Nach meinen Erfahrungen und nach allem was ich so lese denke, ich dass das auf einen ähnlichen Zustand wie beim Dieselskandal hinausläuft.
Auch dort gab es viele Motoren die manchmal oder häufig Gesetzes konform liefen!
Der TüV Prüfer in meinem Fall meinte auf meine Frage, dass er sich bei Fiat nicht sicher sei aber die Ford Transporter hätten definitiv ein Problem.
Offensichtlich sind die modernen Motoren nur in einem kleinen Parameterfeld wirklich "streetlegal" . Wann und wo man aus diesem optimalen Parameterfeld rausläuft kann doch kein
Benutzer mit normalen Mitteln beobachten. Wenn man dann noch sich vorstellt, dass alle Partikelmessgeräte in Deutschland wirklich geeicht das gleiche Messergebnis produzieren sollen,
dann muss man doch davon ausgehen, dass das ein Ding der Unmöglichkeit ist. Wer vertritt denn da uns Kunden den Regulierungsbehörden gegenüber?
Der TÜV oder der ADAC?
Haben wir eigentlich im Forum einen "Aussenminister"?