Mit 560cm Kasten zu viert nach Norwegen und Schweden, geht das???

  • Hallo liebe Leute,

    ich habe mal eine Frage an Euch betreffend meines Vorhabens in diesem Sommer.

    Nach vielen Jahren immer Flug- und Schiffsreisen, haben wir uns für den kommenden Sommer überlegt mal nach Skandinavien zu Reisen und Norwegen Schweden und vielleicht Finnland zu bereisen.

    Wir dachten so an 4 Wochen dort Urlaub zu machen und die Länder zu bereisen.

    Nach kurzen Recherchen kam eigentlich ziemlich schnell raus, das der Camper für unser Vorhaben wohl das ideale Gefährt wäre.


    Lange Rede .. meine Mutter hat so einen Kastenwagen einen schon etwas älteren 2005er Citroen Jumper 560m von Globecar mit hinten Querbett und Dinette die man umbauen könnte ...

    Wir haben 2 Kinder 6 und 8 Jahre alt .. wären also zu viert. Unsere Kinder sind eher zierlich, aber ohne Hochdach ist natürlich im Camper wenig Platz zum schlafen. Für die Fahrt würde es gehen, da beide nur noch Sitzerhöhungen haben .. also das sollte passen.

    Wenn es schönes Wetter ist und relative warm, könnte ich auch mit einem Wurfzelt draussen schlafen, dann wäre es platztechnisch kein Problem. Auch kämen Hotels / Motels usw in Frage .. und das Wohnmobil mehr oder weniger nur als Notlösung zum drin schlafen.

    Meine Recherchen haben noch die Option mit dem Bett über Fahrer und Beifahrersitz ergeben .. das würde für 1 Kind auch locker ausreichen .. aber haben ja dann auch noch ein zweites Kind ..

    Zu dritt im hinteren Bett ist zu eng .. dann bliebe noch die Dinette zum Bett umbauen .. ist zwar dann recht kurz, da der Fahrersitz nicht gedreht werden kann, aber unser Sohn ist knapp 120cm .. denke das könnte auch noch gehen.


    Was meint Ihr so, bekommt man so 4 Wochen rum, oder soll ich mir im Camper zu viert schlafen gleich komplett vergessen?


    Gruss Michael

  • Ob du das ständig umbauen willst, mußt du entscheiden. Auch nicht ganz unerheblich wird der Einfluß des Wetters sein, je schlechter desto mehr drin->Kastenkoller :)


    Wir waren mit unserem 6m Kasten zu viert auch 3 Wochen in SChweden und meine Jungs sind inzwischen "ausgewachsen"., wir mussten dafür die Sitzecke unten umbauen, aber das geht Tatsache alles besser als man denkt, wenn man es denn will. Da deine noch kleiner sind, ist auch entsprechend Klamotten weniger Platz einzuplanen. Vielleicht ist sogar für einen "unter" dem Heckbett Platz? Kenne jetzt den Ausbau nicht so genau.


    Ich denke, das kann man hinbekommen, wenn man davon ausgeht, dass man oft draussen ist und ihr das mit dem Bettbau wollt und geregelt bekommt. Und wie du schon sagst, wenn alle Stricke reissen oder das Wetter überhaupt nicht mitspielt, wird mal ein paar Tage Hotel eingeschoben. Auf jeden Fall ist es ein Abenteuer und die Kinder werden es bestimmt lieben.


    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Wir haben ein Pössl Vario 545, für eine Familie mit wenige Anspruche ideal, 5,41 mit 2 Stockbetten für die Kinder und ein Hochbett 2,05 x 1,70 für die Eltern.

    Pössl Vario 545, Citroen 2.2 HDI 130 PS, 3.5 T, All in, Winterpaket, MT Solar, MT Laderbooster, MT BC, Fan-tastic Vent, ab. AHK und Atera Strada DL

  • Ja ist auf jeden Fall Wetterabhängig und Hotel mit einplanen usw muss ich bestimmt meiner Frau zuliebe :D

    Den Kindern ist das sicher total egal, die mögen das Camperleben garantiert. Unsere Tochter war einige Male mit der Oma im Camper unterwegs und Ihr gefiel das immer.

    Unterm Bett hinten ist die Garage .. haha da sind Tische und Stühle usw .. gut weiss nicht ob wir das mitschleppen können, weil wir halt zu viert unterwegs sind.

    Haben noch so einen Motorrad / Fahrrad Heckträger .. da soll auch noch was mit denke ich .. entweder Velos oder ein Roller / Motorrad .. aber zu viert ist ein Motorrad nicht Sinnvoll .. aber 4 Velos gehen auf den Träger nicht ... aber ob man die braucht .. habe mich jetzt noch nicht näher mit den beiden Ländern beschäftigt. Auch wenn die Räder / Motorrad drauf ist, kommt man natürlich nicht an die Türe / Garage / Gasflaschen ...

  • Es gibt ein Stockbett für vorne über Fahrer- Beifahrersitz.

    "Cabbunk Kabinenbettsystem Universal Doppelbett"

    Wer ne Monatskarte hat, sollte nicht am Monatsanfang sterben (Element of Crime) Nach 35 Jahren diverser VW-Busse seit 2018 Weinsberg CaraBus 541 MJ130 BJ 2017, Erstzulassung 2018

  • Moin ,

    als bekennender Skandifahrer hätte ich für euch ne Alternative .

    Aufgrund der doch geringen Fahrzeuggröße und des doch aufkommenden Camperkollers durch Schlechtwettertage

    würde ich mal eine Zwischenlösung probieren.

    Es gibt dort oben zahlreiche Hyttas oder Cabin s . Auf Campingplätzen oder in freier Wildbahn.

    Das sind kleine/mittlere/große Gartenhäuser mit wechselnder Ausstattung . Mal mit Geschirr/Dusche...aber immer mit Heizung und Kochgelegenheit incl.

    Die kosten je nachdem zwischen etwa 40 und 100 Euro pro Nacht.

    Wir haben es zu Motorradzeiten und später im T5 oft genutzt und schätzen gelernt.

    In freier Wildbahn steckt der Schlüssel im Schloß wenn frei. Am nächsten Tag nur genauso sauber hinterlassen und Geld in Bar hinterlassen.

    In Deutschland leider in der Form leider nicht mehr vorstellbar.

    Die Cabins auf dem Campingplatz zahlste direkt an der Rezeption.

    Man zahlt in dem Fall den Camper nicht extra da er als ,,Anreisefahrzeug,, angesehen wird.

    Ihr hättet also immer so etwas wie wechselndes Abenteuerfeeling /Dusche/Platz und könnt natürlich auch im Camper schlafen....ohne sich auf die Nerven zu gehen.

    wie oben schon geschrieben ,lasst die Räder zu Hause. Ihr seid mittendrin in spektakulärer Natur.

    Nehmt ne Angel mit.....JEDER! fängt da mit nem Besenstil ;) etwas.

    Auf der ,,Meereseite ,,ist das Angeln kostenlos. Boote sind ohne Führerschein mietbar.


    Als Zusatz...Da eine Anhängerkupplung vorhanden scheint. Setz nen Fahrradträger drauf und modifiziere ihn z. B. mit ner Kiste drauf für mehr Stauraum.Ich gehe ich von 5,40 m aus???? ..Mußt nur aufpassen unter 6 m zu bleiben .Ab da wird vieles teurer.


    Fazit : Nehmt gern den Camper . Packt Campingtisch/ Stühle und Vorräte für 2-3 Tage ein.

    Last euch einfach vom Süden her hochtreiben und entscheidet täglich neu.

    Falls ihr weitere Tips braucht gern per Pn.

    Gruß Jan

  • Ja genau an sowas habe ich auch gedacht, das hört sich sehr gut an mit den Cabins.

    Es ist ein 5,60m laut Schein ein Jumper aus 2005 ..

    Meine Mutter hat noch so ne Dachbox dafür, allerdings ist das Ding dann kaum zu erreichen, weil sie die Heckleiter mal entfernen lassen hat. Ne Box für die Hängerkupplung .. aber dann gehen die Türen auch wieder nicht auf, oder? Habe eben gesehen das so eine Box dann das Fahrzeug denke ich auf über 6m wachsen lässt ...

    Einen Fahrradträger hätten wir mit dem vliebe man denke unter den 6m aber eben Türe .. muss mir das mal anschauen wenn ich wieder am Wochenende bei meiner Mutter bin.

    Aber alles ein bissel spontan halten und sich treiben lassen, ist genau mein Ding!!!

  • Der alte Jumper ist noch 5,60 m, vom Innenausbau analog zu den heutigen 5,99er Modellen.

    Zu Fahrrädern wurde ja schon gesagt, dass sich das da oben nicht lohnt.

    Damit ihr im Notfall alle im Kasten übernachten könnt, würde ich versuchen, die Kinder einmal über Fahrer- Beifahrersitz, und einmal in der Dinette unterzubringen. Für das Fahrerhaus gibt es Notbetten zum einhängen, und in der Dinette könnte man es mit einer Luftmatratze versuchen.

    Einfach mal ein bisschen rumspielen und schauen, wie sich die Kinder da vorne unterbringen lassen.

    Wenn deine Mutter ja schon einen Fahrradträger hat, lässt sich der eventuell beladen, soweit absenken, dass die Türen geöffnet werden können? Dann könnte man da eventuell noch eine Kiste drauf stellen, um etwas mehr Stauraum zu bekommen.


    Ansonsten ist Schweden/Skandinavien, ein wunderbares Reiseland! Gerade mit Kindern kann man in Småland ins Pippi Langstrumpf Land, die Drehorte von Michel aus Lönneberga etc. anschauen. In Älmhult gibt es ein IKEA Museum, es gibt Elchparks, und auf jeden Fall jede Menge tolle Sachen für Kinder, vor allen Dingen ganz viel Natur.

    Herzliche Grüße Daniela

    Concorde Compact, Citroën Jumper HDI 120, EZ 5/09
    , 6 Zoll Zusatzluftfeder, 80er Fiedlerbühne für BMW G 650 XCountry, 180 WP Solar, Wynen Gastankflasche , 350 W Wechselrichter

  • Ja genau so dachte ich es mir, der Kurze über der Dinette und die grössere vorne auf ner Matratze über Fahrer und Beifahrersitz. Wenn man fährt dann diese Matratze hinten aufs Bett legen ...

    Werde mir den Fahrradträger mal anschauen und den montieren und sehen ob man den irgendwie sinnvoll nutzen könnte. Die Dachbox fänd ich auch wenn die Leiter noch da wäre glaube eher unpraktisch. Das was man da oben rein tut holt man bestimmt nicht jeden Tag von dort oben runter. Wenn man das nicht tut ist die Frage ob man es überhaupt mitschleppen muss :)

    Ich muss auch noch schauen ob Wasser, Strom und Heizung/Gas noch alles frisch ist. Stand jetzt recht lange, da meine Mutter alterbedingt nicht mehr mit dem fahren kann.

    Tüv ist noch über ein Jahr drauf und fuhr sich auch ganz passabel. Aber eben bevor es auf so eine Tour geht, muss schon noch einiges ausprobiert und getestet werden.

    Ein neues Radio mit DAB+ hat sie auf jeden Fall schon drin 8o

    Schüssel und Fernseh geht nicht mehr, da alte Technik, aber das brauchen wir so oder so nicht.

    Von der Natur her muss es sehr sehr schön sein, ich habe ausnahmslos bisher nur positives gehört. Meine Tante und Onkel aus Berlin gehen glaube ich seit 50 Jahren immer nach Schweden ... die kennen auch glaub gar nichts anderes ^^

    Die sehe ich am Wochenende auch wieder mal und werde sie über das Land ein bissel befragen.

    Danke Euch für Inputs und Tips, bin da wirklich dankbar für.

    Liebe Grüsse Michael

  • Dann testet das Fahrzeug auf jeden Fall mal übers Wochenende etc.!

    Und alles was nicht mit muss (Dachbox, Fernseher, Schüssel etc.) am besten zu Hause lassen.

    Herzliche Grüße Daniela

    Concorde Compact, Citroën Jumper HDI 120, EZ 5/09
    , 6 Zoll Zusatzluftfeder, 80er Fiedlerbühne für BMW G 650 XCountry, 180 WP Solar, Wynen Gastankflasche , 350 W Wechselrichter

  • Ich kann nur raten, das Ganze über einige Tage / Wochenenden intensiv zu testen, ohne weitreichende Erfahrung direkt 4 Wochen zu viert in den Norden in so einem Fahrzeug halte ICH für sehr gewagt.


    Für mich wäre das kein Urlaub mit 4 Personen auf so engem Raum. Richtung Süden ok, aber im Norden kann das Wetter auch im Sommer über einen längeren Zeitraum ungemütlich werden.


    Gruß

    Michael

  • Zu viert im Sommer nach Skandinavien mit dem 560er Kasten ist möglich, kommt halt darauf an wie man sich organisiert. Grundsätzlich ist das kein Problem wenn man sich mit dem Gepäck usw. entsprechend einschränkt.

    Gruß, Michael


    Weinsberg Carabus Fire 601 MY18, mit Solarpanel 100WP, GW-Cam, 120 Lifepo4, sonst alles Serie :D

  • Ich denke das es geht.

    Gewisse Einschränkungen muß man in Kauf nehmen.

    In Norwegen stand mal ein VW Bus neben uns, da waren auch zwei Erwachsene mit zwei Kinder drinn.

    Das ging bei dehnen auch gut.

    Ein kleines Zelt würde ich mitnehmen, bei super Wetter kann immer einer drinn schlafen.

  • Dann testet das Fahrzeug auf jeden Fall mal übers Wochenende etc.!

    Und alles was nicht mit muss (Dachbox, Fernseher, Schüssel etc.) am besten zu Hause lassen.

    Das stimmt, wir nehmen nur das mit was wir brauchen und testen werden wir es 100%

    Bin auch mit der Matratze über den Vordersitzen nicht so überzeugt ob das so eine gute Idee ist. Das Teil nimmt bei nichtgebrauch auch unnötig Platz weg

    Hi Luigi, deshalb ja Zelt, Cabins und Hotel. Wir wollen nicht 4 Wochen in dem Ding hausen. Aber wir sind doch flexibler wenn wir mit dem Womo unterwegs sind, als sich dort oben ein Auto zu mieten und nur in Hotels übernachten.

    Aber bei der langen Fahrt dort hoch und runter, wo man nur zum schlafen mal hält, kann man dann die Nacht im Camper verbringen ohne lang rumsuchen. Oder wenn wo ein cooler Platz zum frei stehen ist und das Wetter mal nicht mit spielt, dann kann man ne Nacht zu 4 drin verbringen...

    Das Womo steht halt gratis zur Verfügung... von daher spart man sich ja schonmal 5000€ miete .. für das Geld kann man einige Übernachtungen im Hotel in Kauf nehmen.

    Aber wenns natürlich 2 Wochen shit Wetter ist, dann ist es aber generell auch Käse, egal welches Auto / Camper .. dann muss man abkürzen oder woanders hin ..

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!