BILSTEIN B6 Camper Advanced mit Goldschmitt

Liebe Kastenwagen-Community,

bitte beachtet folgenden, wichtigen Hinweis:.



(Dieser Hinweis wird in ein paar Tagen wieder ausgeblendet)
  • Aber die Optik durch die Höherlegung gefällt mir. Es sieht nicht mehr aus wie ein Kurierfahrzeug, sondern bekommt den Touch eines Offroaders.


    Und für ein solches Gelände/Straße/Hindernis sollte es auch vollkommen ausreichen. Diese Art von Wegen wird von den meisten Nutzern der Umbauten eh nicht benutzt.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Das Optimum wäre natürlich der Sprinter 4x4 als Offroad-Umbau. :)

    Viele Grüße

    Jens


    Vielleicht sollten wir manchmal einfach das tun, was uns glücklich macht und nicht das, was vielleicht am besten ist.


    Mobilvetta Admiral 6.3 160PS Automatik.

    Umbauten/Ausstattung siehe Profil

    Edited 3 times, last by Mobbi: Was vergessen. ().

  • Oder ein wirklich klassischer Offroader- Defender Modelle bis 2016. Das ist natürlich eine Offroad-Legende mit solidem Leiterrahmen, Starrachsen und einfacher Technik, die fast überall repariert werden kann. Perfekt für Abenteuer, aber auch rustikal, laut und nicht unbedingt bequem für lange Autobahnstrecken. :)

  • Ihr habt natürlich Recht.


    Ich habe auch nicht gesagt das ich mit der 005 in den Offroad Park will.


    Aber ein bisschen mehr Bauchfreiheit hat durchaus bereits geholfen.


    Meine Angaben bezogen sich ja auch nur auf die Fahrwerkskombi welche ich verbaut habe.

    Karmann Davis 620


    160 PS mit Automatik, Maxi Fahrwerk, Solar, Dieselheizung , Markise , Delta Klassik B mit 255/55 R18 Loder AT , DELTA 40mm Höherlegung, Zusatzfedern hinten , dickere Federn vorn; gesamt 8 cm Höher; AHK, Unterfahrschutz Stahl,Dachgestell, Dekor , LED Hauptscheinwerfer, LED Rückleuchten, LED Nebelscheinwerfer, LED Zusatzfernscheinwerfer vorn und hinten auf dem Dach , Sitzbezüge ALCANTARA grau usw.


    Hier kann man den grauen anschauen

  • Hallo Leute

    Die Neugier hat mich nicht losgelassen, also bin ich heute unter den Jumper gekrochen, um zu prüfen, ob die B6 Camper Advanced an der Hinterachse tatsächlich passen könnten. Laut meiner Berechnung hätte ich bei einer eingestellten Distanz von 100 mm zwischen Radoberkante und Kotflügel noch eine Reserve von 5 cm für den negativen Federweg. Wäre dies ausreichend? Ist irgendwo der Hund drinnen?

    In nahezu unbeladenem Zustand – also in der Neutralstellung ohne Zusatzluftfederung – beträgt der Abstand zwischen Radoberkante und Kotflügel 70 mm.


    B6 Camper Advanced:Minimale Länge (Lmin): 293 mmMaximale Länge (Lmax): 439 mmGesamtlänge: 485 mm



    Distanz Radoberkante zu Kotflügel (mm)

    → Abstand von der Oberkante des Rads bis zum Kotflügel.

    Distanz Boden Kotflügel (mm)

    → Höhe des Kotflügels über dem Boden.

    Länge Dämpfer Auge zu Auge (mm)

    → Gesamtlänge des Stoßdämpfers von Befestigungspunkt zu Befestigungspunkt.


    Distanz Achse Oberkante zu Chassis (mm)

    → Abstand zwischen der Oberkante der Achse und dem Fahrzeugrahmen (Chassis).

    Negativer Dämpferweg (mm) – Ausfedern

    → Wie weit sich der Dämpfer maximal im ausgefederten Zustand verlängern kann

    Positiver Dämpferweg (mm)

    → Wie weit sich der Dämpfer im eingefederten Zustand verkürzt.

    Höheneinstellungen an der Hinterachse Distanz Radoberkante zu Kotflügel (mm) Distanz Boden Kotflügel (mm) Länge Dämpfer Auge zu Auge (mm) Distanz Achse Oberkante zu Chassis (mm) Negativer Dämpferweg (mm) – Ausfedern Positiver Dämpferweg (mm) -Einfedern B6 Camper Advanced L max B6 Camper Advanced L min
    Neutralstellung ohne Beladung ohne ZLF 70 750 360 130 80 67 440 293
    ZLF pumpt auf 100 mm auf 100 790 390   50 97 440 293
    ZLF pumpt auf 120 mm auf 120 800 400   40 107 440 293
    ZLF pumpt auf 140 mm auf 140 835 410   30 117 440 293
    ZLF pumpt auf 180 mm auf 180 870 435 200 5 142 440 293
  • Post by Finelux ().

    This post was deleted by the author themselves: Aus Versehen falsch gedrückt und Inhalt eingefügt ().
  • Nun habe ich mir erlaubt eine Gegenüberstellung bezüglich "Negativer Federweg" B6 Camper Advanced versus B6 Camper zu machen. Meiner Meinung wäre da der normale B6 Camper Stoßdämpfer (3,7 cm länger) wieder optimaler. Bezüglich Schutz der ZLF wäre allerdings der Advanced besser da er ab ca. 180-190 mm Hub zum Anschlag kommt. Was ich nicht geprüft habe, in wieweit bremsen die Blattfedern die Abwärtsbewegung und schützen so die ZLF vor Überdehnung.


    LF-HubNegativer Dämpferweg B6 Camper AdvancedNegativer Dämpferweg B6 Camper
    100 mm50 mm86 mm
    120 mm40 mm ⚠️ (gerade noch akzeptabel)76 mm
    140 mm30 mm ❌ (zu wenig)66 mm
    180 mm5 mm ❌ (kritisch)41 mm ❌ (grenzwertig)
  • "Hallo Frangokastello, ich habe deine Reaktion mit dem Smiley Verwirrendgesehen und war mir nicht ganz sicher, wie ich sie deuten soll. Falls meine obigen Ausführungen unklar waren oder ich im falschen Thread gelandet bin, lass es mich gerne wissen. Vielleicht kannst du mich diesbezüglich ein wenig aufklären? Lg Alfred

  • mal ne ehrliche Frage; was möchtest du mit deinen Forschungen erkunden und feststellen?

    Die Fragestellung von dir war, "welches Setup ist für mein Auto das Beste"... dafür brauchts Stossdämpferlängen und und sonstiges? Empfehlungen aus der Erfahrung derNutzung heraus, die für deinen kurzen Standartkasten passen, gab es doch nun wirklich viele...

  • Hi,

    mir wurde gesagt, ich soll die längeren Dämpfer wegen der ZLF/Höherlegung nehmen.

    Es gab für H. 2 Varianten von Koni: Lmax 469 mm / Lmin 307 mm und Lmax 444 mm / Lmin 295 mm.

    Abstand Boden bis Radkasten 83 cm.

    Ob es Probleme gegeben hätte mit der kurzen Variante, das kann ich dir nicht beantworten.


    Viele Grüße

    Jens


    Vielleicht sollten wir manchmal einfach das tun, was uns glücklich macht und nicht das, was vielleicht am besten ist.


    Mobilvetta Admiral 6.3 160PS Automatik.

    Umbauten/Ausstattung siehe Profil

  • Klar, ich werde versuchen das objektiv beurteilen – nicht nur nach Gefühl, sondern auch nach messbaren Unterschieden. Besonders interessiert mich, ob längere oder kürzere Dämpfer besser für die Verschränkung und die Zusatzluftfederung sind. Sobald ich handfeste Ergebnisse für den "kurzen Kastenwagen"habe, melde ich mich! Die Daten der Excel war ein erster Schritt.

  • Wie willst du das beurteilen? Dunmüsstest alle Möglichkeiten der Reihe nach durchtesten u d danach bewerten.

    Du wirst nicht drum rumkommen, dich für eine Kombi zu entscheiden. Wenn du dann damit zufrieden bist. Glück gehabt. Wenn nicht hilft es auch nicht weiter, außer du willst endlos Geld da drin versenken um aus einem Lieferwagen einen RR zu machen.

    Wer ne Monatskarte hat, sollte nicht am Monatsanfang sterben (Element of Crime) Nach 35 Jahren diverser VW-Busse seit 2018 Weinsberg CaraBus 541 MJ130 BJ 2017, Erstzulassung 2018

  • Das Prinzip "Trial and Error" ist nur dann erforderlich, wenn verlässliche Daten oder Erfahrungswerte fehlen. Zum Glück stehen diese zur Verfügung – den Rest kann ich berechnen und abstrahieren. Und keine Sorge, ich habe nicht vor, aus einem Lieferwagen einen "RR" Rennwagen zu machen. Mir ging es eigentlich um einen konstruktiven Austausch. Da habe ich mich wohl geirrt, sorry.

  • Du kannst nichts berechnen. Du kannst vielleicht Zahlen und Unterschiede berechnen. Aber wenn du gleiche Konstellationen von 100 Leuten bewerten lässt, bekommst du 110 unterschiedliche Meinungen. Keiner fühlt und empfindet wie du, und genau das ist das Problem.

    Was machst du, wenn anhand deiner Tabellen dein Fahrgefühl sich für dich als beschissen herausstellt.

    Wer ne Monatskarte hat, sollte nicht am Monatsanfang sterben (Element of Crime) Nach 35 Jahren diverser VW-Busse seit 2018 Weinsberg CaraBus 541 MJ130 BJ 2017, Erstzulassung 2018

  • Schön zu sehen, dass es auch mal einen Daumen nach oben von El Capitano gibt! 😊 In den letzten Diskussionen hatte ich stellenweise das Gefühl, mich rechtfertigen zu müssen, als würde ich verhört werden. Es schien, als wären meine Ansätze völlig abwegig – dabei geht es mir gar nicht darum, irgendetwas zu beweisen. Ich möchte mich einfach entspannt austauschen und Spaß an der Diskussion haben.

    Ehrlich gesagt war ich kurz davor, das Forum zu verlassen. Ein kleiner Wunsch: Kritische Anmerkungen sind völlig in Ordnung, aber es wäre schön, wenn sie in einem freundlicheren Ton kommen würden. Danke!

  • Du bist hier im Kastenwagenforum, da gehts manchmal etwas rauer zur Sache, auch vor deiner Zeit.

    Aber manchmal trägt man auch selbst was zum Ton bei.

    Aber nicht böse gemeint ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!