100Ah LiFePo4 - Erfahrung und Empfehlungen

  • Dann hast Du ja einen ähnlichen Verbrauch wie ich.

    Hab mir auch die 150er Core geholt, die passt genau ins Batteriefach vom Boxlife. Soll jetzt auch keine Werbung sein, ich find die nur preislich im Rahmen und 7 Jahre Garantie ist doch was.


    Mit knapp 900,- bist Du jetzt einen Tag zu spät. Bis 29.09. war noch Herbstsale und die Nova Core 150Ah um 10% reduziert. mit 5% Youtube-Code kam man dann auf 700,-

    Wenn es nicht eilt, Solarkontor macht - soweit ich weiß - beim Black Friday mit, der ist Ende November und da gibt es gute Rabatte.


    Renderst Du Videos mit dem Laptop?

    Meine Kühlbox von Engel zieht 36W Avg. die von Vivor ca 40W Avg. beide um die 40L - Keine Ahnung wie alt der Laptop ist, aber wenn der zwei Kompressorkühlboxen im Stromverbrauch überholt, dann 8) :thumbup:

    Und dem Schwenk zu Solar kann ich nicht folgen, das war doch gar nicht Thema ^^


    Kann nur sagen, wenn Du mit Blei zufrieden bist und keine APPs magst, dann ist das doch ok.

    Aber Blei ist halt Technik von gestern. und nur noch beim Anschaffungspreis attraktiv - ist zumindest meine Meinung.

  • du 1000 km gefahren und brauchst damit keine Lifepo, mal stehst du an der Steckdose. Und dann hast du an sich einen Absorber und dein größter Verbraucher ist ein Laptop.

    Aber diesmal betreibst du sogar 2 ! Kühlboxen. Das ist echt der Abschuss. Mach doch einfach den Deckel auf und ziehe das Kabel ab bei 5 Grad Aussentemperatur

    Die Absorber Box hab ich auch noch, aber man will ja immer mal etwas ändern, deswegen habe ich mir letztes Jahr im August noch eine 36l Engel Kühlbox zugelegt und das dieses Jahr mal getestet. Ist auf jeden Fall einfacher, denn im heißen Sommer muss man bei der Absorber Box möglichst am Abend daran denken, das Bier einzuräumen, was man am nächsten Tag kalt trinken möchte. Vergisst man das, bekommt man es kaum noch kalt. Bei der Kompressorbox kann ich das auch Mittag rein räumen und 2h später trinken. Der Luxus braucht natürlich auch Strom, Ist aber an einem Wochenende auch kein Problem. Leider hört man das Teil, wenn es im Auto steht und man mit dem Ohr am Kopfkissen liegt, deswegen räume ich die Box raus, wenn ich länger als eine Nacht stehe oder ich schalte sie nachts aus. Und wenn die jetzt z.B. nachts draußen steht, braucht die keinen Strom und auch ein Kühlschrank, der mit dem Hintern sozusagen im Freien steht, weil es da Lüftungsklappen gibt, wird vermutlich sehr wenig Strom brauchen wenn der Kasten innen beheizt ist. Ohne Außenluft ist das natürlich anders.

    Und nur mal zur Ergänzung ich habe mittlerweile 3 unterschiedlich große Kompressor und eine Absorberbox. Kann ich flexibel wechseln je nach Stromangebot und Außentemperatur. Bin übermorgen wieder unterwegs und die große Engel ist zwar noch im Auto, aber die brauche ich nicht einschalten, bei den Temperaturen schmeckt das Bier auch ungekühlt. Butter Wurst, Käse usw sind in der 18l Box. die steht in der Küche zu Hause und Donnerstag räume ich die ins Auto und wenn ich Dienstag zurück komme, wandert sie wieder in die Küche.

  • Renderst Du Videos mit dem Laptop?

    Meine Kühlbox von Engel zieht 36W Avg. die von Vivor ca 40W Avg. beide um die 40L - Keine Ahnung wie alt der Laptop ist, aber wenn der zwei Kompressorkühlboxen im Stromverbrauch überholt, dann 8) :thumbup:

    Du verwechselst Leistung und Arbeit

    Meine Waeco braucht sicher mehr als 36W Leistung, aber in 24h 15 Ah (180 Wh) und die Engel ist ähnlich. Mein Laptop hat ein 60W Netzteil, braucht in der Regel 30W, lasse ich den 24h eingeschalten sind es 720 Wh oder anders herum 6h Laptop braucht die gleiche Energie wie 24h Kühlbox

  • Mir ist durchaus bewusst, dass Watt und Watt Avg. Zwei paar Schuhe sind 🤷🏼‍♂️


    Sorry, aber das wird mir zu OT, hier geht’s ja um Lithium.

    Wir können das gerne per PN weiterführen, falls da Interesse besteht.

  • Weiß jemand, welches BMS in der 120Ah LiFePo4 von Fritz Berger verbaut ist?

    Hab bei Berger mal gefragt so aus Interesse, wissen sie selbst nicht. Und auf meine Frage, wer denn der Hersteller ist:

    Anbei die Herstellerdaten:


    Lieferant : SHENZHEN HOUNY BATTE

    Artnr Lieferant: HY12120

    Houny Battery-Tragbares Kraftwerk, Start/Stopp-Batterie, Mobile Power Hersteller (hounypower.com)


    Aha, die Anfrage dürfte wohl im Sande verlaufen :/


    Kay


    Nachtrag: Wenn man die Batterien bei AliExpress sucht von dem Hersteller findet man Bilder wo die APP mit abgebildet ist

    und das ist die China App vom JBD Bms...

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

    Edited once, last by LC4 ().

  • Was kann man an dieser Technologie nicht mögen? Bestenfalls den Preis, dann sollte man das aber auch einfach, ehrlich und ohne G`schichtla sagen.

    Mein Auto hat keine Heizung und mein Blei Akku läd auch unter 0°, wenn ich im Winter täglich zur Arbeit fahre.


    Mal nebenbei, hab vor einer Woche wieder gesehen, wie autark man ist. Meine Schwester stand neben mir mit 200Ah Li und 160Wp Solar am 3. Oktober ist sie dort hin gefahren und als ich Montag beim Frühstück vor meinem Auto saß, lief 2h der Motor vom Ducato meiner Schwester :/

  • Vier Tage autark ist doch o.k. Dein Motor lief wahrscheinlich schon am Samstag. ;)

    Herzliche Grüße Heinz


    Knaus Boxstar Street 600, Bj. 2018, Maxi, 150 PS, Automatik, Dieselheizung, 100 Watt Solar, 200 Ah Creabest Lifepo4, Victron Ladebooster Orion-Tr Smart 12/12-30A, BC, Auszugregal, Kompressorkühlschrank, Ogo-Trenntoilette, abnehmbare AHK

  • Ich stand von Donnerstag früh bis Samstag früh in Erfurt dann kam eine gute Stunde Fahrt bis in den Harz dorthin, wo meine Schwester stand und dort stand ich dann bis Dienstag Mittag ohne Solar, ich hatte zwar den Solarkoffer eingepackt, aber bei dem Wetter hätte der eh nicht wirklich etwas geliefert, der durfte also im Auto bleiben.

    Bei der Schwester lief der Motor an beiden Tagen. Ich hab ihr dann noch gesagt, sie möge die Klima abschalten, damit nicht dauernd das Gebläse aufhäult ;)

  • Aber Frank. Die gleichen Diskussionen gibt es doch auch immer wieder beim Diesel-, Wasser- Öl-, Adblue-, oder Wasauchimmerverbrauch. Solange die Mitwirkenden nicht genau angeben, wie ihr Verbrauch zustandegekommen ist, sind diese ganzen Aufzählungen für die Katz.

    Du, als Puritaner, kommst dann mit 2 AA Batterien halt 1 Jahr aus, ein anderer, der nicht ohne Kaffeemaschine und Geschirrspüler klar kommt, der schafft es dann halt mit 500 AH nur 2 Tage.

    Von daher: lass es bleiben.

    Wer ne Monatskarte hat, sollte nicht am Monatsanfang sterben (Element of Crime) Nach 35 Jahren diverser VW-Busse seit 2018 Weinsberg CaraBus 541 MJ130 BJ 2017, Erstzulassung 2018

  • Seit 2019: 150Ah Liontron (160Ah mit Reserve), 250A Votronic-B2B-Lader, Erst 100WP Solar, jetzt seit einem Jahr, 300Wp Solar auf zwei Victron MPPT 75/15 Reglern. Seither keine Probleme mehr mit der Dieselheizung. Eine Kompressorbox ist im Sommer auch durchgehend gelaufen. Landstrom hab ich nie gebraucht.

    Viele Grüße aus der schönen Kurpfalz, die Kurpfalz ist nicht Baden und schon gar nicht Württemberg.


    Challenger Vany 06 Prestige 130PS. Bj. 2013, Webasto-Airtop 3500, AHK, HA 8" VB-Zusatzluftfeder, VA VB FDS- High Comfort Federbeine, TV-Sat, Solar 2x100WpHv + 1x100Wp , B2B-Lader Votronic 1225, SOG, Van_Bike 2 Fahrradträger, Gastankflasche mit Außenbefüllung, CS-Duo Control, Rf-Kamera, Markise Fiamma F65S 4m, 1200W SinusWR Fraron, 150Ah LiFePo Liontron, ATS-Softclose Zuziehhilfe für die Schiebetür, Thitronic WiPro finder

  • Ich stand von Donnerstag früh bis Samstag früh in Erfurt dann kam eine gute Stunde Fahrt bis in den Harz dorthin, wo meine Schwester stand und dort stand ich dann bis Dienstag Mittag ohne Solar, ich hatte zwar den Solarkoffer eingepackt, aber bei dem Wetter hätte der eh nicht wirklich etwas geliefert, der durfte also im Auto bleiben.

    Bei der Schwester lief der Motor an beiden Tagen. Ich hab ihr dann noch gesagt, sie möge die Klima abschalten, damit nicht dauernd das Gebläse aufhäult ;)

    Ich denke Mal deine Schwester hatte die Heizung an,ein kaltes Getränke in der Hand und Tatort gucken bei einer Stimmungsvollen Beleuchtung mit Dir im Kawa ;) . Ich finde immer jeder wie er meint 🤷🏼‍♂️ und man sollte nicht immer Meinungen kaputt reden die einen selbst nicht beeinflussen 8)

  • Aber Frank.

    Du, als Puritaner, kommst dann mit 2 AA Batterien halt 1 Jahr aus, ................................


    :D :D :D :D :D :D :D :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Viele Grüße aus der schönen Kurpfalz, die Kurpfalz ist nicht Baden und schon gar nicht Württemberg.


    Challenger Vany 06 Prestige 130PS. Bj. 2013, Webasto-Airtop 3500, AHK, HA 8" VB-Zusatzluftfeder, VA VB FDS- High Comfort Federbeine, TV-Sat, Solar 2x100WpHv + 1x100Wp , B2B-Lader Votronic 1225, SOG, Van_Bike 2 Fahrradträger, Gastankflasche mit Außenbefüllung, CS-Duo Control, Rf-Kamera, Markise Fiamma F65S 4m, 1200W SinusWR Fraron, 150Ah LiFePo Liontron, ATS-Softclose Zuziehhilfe für die Schiebetür, Thitronic WiPro finder

  • bei Eco- Worthy gibt es aktuell die 100er in der Version mit App (Bluetooth) für 220 € incl. Versand.


    Wenn eine 100 Ah wirklich reicht (was ich hier nicht gerne noch mal durchkauen möchte), dann ist das schon ein Schnapper für eine Batterie mit App Kontrolle und Kälte- ladeschutz.


    Eco- Worthy ist eine präsente Marke, die sich am Markt soweit gut etabliert hat.

    Garantie/ Rückgabe ist bestimmt nicht nach deutschem Recht. Aber die Ware kommt in 3 Tagen aus dem europäischen Lager.

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Ich hatte in meinen Challenger 337 eine Supervolt 100 Ah. Die hatte die Maße einer Standard AGM-Batterie, die richtigen Anschlüsse und passte exakt unter den Beifahrersitz eines Ford Transit und funktionierte einwandfrei.

  • Wir haben im Clever eine Startcraft LIT 100. Die passt zwar unter den Fahrer-/Beifahrersitz, aber man kann sie nicht direkt bis an die Sitzstreben schieben, weil ca. 1cm zu breit. Sie steht so ca. 5 cm in Richtung Sitzmitte (Platz für einen "normalen" WR ist dort aber noch genug :-)). Positiv ist, dass das BMS kurzzeitig (30sec) 300A zulässt und der Dauerstrom bei 120A liegt. Viele 100Ah Lifepo4 machen leider schon bei 100A-Schluss. Die "300A" sind allerdings eher Marketing-Gewäsch. Ich habe mit meinem WR testweise 160A gezogen, da ist die Spannung auf 11,6V zusammengebrochen. Keine Ahnung wie das dann bei 300A aussieht ...

  • Bei uns arbeiten 2 x 100Ah Accurat T100 Preis derzeit ca. €260,--

    Die T100 hat Normmaß zum Einbau unter den Sitzen.

    Die Entscheidung 2 x 100 deshalb, da diese 1kg leichter als 1 x 200Ah und wegen der Redundanz.

    Als Verbraucher haben wir:

    Kompressorkühlschrank

    Dieselheizung D6E

    Licht, Wapu und die berühmten Handy

    Bei einem Tagesverbrauch (momentan im Inland Spanien bei Temperaturen zwischen 0-14⁰) zwischen 40-50 Ah der im wesentlichen durch den Kompressorkühlschrank und die Dieselheizung ( morgens vor dem Aufstehen auf 20⁰, abends bei Wohlfühltemperatur sitzen) verursacht wird, könnten wir 4 Tage autark stehen. Da wir aber reisen lädt der Booster schon vorher und auch Solar liefert einiges.


    Die T100 kommt mit Bluetooth App mit der Laden/Entladen aktiviert und deaktiviert, sowie Zyklen, Zellenspannung und Temperatur eingesehen werden kann.

    Heizung der Batterie ist bei uns nicht nötig, da die Batterien neben der Truma sitzen, wir das Fahrzeug ja nutzen und deshalb nicht kalt werden lassen.

    In nunmehr 8 Monaten Nutzung haben wir ca 50 Zyklen genutzt was bei einer ständigen Ladekapazität zwischen 20-80% ca. 3000 Zyklen Lebensdauer entspricht.

    Rechnerisch kommen wir damit auf eine Nutzungsdauer von 40 Jahren =O

    Wem sollen wir die Akku's vererben? :saint:

    Benimar Benivan B190XT, 300Watt Solar, 200Ah Lifepo4, 2000Watt Wechselrichter mit NVS, TrumaD6E, Fahrradträger Busbiker mit AHK

  • Hallo Zusammen,


    habe eine 230Ah Basengreen Lithium seit einem Jahr und möchte nie wieder eine AGM. Wir haben nun 12 Zyklen runter und die tiefste Entladung war auf 30%. Da hatten wir zwei Ebikes, zweimal geladen. Wir stehen seit dem Kauf 2019 nie an Landstrom und vorwiegend außerhalb von Campingplätzen unterwegs.

    Grüße aus dem Schwabenland, Harald


    Knaus Boxstar Solution, BJ 2019, 130 PS, 240W Solar, Votronic Solarregler, 230AH Lithium Basengreen, 2500W Wechselrichter (abgesíchert für 1900W), Victron Ladebooster

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!