Leichter Familienkastenwagen

  • Wir haben hier im Umkreis von 30km um unseren Wohnort zwei oder drei Knaus-Händler. Der "Übernächste" ist jetzt auch nicht soo weit weg. ;)

    Wenn der eine Händler nicht beraten will, dann halt der nächste.


    Auf der Händler-Homepage, bei Caraworld oder bei mobile.de kann man sehen, wer was rumstehen hat und dann entsprechend agieren. Zur Not fährt man halt mal 50km mehr, und sieht dann genau das Fahrzeug, das einen interessiert.

    Leider kann man sich nicht darauf verlassen, was die Händler im Internetz anbieten. Wir haben einmal den Fehler gemacht zu einem Händler gefahren, der von dem Modell, welches uns zu dem Zeitpunkt interessiert hat laut der eigenen Internetseite drei Stück in verschiedenen Ausstattungsvarianten im Angebot hatte. Den wollten wir uns anschauen. Im Endeffekt stand da nicht einer von. Einer war verkauft, die anderen beiden "im Vorlauf". Ansonsten war auch nicht wirklich was da, was uns überzeugt hat, hätten wir uns auch schenken können. Hinterher ist man immer schlauer, danach immer noch angerufen bevor wir hin gefahren sind und konkret nachgefragt, ob das, was uns interessiert hat auch tatsächlich vor Ort ist.

    Gute Fahrt und schönen Urlaub


    Stephan


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    La Strada Regent L, BJ. 2006, Mercedes w903, 316

  • Als kleine Herzensstärkung für das Projekt:

    Wir sind seit 9 Jahren zu fünft erfolgreich im Knaus Boxstar Solution 4 (five) im Urlaub unterwegs. Und zwar so 8 Wochen pro Jahr im Schnitt (Elternzeit sei Dank).

    Man kann die Serienfahrzeuge gut leichter machen, Siehe hierzu auch mein Abspecken - leicht gemacht Thread hier im Forum. Mittlerweile nochmal 18 kg leichter wegen GFK Blattfedern hinten (die aber die wachsenden Kinder schon wieder wettgemacht haben). Klar ist man immer am Limit mit Toleranz. Aber es geht.

    Und 22 kg Gas braucht kein Mensch. Pro Saison verfahren wir i.d.R EINE einzige 6 kg Alugasflasche mit täglich kochen und 2-3 mal pro Woche Gasgrillen auf dem Enders Explorer plus zwischenzeitlich in den Novemberferien mal nachts die Heizung am laufen.


    Heute würde ich eher den Boxlife 600 DQ nehmen statt den BoxStar Solution. Wegen der Dieselheizung, der kleinen Gasfasche elegant im Wassertank untergebracht und dem deutlich besseren Heckstauraum unter den man auch Fahrräder sehr gut reinbekommt und weil man ggf unter dem Heckbett noch ein fünftes Bett als "Schlafhöhle" sehr gut realisiern kann. Am liebsten wäre ich mittlerweile komplett gasfrei mit Induktionskochfeld und Wechselrichter an Bord.

    Oder gleich aufs Ganze gehen und nen La Strada Avanti F nehmen. Das ist Familienluxus aber nur aufgelastet mit allen zugehörigen Nachteilen.


    Familienkastengrüße aus dem Münchner Südwesten


    Wolfgang

    Knaus BoxStar Solution 4 five, Maxi, Camperfedern v., GFK-Blattfedern h., 96kW, FASP 650 drehbare Beifahrer-Doppelsitzbank (vorher Schnierle Zusatzsitz), EuroCarry 66401 Radträger, Thule Omnivent Motor, Truma Mono Control CS, Gassteckdose, Flexaport Trenntoiletteneinsatz, SOG, LiFePo Aufbau- und Starterbatterie, 100Wp Solar, Großraum M

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!