Gesucht: kurzer Camper (ideal < 5m) mit Hochdach. Welche Optionen gibt es?

  • Danke euch für die ganzen Antworten und Meinungen! Der CE ist mein heimlicher Traum, bin lange T4 gefahren, aber es wird nun etwas moderneres. Habe mittlerweile einen Nugget in Aussicht und freue mich darauf. Der Umstieg auf was größeres kommt dann bei Bedarf. Aktuell ist es tatsächlich so: es geht meistens in den Süden und es wird in der Regel auf Campingplätzen übernachtet. Da ist sogar Dusche/WC schon "Luxus" (der ja jetzt erneut ausfällt mit dem Nugget). Und: wir sind derzeit zu dritt (und das auch sicher erstmal eine ganze Weile), ganz evtl gibts mal Person Nr. 4 in ein paar Jahren. Dann können wir immer noch weiterschauen. Wer weiß, vielleicht sind dann die Bresler/Pössl ne Spur günstiger ;)

  • Moin,

    willkommen im Nuggetforum !


    (Bin 10 Jahre in einem 13er Nugget mit zwei Kindern unterwegs gewesen!! Wichtig ist hier nur, dass die Kinder oben schlafen! Dann sind die Abende länger für die Eltern. Uns sonst müssen alle gleichzeitig ins Bett, was nervt.)

    Viele Grüße
    Holgi
    Dedicated to purpose beyond reason. Clever Cleverly 540. Eigenbaudachträger Solar 240 Wp, Eigenbau-TTT,

  • Ich habe ein ähnliches Problem. Der Parkplatz auf meinem Grundstück ist 5m lang und lässt sich nicht erweitern. Auf der Straße ist es allerhöchstens nachts mal möglich, einen Parkplatz zu finden. Beschäftigte und Besucher des nahen Krankenhauses cruisen morgens ab 5 Uhr durch die Gegend und besetzen jeden freien m². Für Anwohner bleibt kein Platz.


    Mein Bulli ist 4,90m lang und passt also perfekt auf meinen Parkplatz. Allerdings ist der Gute in die Jahre gekommen, und der TÜV droht jetzt mit Scheidung :(


    Darum bin ich auch auf der Suche nach einen passenden Reisemobil und werde wahrscheinlich wieder bei VW landen, entweder T6.1 oder sogar T7 California,. Leider gibt es die nicht mit Hochdach, aber das Aufstelldach wäre mir auch sympathisch ;)

    Das passt auch gut zu den Proportionen des Autos, finde ich.

  • So, ich krame das nochmal hoch. Nachdem ich jetzt knapp ein Jahr mit dem Nugget unterwegs bin, bin ich auch sicher: das wird nicht der Bus für die nächsten 10 Jahre sein. Ist ein super Fahrzeug, tolle Länge, aber hat auch viele Sachen, die mich nerven. Vieles sind nur Kleinigkeiten wie das Drehen des Fahrersitzes (das eigentlich nur mit gelöster Handbremse geht), etc. Aber: mich stört, dass es so gar keine "Garage" gibt. Ja, mir vollkommen klar, das ist nicht das Ziel des Nuggets und er hat sooo viele Stärken: große Küche, echte 3 Zimmer Wohnung auf Rädern etc. ich bin also wieder zurück auf Anfang und halte die Augen offen und würde versuchen "zu wechseln".


    Bzgl der Länge bin ich nun auch bereit die 540 bzw 550 oder so zu nehmen (allerdings nach wie vor deutlich unter 6m). Tatsächlich ist für mich mittlerweile die Breite eher problematisch mit dem "alten" Nugget (2013er BJ). Ein Bad fänd ich tatsächlich auch fein mittlerweile...


    Super gefallen würde mir der CS Amigo, hier am Liebsten die Variante mit 523 Länge. Die sind aber natürlich rar, v.a. mit grüner Plakette (die ist ein Muss) und wenn sie auftauchen, sind sie teuer.


    Gibt's bis 5,5m noch was anderes (grandios wäre auf Sprinterbasis, aber das muss nicht), das passen würde?


    Genannt - und damit auf meinem Radar - Bresler Junior, Pössl Vario, Concorde Compact. HRZ Trend (?)


    Genannt, aber leider raus: T4 CE.


    Hier nochmal die Suchanforderungen:

    - bis ca 550cm

    - min 4 Sitz - und Schlafplätze (Umbau usw ok, 2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder)

    - festes Hochdach mit Bett

    - Küche nutzbar mit ausgezogenem Bett im Hochdach

    - grüne Plakette ist Pflicht

    - im Bereich 25. -30.000€ machbar (gerne auch mit viel Glück)

    - einen Wechsel auf ein Fahrzeug ohne Klimaanlage (zumindest im Fahrerhaus) kann ich daheim nicht mehr verargumentieren ;)


    Vielen Dank schon mal für ein bisschen Lesestoff und Feedback!

  • Bei 'Garage' kann ich helfen. Bei mir ging es auch darum, ob es nicht etwas größer sein sollte als der 540er: TI mit Heckgarage für die 'heiligen' (Renn-)Räder.

    Die Lösung gefällt uns so gut, dass es so bleibt. Ist DIE Show auf jedem Stellplatz. Jeder will so eine Kiste.

    In der Kiste könnten natürlich auch Camping-Möbel u. a. tranportiert werden.

    Bei der Parkplatzsuche stört die Kiste idR nicht: die reicht dann schon mal über die Motorhaube dahinter.

    Kann man auch größer bauen, da hat man viele Freiheitsgrade. Bei mir war die Kellertür das Limit.




    (Zusatz-)Bett haben wir auch. Das Ding auf den Vordersitzen war dazu im Vergleich Murks.


    Platz ist also auch in der kleinsten Hütte. Zu zweit haben wir jetzt davon mehr als genug.

    Sprinter würde ich nicht nehmen: zuviel Rost, zu teuer, zu schmal.

  • ... (grandios wäre auf Sprinterbasis, aber das muss nicht)...

    dabei immer bedenken, dass Sprinter eher schmal sind.
    Für uns z.B. kommt daher ein Sprinter gar nicht in Frage.

    Ist DIE Show auf jedem Stellplatz. Jeder will so eine Kiste.


    Ich oute mich mal: ich bin somit nicht jeder! ;)

    Wenn ich permanent mit so einem Holzverschlag herumfahren müsste, keimte in mir definitiv der Gedanke, dass etwas falsch gewählt ist.

  • Kann ich verstehen. Mit den von dir gewählten Reifen wäre deine Fahrt mit Beladung an der ersten Ecke zu Ende.

    Bitte in ganzen Sätzen antworten und wenn möglich mit Zitat, dann kann man deine Aussage zuordnen;

    zumindest wäre mir nicht bekannt, dass es hier eine Baumstruktur zur Auswahl gibt, mit der man ebenso zuordnen kann.

  • ....

    Super gefallen würde mir der CS Amigo, hier am Liebsten die Variante mit 523 Länge. Die sind aber natürlich rar, v.a. mit grüner Plakette (die ist ein Muss) und wenn sie auftauchen, sind sie teuer.

    .....

    Dieser CS Amigo ist ja von der Raumaufteilung sehr ähnlich zu unserem Regent. Ich finde das Konzept super und für uns paßt das auch perfekt. Ich weiß aber nicht, ob das für deine Anforderung 2 Erwachsene und 2 Kinder wirklich paßt. Ich gehe mal davon aus, das die Kinder dann unten in der umgebauten Sitzgruppe schlafen müßten. Wir haben da theoretisch auch ein Bett, haben mal probiert das umzubauen, aber das kann man man beim besten Willen niemand ernsthaft als Schlafplatz anbieten. Ok, ist ein anderer Hersteller, aber beides Sprinter und die Platzverhältnisse sind ähnlich. Ich kann mir nicht vorstellen, das man da ein Bett hinzaubern kann, in dem zwei Kinder artgerecht übernachten können.

    Gute Fahrt und schönen Urlaub


    Stephan


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    La Strada Regent L, BJ. 2006, Mercedes w903, 316

  • Danke für die Antworten! Die Idee mit dem Außenstaukasten hab ich zunächst auch gehabt, dann aber wieder verworfen, da wir in Zukunft hoffentlich auch wieder die Räder dabei haben werden.

    Bzgl. 4 Personen: wir sind aktuell zu dritt, ob wir jemals 4 werden steht in den Sternen, das ist also wirklich reine Zukunftsmusik. Dennoch sollten es 4/4 Sitz- und Schlafplätze sein.

    Vom Konzept bin ich ja leider auch extrem angetan vom CS Korsika. Leider deshalb, weil das wohl an der grünen Plakette scheitert und der auch nochmal länger ist... CS scheint einer der wenigen Anbieter zu sein, die viele kurze Modelle mit Hochdach anbieten.

  • Ich oute mich mal: ich bin somit nicht jeder! ;)

    Wenn ich permanent mit so einem Holzverschlag herumfahren müsste, keimte in mir definitiv der Gedanke, dass etwas falsch gewählt ist.

    Verstehe auch immer nicht, wenn Leute vom Wohnwagen auf Kasten umsteigen und dann merken, kein Platz oder überladen oder beides und dann hängt man einen Anhänger an für Fahrräder, Campingmöbel Bierkästen usw usw. :P

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!