Chemie fürs Klo

  • Moin,


    ich bin mir sicher es gab schon Threads dazu, irgendwie finde ich aber nix.


    Also, wir benutzen bisher für unser Klo Dr.Keddo Bigsan Sanitärkristalle. Das Zeug gibt's grad nicht und bei der Gelegenheit dachte ich, man könnte ja mal was biologisch Abbaubares probieren.


    Bei Amazon hat Ammovit gute Bewertungen, kann das einer von Euch bestätigen oder ein anderes Mittel empfehlen?



    LG,

    Tom

  • Wir nutzen seit fast 20 Jahren „pro Cassettenfüllung“ nach der Leerung ca 2cl Spülmittelkonzentrat.

    Blitzblanke Cassette, kein Geruch und (durch Eiweiss- und Fettlöser) innerhalb 2h keine „festen Bestandteile“ mehr drin.


    Kein Chemiegestank, kann in jeder Toilette entsorgt werden und kostet „fast nix“

    Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will. Rousseau

  • Wir benutzen ausschließlich Weichspüler (Markenqualität) und das seit ca. 10 Jahren. Allerdings: Die Kassette wird täglich entleert und gespült (nur „kleine Geschäfte“). Weiterer Vorteil: Entsorgung ist möglich, auch wenn kein Ausguss für Chemietoiletten zur Verfügung steht.

  • Wir sprühen mit verdünnter Zitronensäure nach, anstelle der Wasserspülung.

    Urin riecht erst, wenn er mit Wasser in Kontakt kommt.

    Hat auch den Vorteil, dass die Kassette nicht so schnell voll wird.

    Großes Geschäft geht woanders hin.

  • Bin immer wieder fasziniert über die „Klo“ Runden. Wir benutzen das Chemieklo ganz normal (mit Aquachem Green) - 2. Kassette fährt im Motorradpacksack mit - somit bei 2 Personen 4 Tage autark. Das immer wieder aufkommende Thema, dass Chemietoiletten mit den aktuell vertriebenen Zusätzen nicht in die normale Kanalisation entsorgt werden dürfen, ist Unsinn. Ausnahmen sind Direktanschluss an eine biologische Kläranlage - da gibt es im Regelfall einen Entsorgungstank separat.


    Wofür fährt man Klo (und auch Dusche) durch die Gegend?


    Gruß


    Ingo

  • Da muss man nicht fasziniert sein. Jeder macht das halt nach seinem Gutdünken.

    Ich sche..ß auf autark und benutze das Klo nur für das kleine Geschäft. Da reicht dann Weichspüler für den guten Duft. 8o

  • Ich sche..ß auf autark…

    Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt - autark bezog sich nur auf die Toilettenbenutzung. Wir stehen zu 95% auf Campingplätzen - ist mir aber dennoch unverständlich, wenn ich eine Toilette neben der Koje habe, dann durch die Gegend zu rennen. Aber jeder wie er mag.

  • Wir nutzen Ammovit seid 3 Jahren. Funktioniert wunderbar und der 5 kg Eimer hält wahrscheinlich nochmal 2 Jahre. Bisher haben wir auch kein SOG vermisst trotz Reisen bei sehr hohen Temperaturen.

    Wäre mein Tipp für eine sparsame und Ökologische Lösung.

  • Egal ob da blaue Chemie oder biologische Chemie, Spülmittel, Weichspüler oder (wie damals bei meinen Eltern) Schmierseife drin ist, wenn man die Kassette nicht in besondere Chemiekloentsorgungsstellen entleert, gibt es Ärger falls das jemand sieht. Also kann ich auch die bewährte blaue Chemie nehmen.

  • …. wenn man die Kassette nicht in besondere Chemiekloentsorgungsstellen entleert, gibt es Ärger falls das jemand sieht…

    Den Ärger gibt es, weil viele Nutzer nicht in der Lage sind, den Tank ohne eine Sauerei zu veranstalten, in eine normale Kloschüssel zu entleeren. Mit den „Zusätzen“ in der Toilette hat es nix zu tun.

  • ........, wenn man die Kassette nicht in besondere Chemiekloentsorgungsstellen entleert........

    Mal ne wirklich interessierte Frage: Was machen "besondere Chemiekloentsorgungsstellen" dann mit dem zu Entsorgendem so besonderes?

    Wer eine Entsorgung live miterleben möchte, fährt mit seinem Womo in die Städtische Kläranlage in Kassel.
    Die werben sogar damit, das Womos dort 24/7 entsorgen können. Kasselwasser   
    Man wird auf dem Gelände von dem Mitarbeiter im Schichtdienst dort zu einem Schacht geleitet und schüttet seine Abwässer (Grau und Kassette) in ein "Loch"
    Unten sieht man dann den momentanen Abwasser Zufluss der gesamten Stadt Kassel vorbeifließen.
    So viel zur besonderen Entsorgung in einer Kläranlage........

  • Eben, ist im „Realbetrieb“ im Grunde auch woanders nicht anders….


    Es sei denn, die jeweilige Gemeinde hat getrennte Systeme für Kläranlage und zB Regenwasser.

    Dann sollte man tunlichst nichts in den Gulli leiten….da man also (ICH zumindestens) nicht weiss, was wo verbaut ist, lasse ich aus diesen Gründen die Einleitung in Gullis einfach sein :)


    Aber da ist bekanntlich „ein Jeder seines Glückes Schmied“……nur hat halt nicht jeder Schmied Glück… :D


    …..von den Gedanken bei „uneingeweihten Zeitgenossen“ hinsichtlich „wie kommt sowas rüber wenn ein Wohnmobilist seinen Dreck einfach in den Gulli kippt“ mal ganz abgesehen….

    Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will. Rousseau

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!