Frontkamera der Assistenzsysteme kalibrierbar ja/nein?

  • Die Kamera wird beim Ducato 8 mechanisch nur im auf der Scheibe vormontiertem Halter (verklebt) auf der Scheibe eingeklipst. Eine mechanische Einstellmöglichkeit gibt es nicht. Eine Falschpositionierung des Halters ist auch nicht möglich da eine neue Scheibe mit Halter geliefert wird. Meine Frage daher....

    Sind die Frontkameras der Assistenzsysteme beim Ducato sofwareseitig kalibrier/einstellbar und wenn ja mit welcher Hard und Software?

    LG Andreas


    2024er Phoenix 7900 QRSL auf Iveco Daily 65C21


    Wer heutzutage die Wahrheit ausspricht hat wenig Freunde ...... dafür aber die richtigen. ;)

  • Sollte oder ist?


    Fiat macht rein gar nichts diesbzgl. bzw. in Verbindung mit der Problemstellung das die kamerabasierenden Assistenzsysteme ausfallen bzw. auf Störung gehen.

    LG Andreas


    2024er Phoenix 7900 QRSL auf Iveco Daily 65C21


    Wer heutzutage die Wahrheit ausspricht hat wenig Freunde ...... dafür aber die richtigen. ;)

  • Sollte oder ist?

    Auf jeden Fall "ist".

    Sobald z.B. die Frontscheibe erneuert wird muss kalibriert werden.

    Das geht nur über Software.


    Beispiel mit einem Bosch-Tester:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Fast zu jedem Fahrzeug findet man diesbzgl. was im WWW. Zum Ducato nicht wirklich.

    Mich wundert das Fiat schlichtweg nichts macht und Carglas wo ich wegen neuer Windschutzscheibe vorstellig werde den Duc zum Termin sogar vollgetankt haben will damit die Kamera kalibriert werden kann.

    LG Andreas


    2024er Phoenix 7900 QRSL auf Iveco Daily 65C21


    Wer heutzutage die Wahrheit ausspricht hat wenig Freunde ...... dafür aber die richtigen. ;)

  • Nee nee die kriegen explezit von Italien gesagt nichts auf Garantie machen mit dem Verweis ist Stand der Technik.

    Mit dieser Aussage wiegeln die jegliche Reklamation bzgl. Kamera basierender Assistenzsysteme ab so lange kein Fehler im Speicher hinterlegt ist. Da aber ein optischer Fehler nicht im Speicher erfasst wird passiert somit nichts selbst wenn auf der Probefahrt 20x die Warnleuchten der Assistenzsystem an und wieder ausgehen. Das ganze frei nach dem Motto "This is not a bug this is a feature". 😡


    Bin auf morgen wenn die Kiste bei Carglas war und auf die ersten Regenfahrt gespannt.

    LG Andreas


    2024er Phoenix 7900 QRSL auf Iveco Daily 65C21


    Wer heutzutage die Wahrheit ausspricht hat wenig Freunde ...... dafür aber die richtigen. ;)

  • Sodele .... die Scheibe wurde gewechselt und die Kamera hat eine ADAS Kalibrierung bekommen.


    Die Assistenzsysteme fallen deutlich weniger bzw. "nur" noch bei tatsächlich von innen beschlagener Windschutzscheibe aus. Das konnte ich die letzten Tage durch die durchziehenden Kaltluftfronten hier im Bergischen (unten im Tal noch warm oben auf dem "Berg" schon kalt) ausgiebig testen.

    Mein Verdacht bzgl. rauer Scheibenoberflächen und das das ganze an der Windschutzscheibe hängt wurde mehr oder weniger von Carglas bestätigt. Das Problem soll sogenannter Hüttenrauch sein.

    https://glas-scholl.de/prospekte/nowak_FAQ_beschlaege.pdf


    Die neue Scheibe ist subjektiv fühlbar glatter als die originale Scheibe ab Werk und produziert im Scheibenwischerbetrieb so gut wie keinen milchig nebligen Film.

    Der Austausch kostet allerdings knapp 1300 Euro


    Die Problemstellung beschlagene Scheibe im Bereich Kamera ist leider Stand der Technik bei Fehler in allen Teilen. Da sind andere Hersteller einfach weiter.


    Warum Fehler in allen Teilen bei Reklamationen mit kamerabasierenden Assistenzsystemen nicht wenigstens eine ADAS Kalibrierung durchführt und jeglichen Versuch das Problem abzustellen verweigert ist nicht nachvollziehbar. Selbst der hochgelobte Camperservice antwortet nur mit standardisierten Mails und versucht nur oberflächig Hilfsbereitschaft zu suggerieren.

    LG Andreas


    2024er Phoenix 7900 QRSL auf Iveco Daily 65C21


    Wer heutzutage die Wahrheit ausspricht hat wenig Freunde ...... dafür aber die richtigen. ;)

  • Thema ACC. Beim Ducato 8 aufwärts. Die Aussage von Andreas stimmt völlig. Sobald die Scheibe beschlägt fällt das System in der Frontscheibe aus. Bestätigte Aussage eines Meisters von Fiat. Sie sind angehalten dies nicht auf Garantie zu beseitigen, zumal es nicht zu beseitigen geht. Fazit der Endkunde hat die A Karte.

    Habe das Problem mit der Kalibrierung beim Tempomat. Neuer Ducato 8 und bis heute funktioniert der Abstandsmesser i.V.m. dem Tempomat nicht. Vom gleichen Meister die Aussage erhalten Fiat hat mit dem Sensor unterhalb des Kühlergrills Mist gebaut. Nicht perfekt befestigt und sehr sensibel (wie wir alle 🤪) und durch Veränderungen des Ausbaueres müsste dieser alles neu kalibrierten. Was „versehentlich „ gerne vergessen wird. Auch kein Garantieanspruch. Geht nur über den Verkaufshändler. In meinem Fall fahre ich dann mal eben so 300 km einfach zu dem Händler der glücklicherweise auch eine Fiat Vertretung hat und lass es neu Kalibrieren. Mit noch anderen Fehlerbehebungen. Qualitätsmanagement null, aber das ist ein anderes Thema und hinreichend bei Neufahrzeugen bekannt.

    Werd endlich erwachsen! War ich schon mal. War doof. 🤪

    Adria Compact DL; Fiat Multijet 179 PS; 200WP; 2000W WR; 30l LPG-Tank; 300AH LiFePO4

  • Die Aufforderung von Carglass wegen der Kamerakalibrierung mit vollem Treibstaoffank zu erscheinen ins eine nett gemeinte Standardprozedur. Ich wurde sogar Tage davor nochmal angerufen.. Bezügl. des Füllstands des Wassertanks über der Hinterachse, Beladung im Heckabteil sowie dem Stand der Luftfederung hinten hat niemand gefragt :) .

  • Mein Fiathändler hat gesagt ich soll mit 3/4 bis vollen Tank kommen und der Wassertank, wenn er hinten ist, so füllen wie wir es immer im Urlaub machen. Also 75% gefüllt. Bin heute ohne Wasser und mit 50% Dieseltank gefahren und getestet. Hat alles geklappt. Hoffentlich bleibt es so. Angeblich hätte der Händler auch zwei Scheiben (keine Ahnung was er damit meinte, denke Unterlegscheiben) montiert und dadurch würde die Bewegung des Sensors verringert. Aber das kann es ja. nicht sein. Da muss Fiat nachlegen.

    Werd endlich erwachsen! War ich schon mal. War doof. 🤪

    Adria Compact DL; Fiat Multijet 179 PS; 200WP; 2000W WR; 30l LPG-Tank; 300AH LiFePO4

  • Der Sensor wird in einem Plastikhalter der mit der Scheibe verklebt eingesteckt und eingerastet.

    Da ist nichts veränderbar.

    LG Andreas


    2024er Phoenix 7900 QRSL auf Iveco Daily 65C21


    Wer heutzutage die Wahrheit ausspricht hat wenig Freunde ...... dafür aber die richtigen. ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!