Stabiler Radträger für zwei E MTB gesucht.

  • Hallo,

    Ich möchte hier mal nachfragen ob Ihr mir einen Tip geben könnt.

    Wir haben einen älteren Thule Träger der Bombenfest auf der AHK sitzt aber wenn wir über Bodenwellen fahren wackeln die Räder meiner Meinung nach schon bedenklich auf dem Träger.

    Die Akkus nehmen wir beim Transport immer raus somit wiegt jedes Rad ca. 20 kg.

    Wenn ich unterweg bin sehe ich manchmal Träger auch an PKWs die voll beladen sind und wo sich auch bei stärkeren Bodenwellen nichts bewegt,wie festgenagelt stehen die Räder da drauf.

    Teilweise sind es auch ältere Modelle das leite ich mal von den Rückleuchten ab.

    Bis jetzt konnte ich aber noch keinen Hersteller erkennen.

    Welche Träger fahrt Ihr wo dann auch die Räder nicht wackeln?

    Bin für jeden Tip dankbar.

    Ich möchte jedoch keine 1000€ für den neusten Thule ausgeben und nehme auch gerne einen guten gebrauchten,aber eben welches Modell.

    Gruß Christian

  • Ich bin am Vorgängerkasten jahrelang den Thule 929 Euroclassic G6 gefahren, der war super stabil da starre und vom Rahmen unterstützte Schienen, und nicht wie bei heutigen Trägern sehr häufig sichtbar freistehend und klappbar und somit instabil bei Belastung. der Nachteil war das der Träger im abgeklappten Zustand nicht die Türen in ganzer Fläche freigab. Das hat mich aber nie gestört, da ich die Räder/Träger entweder eh unten hatte z.b. am Stellplatz oder ich durch den Innenraum vollen Zugriff zum Keller/Heckstauraum hatte.

    Beim neuen Kasten den ich mir vor 2 Jahren kaufte, habe ich dann aber auf die AHK verzichtet und mir den Scharnierträger von EuroCarry angebaut. Dieser ist auch im beladenen Zustand abschwenkbar und würde auch eure Elo's tragen. Weiterer Pluspunkt wäre das er nicht so tief hängt wie ein Träger auf der AHK was den Rampenwinkel und Aufsetzgefahr minimiert. Allerdings bekommst du diesen nicht in deinem Budgetrahmen.

    Euch immer eine gute Zeit auf Reise !
    Unterwegs im Karmann Davis 620 Lifestyle auf Fiat Ducato 8 mit Multijet3 180PS BJ.22

  • Wir machen es so...

    Auf längerer Fahrt (Anfahrt zum Urlaubsziel oder Abfahrt) spannen wir einen Spanngurt. Wir haben die oberste Schraube der Hecktürhalter durch Augenscharauben ersetzt. Da wir dann ein Spanngurt durchgezogen. Da wackelt nichts.

    Vorort machen wir das nicht da die Touren ja kurz sind. Aber wenn es eine längere wird, dann schon.

    Augenschrauben kosten 10 Euro...

    Bravia Swan 599 3,5 to "Black Pearl" mit Luftfahrwerk hinten und vorne verstärkte Federn 165PS Peugeot Boxer Skyline Köln, Sat, Solar, Außendose Gas, 240V, Dusche und extra Fenster am Bett
    Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

  • Gruß hade mit Adria Club Beuli - Es lebe der Massenindividualismus! :):);)
    „Was auch immer geschieht: Nie dürft Ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man Euch zieht, auch noch zu trinken!“ — Erich Kästner

  • […]

    ? was soll mir diese Aussage sagen?


    Auf 10-30km "Verbindungsetappen" ...


    na ja wenn es hart auf hart käme... und der worst case geschieht.... dann shit happens.... Meine Versicherung ist dann Spendabel.

    Bravia Swan 599 3,5 to "Black Pearl" mit Luftfahrwerk hinten und vorne verstärkte Federn 165PS Peugeot Boxer Skyline Köln, Sat, Solar, Außendose Gas, 240V, Dusche und extra Fenster am Bett
    Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.

  • Wir haben den sogenannten Busbiker, worauf die Räder bombenfest stehen. 15 Jahre mit dem Ding, jetzt auf den neuen Wagen haben wir wieder einen. Ich möchte nie mehr einen Anderen, auch weil das Teil drehbar ist und sich hochfalten lässt. Er kann 80 Kg tragen.

  • Hallo in die Runde


    Ich habe einen LAS SD260 (neu nennt er sich EUFAB SD260). Darauf kommen zwei eBikes, ca 22 kg und 30 kg. Der Träger selbst wiegt auch 20 kg, ist aber sehr praktisch an einem Fahrzeug mit Hecktüren, da er sich (auch in beladenem Zustand) um 70 cm ausziehen lässt, so dass die Hecktüren geöffnet werden können (Bedingung ist, dass zwischen Oberkante der AHK-Kugel und der Unterkante der Hecktüre 3 cm Distanz sind). Aber auf diesem Träger wackeln die Räder auch, Sorgen mache ich mir deswegen nicht.

    Wie gesagt, der Träger lässt sich um 70 cm ausziehen, so viel Platz sollte also hinter dem parkierten Camper frei sein. Gegenüber einem schwenkbaren Träger ist das sicher ein Vorteil.


    Allerdings werde ich meinen SD260 wohl wieder verkaufen und auf den "Spinder Sc2" wechseln. Der funktioniert genau gleich wie der SD260, aber die Schienen sind breiter. Zudem sieht er mit seinen schicken LED-Leuchten auch gut aus (passend nachdem ich bei meinem Ducato die Leuchten komplett alle auf LED umgestellt habe). Sollte also jemand an einem Occasions-SD260 interessiert sein darf er sich gerne bei mir melden.


    Liebe Campergrüsse aus Spanien

    Hans

    Malibu 640LE, 2017, 150 PS, Comfortmatic, Bullaugenfenster l+r, Dieselheizung Truma 6D, Luftfederung h und Alko-Stossdämpfer v, elektrische Markise Dometic, Thitronik WiPro III, Softclose, Wechselrichter, AHK, Komplette Fahrzeugbeleuchtung LED, LiFePO4-Batterien im Aufbau, Fahrzeug-Batterie ebenso LiFePO4, Solar, etc.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!