17 Zoll AT Ersatzrad statt Standard, passt das?

Liebe Kastenwagen-Community,

bitte beachtet folgenden, wichtigen Hinweis:.



(Dieser Hinweis wird in ein paar Tagen wieder ausgeblendet)
  • Hab im Shop angefragt (vor allem wegen dem Lochkreis) und die haben geschrieben:


    "aut Hersteller sind die Adaapter jedoch nur für 15 Zoll felgen ausgelegt.

    Ob es mit 17 Zoll Zubehör Felgen auch funktioniert, können wir hier leider nicht genau bestätigen."


    Ich denke ja, dem Adapter ist es völlig Wurst, was man dann unter den Adapter schraubt, solange der Lochkreis und die 3 Bolzen passen. Der Rest ist dann eher die Frage, passt das Rad in die Mulde...Das kann man ja probieren.


    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • dann lieber ganz ohne....

    Für den Normalfall, bei dem ein Flickset reicht habe ich alles dabei - aber wenn es dann tatsächlich mal evtl die Felge mit zerlegt, dann habe ich gar kein Problem bis zur nächsten Werkstatt mit dem Stahlersatz zu fahren. Aber ganz ehrlich - wie oft passiert das?

    Bei mir in 50 Jahren einmal - und das im jugendlichen Drang... Dafür hänge ich mir nicht ´ne teure Alu unter das Aato - vor allem, wenn ich sehe, wie sie die Bodenfreiheit unter dem Überhang hinten einschränkt.

    Viel wichtiger ist es, den Reifendruck kontinuierlich zu überwachen - seit dem hatte ich keine Probleme mehr.

    Grüße, Thomas
    "Wir hinterlassen nichts als die Spuren unserer Reifen! ... und hoffentlich einen guten Eindruck!
    Globecar Campscout, Ducato 250 3,0 Maxi

  • Naja, statistisch und praktisch habe ich aller 5 Jahre nen Platten. Selbst jetzt eben nach dem Frankreichurlaub. Und wie schon geschrieben, gibts Länder, wo man den passenden Ersatz in keiner Werkstatt bekommt, alles schon erlebt. Und selbst wenn, die Frage eben auch, wohin mit der Alufelge, solange man mit dem Reserverad fährt. Daher wärs schon schön, wenn das irgendwie unterm Auto geht.

    Mulde: Naja, die Stelle unterm Auto wo das Ding hochgezogen wird :)

    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

  • Jedenfalls hab ich diesen Adapter für die 16“ Fiat Alufelgen mit 118er Lochkreis (light) mitbekommen (das Reseverad hat eine Stahlfelge) Wüsste nicht, was der Adapter mit dem Felgendurchmesser 16,17 oder 18“ zu tun haben sollte?

    VG

    Hans

  • Wenn Kay schreibt das der Unterschied bei seinen AT Reifen deutlich ist ,bleibt noch zu prüfen ob das größere Rad da unten so weit hochgezogen werden kann das es nicht stört.Die 18" passen drunter und sind deutlich über Hängerkupplungsträger ,Blattfederaufnahme und Hinterachse so das ein Aufsetzen praktisch ausgeschlossen werden kann..Auch wenn keine Mulde vorhanden ist wird der Platz fürs Rad beim hochziehen doch von geformten Blechen und Trägern begrenzt ...wenn ich mich recht erinnere.

    Ich denke das man wenn man AT Räder fährt und diese dann auch artgerecht am A....der Welt einsetzt ,es mit Sicherheit von goßem Vorteil ein vollwertiges Ersatzrad an Board zu haben,und das defekte dan auch ohne Laderaumverlust nach Hause zu bekommen.

    Ich habe die Borbet damals nicht druntergehangen weil ich es brauchte ,sondern weil ich es konnte ,und dann auch noch 5 kg einsparen konnte.

  • Nachdem ich die Erinnerung aufgefrischt habe ,kann ich meine Ausage dann auch bestätigen. Nach hinten wird die Radgröße im Heckblech duch eine Muldenförmige ausbuchtung begrenzt.Vorne ist ein Blech als Abstandshalter angeschraubt ,das verhindert das das Rad schräg unter den Boden gezogen wird. Da ist mindestens noch Platz für jeweils 1 cm.Rechts und links ist der Träger unter dem Kofferraum im Bereich des Reserverades bis auf wenige Zentimeter verjüngt und lässt dem Rad dort am wenigsten Platz..


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!