Mit Hund in Italien

  • Neulich kam unter der halboffenen Schiebetüre eine Hundeschnauze zum Vorschein. Der neugierige Kerl hatte nur drei Beine, aber damit hüpfte er munter durch die Gegend und hielt locker Kontakt mit seinen vierbeinigen Kollegen. Er kam ursprünglich aus Ägypten und hatte hier in D eine neue Heimat gefunden.

  • Nein, sondern weil er der untypischen und altmodischen Meinung ist dass Regeln für alle, auch für Hundehalter gelten

    Halt es doch wie die Amis, da interessiert sich keiner für ein Gesetz solange es keinen stört.

    Hier bei uns muß es durchgeboxt werden nur weil es da ist, auch wenn´s keinen stört.

    Mich stört es nicht.

    Unser Wauwie liegt auch friedlich unterm Tisch und schläft meistens.

  • Gibt es eine Quellenangabe für diese Aussage?


    Einen Hund kann ich mir noch mit 49 anschaffen, aber mit 49 möchte ich definitiv kein Kind mehr!


    Ja da gibt es einige Quellen. Auf die Schnelle gefunden:

    Heimtiere in Deutschland
    Aktuelle Zahlen zu Heimtieren in Deutschland. Studienergebnisse einer repräsentativen Befragung bei 7.000 Haushalten.
    www.zzf.de

    10,9 Millionen Kinder leben in Deutschland
    DPT-News
    www.praeventionstag.de

  • In Deutschland leben, laut Statistik, circa 5 Millionen Hunde (kann man googeln!). In Berlin sind es 130.000 gemeldete Hunde.(plus Dunkelziffer).


    Hundehalter, die in der Hauptstadt ihre Tiere nicht an der Leine führen, werden rigoros bestraft mit einem Bußgeld von 130 €. Ein einfacher Rotlichtverstoß kostet hingegen nur 100 €, wenn er denn überhaupt geahndet wird. Wäre ein gutes Geschäft für Polizei und Ordnungsamt, da in Berlin eine rote Ampel für viele Autofahrer offenbar „just for reference“ ist.


    Beides ist also ähnlich wie in Italien. Mit dem Unterschied, dass Hund und Herrchen sich in Italien m.E. doch noch freier bewegen können.

  • Wer verbietet dir das? Kritik die nicht beleidigt und auf Fakten beruht, hat hier mW noch niemand verboten.

    Wer ne Monatskarte hat, sollte nicht am Monatsanfang sterben (Element of Crime) Nach 35 Jahren diverser VW-Busse seit 2018 Weinsberg CaraBus 541 MJ130 BJ 2017, Erstzulassung 2018

    Edited once, last by Topofux ().

  • Danke :)

    Da konnte ich lesen: 10.5 mio Hunde und 10.9 mio Kinder bis 13.

    Ein "mehr" an Hunden konnte ich nicht wirklich erkennen.


    Egal, ist eh am Thema vorbei.

    In #37 sprach ich auch von Kindern bis 12 Jahre. Da musst du halt die Kinder für das eine Jahr bis 13 abziehen. Dann stimmt meine Aussage schon.

    Geringfügige Abweichungen bei Statistiken gibt es immer, aber das Verhältnis von Hunden und Kindern in diesem Land ist für mich schon bedenklich.

    Erst recht wenn Rechte und Verhalten von Hunden mit mit denen von Kindern gleichgesetzt werden.

  • In Norwegen z.B. darf kein Hund mit in ein Restaurant, generell verboten, außer bei einem, der meinte, mein Restaurant, meine Regeln.

    In Schweden und Italien nach Rücksprache ja.

    Das hundefreundlichste Land aber ist Schottland, kann man für Hundebesitzer nur empfehlen. Dort geht der Trend zum dritten Hund. Alle Hunde sind dort sehr entspannt. Überall steht ein Schild, Hunde willkommen. Viele Erwachsene oder Kimder wollten unseren Hund streicheln, ihm Lekkerlies geben, sogar in den Geschäften, war echt verrückt. Ganz Stolz wurde uns in einer Touristeninformation ein Zertifikiat gezeigt, das die Stadt als hundefreundlichste Stadt von ganz Großbritannien ausgezeichnet wurde.

    Gruß
    Bert
    Livingstone Duo Linea Bianco - L636 - 3,85 to - Ducato - 2.3 L - Automatic - 150 PS - Bj. 2017

  • In Norwegen z.B. darf kein Hund mit in ein Restaurant, generell verboten, außer bei einem, der meinte, mein Restaurant, meine Regeln.

    In Schweden und Italien nach Rücksprache ja.

    Das hundefreundlichste Land aber ist Schottland, kann man für Hundebesitzer nur empfehlen. Dort geht der Trend zum dritten Hund. Alle Hunde sind dort sehr entspannt. Überall steht ein Schild, Hunde willkommen. Viele Erwachsene oder Kimder wollten unseren Hund streicheln, ihm Lekkerlies geben, sogar in den Geschäften, war echt verrückt. Ganz Stolz wurde uns in einer Touristeninformation ein Zertifikiat gezeigt, das die Stadt als hundefreundlichste Stadt von ganz Großbritannien ausgezeichnet wurde.

    Danke für den Hinweis, damit ist Schottland schon mal out of scope.

  • Danke für den Hinweis, damit ist Schottland schon mal out of scope.

    Wir hatten mal einen großen Hund (der Dir nich gefallen haben könnte), jetzt einen Yorkshire.

    Fang mit so kleinen Hunden an; die sind wirklich ungefährlich, haben aber auch Charakter.


    Hunde sind selten gefährlich - es sei denn, sie haben einen unausgeglichenen Besitzer.

  • In Italien ist ja seit ca 15 Jahren Maulkobpflicht für Hunde. Für unseren jeweiligen Hund (Retriever) hatten wir noch nie einen Maulkorb und wir waren früher fast monatlich in Italien... da wollte noch nie jemand etwas wissen, weder in der Stadt noch auf dem Land. ....

    Mitführen sollte man einen Maulkorb aber schon. Was macht ihr, wenn jemand in Bus oder Seilbahn auf den Maulkorb besteht?


    Wir waren im Sommer in Österreich, da gibt es auch Maulkorbpflicht im ÖPNV und den Seilbahnen. An einer Seilbahn (Großgondel) war vor uns ein Mann mit einem großen alten Hund. Ohne Maulkorb. Der Besitzer hat den Seilbahnangestellten am Zugang direkt angesprochen, dass er einen Maulkorb hätte, aber sein Hund sowieso zu alt zum beißen wäre. Der Mitarbeiter hat kurz versucht, den Hund zu provozieren, aber der blieb total ruhig. Dann kam auch die Ansage, ohne Maulkorb wäre ok. Er soll aber als erstes einsteigen und mit dem Hund in eine Ecke gehen. Und wenn jemand in der Nähe Angst hätte, müsste er dem Hund den Maulkorb anlegen.



    Und eine Frage an die Hundebesitzer: Lasst ihr es tatsächlich zu, dass wildfremde Leute (ungefragt) den Hund streicheln oder ihm Leckerlis geben?

  • Wenn ich einem fremden Hund eine Hand zum schnuppern hin halte und er dann wedelt, wird er gestreichelt. Wenn ich unsicher bin, frage ich den Begleiter. Eine Absage habe ich nie bekommen. Manche Hunde können gar nicht genug kriegen.

    Ein riesiger Mastino Napoletano wollte mir mit seinen 70 kg sogar auf den Schoß klettern.

  • Lasst ihr es tatsächlich zu, dass wildfremde Leute (ungefragt) den Hund streicheln oder ihm Leckerlis geben?

    NEIN ! Das ist für mich ein NoGo.


    Ich habe den Hund öfters im Büro dabei. Er kann dabei durch`s Gebäude laufen und in den anderen Büros vorbei schauen, was auch sehr geliebt wird (von Hund wie Kollegen).

    Aber ganz klare Absprache: es gibt keine individuellen Leckerli!* Wenn sie dem Hund etwas geben möchten, dann können sie dessen Leckereien zuvor bei mir abholen.


    * liegt aber auch daran, dass er ein besonderes Futter bekommt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!