Hochdach für Ducato: Nachrüstung oder Eigenbau?

  • Liebe Community,


    es gab lange Zeit die Hochdächer (keine Aufstelldächer), z. B. von SCA für den Ducato, aber es scheint "dünn" geworden zu sein in diesem Bereich.

    Kennt Ihr noch Hersteller, die Hochdächer zur Nachrüstung anbieten? Ich meine jetzt Festaufbauten, keine klappbaren Aufstelldächer.


    Die Kastenwagenhersteller selber haben ja oft eigene Dächer, die es so aber vermutlich nicht käuflich zur Selbstumrüstung gibt.

    Oder hat von Euch schon mal jemand ein Dach selber konstruiert und gefertigt oder fertigen lassen?


    Wie sind da Eure Erfahrungen in diesem Bereich?

  • Sevels gibts serienmäßig in H1, H2 und H3. Ebenfalls den Crafter. Nur beim Sprinter finde ich da grade kein H3.


    Siehst du denn einen Markt für soetwas? Wenn ja, was kann ein GFK-Nachrüstdach besser als ein Original-Blechdach?

    Überall da, wo es das nicht vom Werk aus gibt, wird so eine Lösung ja angeboten. TX, Transit Custom

    Schöne Grüße aus dem Allgäu Peter


    Pössl 2winR 25 Citroën Jumper Heavy 3.0 6m X290 - 2015 - Gastankflaschen - NH TTT - H7LED

  • ....Wenn ja, was kann ein GFK-Nachrüstdach besser als ein Original-Blechdach?...

    GFK hat von Haus aus sehr gute isolierende Eigenschaften. Blech ist eher ein Wärmeleiter. Wärme steigt nach oben. Von daher dürfte ein Kastenwagen mit Hochdach aus GFK deutlich besser die Wärme halten als mit Blechdach. Das selbe gilt übrings auch für Schall, wenn man oben im Hochdach schläft.


    Anderer Vorteil ist die Hagelbeständigkeit. Mein Versicherungsmensch hat mich extra gefragt, ob unser Wohnmobil Blech- oder GFK Dach hat. Mit GFK Dach ist die Kasko Versicherung preisgünstiger, eben aufgrund von teuren Hagelschäden bei Blechdächern.

    Gute Fahrt und schönen Urlaub


    Stephan


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    La Strada Regent L, BJ. 2006, Mercedes w903, 316

  • Kennt Ihr noch Hersteller, die Hochdächer zur Nachrüstung anbieten?

    Naja, die Klassiker sind ja SCA, Reimo und Polyroof. Letztere imho nur VW, Reimo scheint für aktuellen Ducato-Modelle auch nix "festes" mehr anzubieten.

    K

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Siehst du denn einen Markt für soetwas? Wenn ja, was kann ein GFK-Nachrüstdach besser als ein Original-Blechdach?

    Ich sehe da halt den Fall: Ducato H1 / H2 steht als Transporter zur Verfügung und soll zum Camper umgebaut werden, aber die Dachhöhe reicht halt nicht.

    Oder auch, wenn der H3 noch größer werden soll.



    Naja, die Klassiker sind ja SCA, Reimo und Polyroof. Letztere imho nur VW, Reimo scheint für aktuellen Ducato-Modelle auch nix "festes" mehr anzubieten.

    Ja, da habe ich den Eindruck, dass die sich von diesem Business zurückgezogen haben. Die Festaufbauten gibt es scheinbar nicht mehr von diesen Herstellern.

    Scheinbar war der Markt dann doch nicht groß genug.

  • Servus,


    Es gibt Ausbauer welche GFK Hochdächer verbauen

    L1 selten

    L2 öfter


    Mir fällt Bresler für L1 und L2 ein, es gibt aber auch andere. Hier mal durchfragen.

    Weiß aber nicht welche Rahmen man noch braucht und wo man die Dachhaut öffnen kann....

    Ist halt nicht so häufig wie bei VW Bus und

    Konsorten

    Kein Kastenwagen mehr, dafür Pickup und Wohnkabine :)

    Gruß Markus
    (zuvor Bresler Junior 496 / WoWa Niwiadow N126N autark / Boxer 244 L1H2 Selbstausbau / T4 Hochdach / Zelt & Auto

  • Die Frage ist ja, ob Bresler so ein Dach auch "so verkauft" oder nur auf eigene Autos baut...

    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Tja, anrufen...

    Anschreiben und/oder auf der Messe ansprechen.

    Die letzten Jahre waren sie in München auf der free.


    Bei den L1 Dächern, lohnt es sich den die Sevel mit L1/H1 gibt es nicht mehr als Wohnmobilbasis für Ausbauer und das Dach war ein eigenes....


    Basierend auf dem SCA

    "SCA 482

    Das SCA 482 ist ein Hochdach für die Fahrzeuge Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroën Jumper, jeweils in der Ausführung für den mittleren Radstand.


    Besonders beliebt ist der mittlere Radstand für den Reisemobilausbau auf Kastenwagenbasis.


    Die Dachhöhe von 88 Zentimetern sowie der kleine integrierte Alkoven ermöglichen ein großzügiges Bett und viel Bewegungsfreiheit im oberen Schlafabteil."


    Siehe https://staging.sca-daecher.de/dach/sca-482/

    Kein Kastenwagen mehr, dafür Pickup und Wohnkabine :)

    Gruß Markus
    (zuvor Bresler Junior 496 / WoWa Niwiadow N126N autark / Boxer 244 L1H2 Selbstausbau / T4 Hochdach / Zelt & Auto

    Edited once, last by Flipop ().

  • Die Frage ist ja, ob Bresler so ein Dach auch "so verkauft" oder nur auf eigene Autos baut...

    Kay

    Bresler verbaut auf seinen 540er Ducatos die Dächer von SCA.

    Von daher ist bei einem Eigenausbau/aufbau SCA der Ansprechpartner.

    Hymercar Free 540,160 PS, SCA Aufstelldach, AT9, 6DE, 200AH Bulltron, 16er Borbet CWD mit Yokohama GeolandarAT, Bilstein B6, Lesjöfors /Kuhn Federn....

  • Mit GFK Dach ist die Kasko Versicherung preisgünstiger, eben aufgrund von teuren Hagelschäden bei Blechdächern.

    Irgendwann ab einer bestimmten Korngröße und Schlagkraft ist auch ein GFK Dach durch Hagel zu beschädigen.

    Hier stellt sich spätestens jetzt die Frage, ob ein guter "Beulenfachmann" vielleicht ohne Lackierung die Schäden beseitigen kann, oder ein GFK Dach repariert und in irgendeiner Art und Weise in den Ursprungszustand wieder gebracht werden kann?

    Bei einem beschädigten GFK Dach ist der Karosserie Mensch machtlos.

    Bei einem Blechdach gibt es Chancen.

    Die Resistenz von GFK ist natürlich gegenüber Blech mehr gegeben.

    Nur hinterlassen unter Umständen Einschläge auch feine Risse im GFK. Diese füllen sich gerne auch mit Feuchtigkeit und expandieren gerne einmal bei Frost.

    Alles gesehen und alles gehabt.

    Ob ich da jetzt ein paar Euro in der Prämie sparen kann, oder andersrum dabei eine vernünftige Blech Reparatur erfolgt, bleibt eine Glaubensfrage.

    Ich persönlich habe seinerzeit einen Kasten gekauft, weil er eben aus Blech ist und einen Wohnwagen aus GFK abgegeben.

    Hagelschäden in der Regulierung hatte ich genügend, um darüber urteilen zu dürfen.

    Ich würde jedenfalls persönlich nie auf die Idee kommen ein GFK Dach im Kauf als Favorit zu wählen. Es sei denn, ich komme um ein Aufstelldach durch bestimmungsgemäße Vorgaben (Familienmitglieder) nicht drumherum.

    Aber deswegen an einer erhöhten Prämie sparen zu wollen, wäre kein Argument für mich.

  • Ich würde jedenfalls persönlich nie auf die Idee kommen ein GFK Dach im Kauf als Favorit zu wählen

    Jetzt wäre auch der Zeitpunkt gekommen um auf die Sicherheit bei Blitzen und den faradayschen Käfig einzugehen :)


    Kay, auf dessen Dach so wenig freier "Platz" ist, dass mir Hagelschäden, solange sie dicht sind, da völlig egal wären und bei GFK zur Not Harz drauf und dicht gespachtelt. Das muß da oben nicht schön aussehen. DAS wäre für mich jetzt kein Kauf- und kein KO-Kriterium

    Na, und Pössl!

    Siehe Vario 499 und 545


    Ja, aber auch hier die Frage, verkaufen die die Dächer auch für "Selbstbauer"? Sonst hat man ja nichts davon...


    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Jetzt wäre auch der Zeitpunkt gekommen um auf die Sicherheit bei Blitzen und den faradayschen Käfig einzugehen :)

    Neee Kay......das Thema hatten wir schon. ;)

    Aber ein guter und witziger Einwand.

    Gibt aber auch Menschen wo das oben genauso gut aussehen muss, wie das drumherum.

    Zumindest wenn ein Wiederverkauf angestrebt werden sollte.

    Andere hingegen fahren das Fahrzeug, bis zum Kastenwagen Friedhof und da wird es egal sein.

    Wie gesagt, wenn sich durch gewisse Umstände ein GFK Dach nicht vermeiden lässt, dann bitte.

    Aber eine Hybridlösung (GFK Dach) zum restlichen Blech, beurteile ich mit gemischten Gefühlen.

  • Ich sehe da halt den Fall: Ducato H1 / H2 steht als Transporter zur Verfügung und soll zum Camper umgebaut werden, aber die Dachhöhe reicht halt nicht.

    Ich sehe da keinen Fall Josef.

    Wer H3 braucht sucht halt solange bis es passt.

    Ein kostenintensiver und umständlicher Umbau macht doch kein Mensch mehr heutzutage.

    Steht doch auch in keinster Weise zu einer vernünftigen Preisgestaltung in Arbeit, Aufwendung und Ausführung.

    Der Markt gibt Fahrzeuge mit Aufstelldach her, oder es reicht eben H3.

    Es wird Gründe geben und gegeben haben, warum diese Art von Fahrzeugbau rückläufig sind.

  • Ein kostenintensiver und umständlicher Umbau macht doch kein Mensch mehr heutzutage.

    Es wird Gründe geben und gegeben haben, warum diese Art von Fahrzeugbau rückläufig sind.

    Ja, scheint so zu sein, dass diese Umrüstungen nicht mehr so angesagt sind.

    Deshalb auch meine initiale Frage, denn ich habe mich schon gewundert, dass es da nicht wirklich Hersteller gibt, die hier was anbieten.


    Danke, die Website die kannte ich sogar schon, aber das ist ja auch eher individueller Umbau als Dienstleistung, kein "Dach-Produkt".

    Es ist vermutlich tatsächlich so, dass diese Nachrüstungen nicht mehr häufig gemacht werden, zumindest nicht von Endanwendern selber.

    :/

  • Basierend auf dem SCA

    "SCA 482

    Das SCA 482 ist ein Hochdach für die Fahrzeuge Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroën Jumper, jeweils in der Ausführung für den mittleren Radstand.

    Es gab oder gibt auch ein SCA-Hochdach ohne Nasenbäroptik für Sevel - SCA 480
    Vielleicht hat C. F. Maier (SCA) das Dach ja noch vorrätig ...



    Ich glaube, der Markt ist kleiner geworden - bei Bedarf wird heute eben der H3 genommen, wobei ich die GFK-Variante schon gut finde - wenn die Verarbeitung passt 🤔
    Stichwort - glatte Flächen, gute Dämmung, weniger Gewicht ...

    Guten Rutsch wünsch ich euch 🎉

    Viele Grüße ... Matthias 8)


    Hymercar Grand Canyon | 5,99 m | Fiat Ducato | 150 PS | EZ 04/2018 | Comfort-Matic | Maxi | 2WD | Aufstelldach | TTT | Lesjöfors 198 | 18"-Borbet ...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!