es an der Seite unterhalb der Sitzgruppe einen Schalter mit blauer LED. Damit schaltet man bei mir die Heizung des Abwassertanks ein. Vielleicht schaust du mal. Ist recht unscheinbar und fällt kaum auf.


    LG


    Calle

  • Hallo ,


    unser Ahorn Van ist ja auch auf Renault Master Basis und soll auch über eine Abwassertankheizung verfügen , einen Schalter dafür habe ich aber auch noch nicht gefunden und in der BA steht auch nichts darüber . Da wir in der kalten Jahreszeit sehr wenig unterwegs sind habe ich bisher mich nicht weiter darum gekümmert wie man den Tank beheizt . Über die serienmäßig verbaute Truma Combi 4 D Dieselheizung wird das aber soweit ich das beurteilen kann nicht passieren . Zum Tank geht aber ein Kabel , ob das für den Füllstandsensor oder auch für eine Heizmatte ist kann ich nicht sagen .


    LG Ralf

  • Hallo ihr!


    Ich denke, mein Problem ist gelöst.


    Ich bin einmal auf die Knie gegangen und kam auf dem Pfad der Erkenntnis voran. Ein Schlauch der Truma-Heizung führt am Abwassertank vorbei und hat wohl einen Anschluss daran.


    Ich denke, ich verstehe das richtig.




    Danke euch


    Hans-Werner

  • Der ist isoliert. Einen Anschluss an den Abwassertank sehe ich nicht. Das ist definitiv nicht die Abwassertankheizung.

    Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
    Jürgen
    Malibu 600 DB2; BJ 2015; Fiat; 3,5 t Maxi; 3 l; Solar 100 W; Alu Tankgasflaschen; Sat-Anlage; LiFePO4 rundum (2x185Ah +40Ah)

  • Ich finde die ganze Konstruktion grenzwertig. Der Tank hängt komplett im Freien, keinerlei Isolierung. Die Rohre auch alle ohne Isolierung und ohne nenneswertes Gefälle. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei richtig Frost funktioniert. Die Heizenergie, die man da reinschickt ist doch lediglich dafür gut, um den Gas- (oder Diesel-) Verbrauch ordentlich in die Höhe zu treiben.

    Gute Fahrt und schönen Urlaub


    Stephan


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    La Strada Regent L, BJ. 2006, Mercedes w903, 316

  • Das Rohr ist isoliert, der Tank auch. Die Leitungen im Freien, natürlich nicht gut, aber auch nicht anders sls bei vielen anderen. So gesehen teile ich das negative Urteil nicht so ganz.

  • Das Rohr ist isoliert, der Tank auch. Die Leitungen im Freien, natürlich nicht gut, aber auch nicht anders sls bei vielen anderen. So gesehen teile ich das negative Urteil nicht so ganz.

    Inwieweit isoliert? Mag sein, das der etwas dickwandiger ist, aber in der Mitte sieht man doch einen Schraubverschluß / Wartungsöffnung.

    Gute Fahrt und schönen Urlaub


    Stephan


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    La Strada Regent L, BJ. 2006, Mercedes w903, 316

  • Inwieweit isoliert? Mag sein, das der etwas dickwandiger ist, aber in der Mitte sieht man doch einen Schraubverschluß / Wartungsöffnung.

    Ich mein(t)e was man sieht das wäre die Isolierung.(Kasten um den Tank). Wenn nein, was tut dann der identifizierte Luftschlauch, von der Heizung kommend?

    Wenn dem nicht so ist wäre natürlich auch meine Bewertung falsch. Der Eigentümer kann uns bestimmt aufklären..

  • Guten Morgen!


    Leider kann ich es nicht aufklären. Laut Beschreibung der Zubehörliste ist der Tank isoliert und beheizt.


    Ich glaube, ich muss meiner Nachfrage beim Händler mehr Nachdruck verleihen. Es sind noch andere Fragen offen.


    Wenn ich Klarheit habe, melde ich mich.


    Ersttäter: Diesen Punkt gibt es bei unserer Bedienungsanleitung nicht.


    Viele Grüße


    Hans-Werner

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!