Sitzkonsolen Ducato 8 schleifen unter Belastung beim Drehen

Liebe Kastenwagen-Community,

bitte beachtet folgenden, wichtigen Hinweis:.



(Dieser Hinweis wird in ein paar Tagen wieder ausgeblendet)
  • Wie das Thema schon ankündigt schleifen beide Sitzkonsole im 23er Ducato - Fahrersitz heftiger - unter Belastung (ok, sind bei mir zumindest auch >100kg 8) ), unbelastet drehen sie einwandfrei. Das sind so wie 2 oder 3 kleine "Rasten" die immer überwunden werden müssen.

    Habe nichts zutreffendes hier mit der Suche gefunden - vielleicht hat jemand einen entscheidenden Tipp bevor ich mich um Klärung bemühe. - kann ja auch sein dass das normal ist und wenn abgeschliffen isses ok...

    Fahrzeug ist/ war neu und Symptome von Anfang an. Händler hat schon abgewunken, da nicht seine Baustelle - wie immer PingPong Aufbau - Basis...

    Danke vorab!

    Chausson V594 SportLine, Ducato (2023), 140PS, Name: Frieda :love:

    Mod: Räder+Fahrwerk (Borbet, Bilstein, Linnepe), Elektrik (Wattstunde, Victron, Büttner, Supersense), Licht (Litec), Lederlenkrad, Navi+Sound (Zenec, Option), Bett (Vanmade), Gas (MonoControl, Alugas), Softclose (AST), Frontbügel+Zusatzlicht (ORC, Osram), Unterfahrschutz+Heckstoßstange (Venturi Alu, Racing Ducato), MaxxFan, Dashcam (VIOFO), elektr. Wasserwaage, Grauwasserventil elektr.+Cam, im WC (Twusch, SOG), FRITZ!box, etc. ...

  • Ich habe auch schon die dritte Drehkonsole auf der Beifahrerseite drin. Sie dreht ein bisschen schwerfällig, ist aber wohl stabiler als das Original.

    Habe das Problem nur auf der Beifahrerseite (mein lieblingssitzplatz im Stand). Die Fahrerseite wird tatsächlich nur ohne Belastung gedreht und ist nach 12 Jahren noch wie neu.

    Grüße aus dem Rheinland, Theo


    Seit 1. März 2012 im tizianroten Pössl Roadcruiser unterwegs :sunglasses: Roadcruiser 2012 / 2,3 L 150PS / 90 WP Solar / Hook AHK mit Spezialhaken /Atera DL3/Pioneer FH-P80BT mit Zusatzschalter

  • Ok und danke für die Hinweise - was gelernt und jetzt ist unter Sitzbelastung drehen tabu!

    ...ich gucke aber trotzdem mal, wo sich da was reibt...

    VG

    Ronald

    Chausson V594 SportLine, Ducato (2023), 140PS, Name: Frieda :love:

    Mod: Räder+Fahrwerk (Borbet, Bilstein, Linnepe), Elektrik (Wattstunde, Victron, Büttner, Supersense), Licht (Litec), Lederlenkrad, Navi+Sound (Zenec, Option), Bett (Vanmade), Gas (MonoControl, Alugas), Softclose (AST), Frontbügel+Zusatzlicht (ORC, Osram), Unterfahrschutz+Heckstoßstange (Venturi Alu, Racing Ducato), MaxxFan, Dashcam (VIOFO), elektr. Wasserwaage, Grauwasserventil elektr.+Cam, im WC (Twusch, SOG), FRITZ!box, etc. ...

  • ..ich gucke aber trotzdem mal, wo sich da was reibt...

    VG

    Es sind die Gleitgummis, derer gibt es an jeder Konsole 3. Falls sie noch unbeschädigt vorhanden sind, etwas Silikonöl daraufgeben. Erhöht die Gängigkeit ungemein.

    Falls schon zerbröselt (kommt des öfteren vor) dann gibts Ersatz hier: Gleitgummis


    Foto 1: Einbaulagen, Foto 2: Als Ersatzteil angebotene Variante 1 nicht sehr haltbar, Variante 2 langlebiger (unterscheiden sich in der Form der Füßchen)

    Pössl Roadcamp Citroën, seit 12/2011, ab 7/2020 das Gleiche nochmal, mit etwas Fahrwerksoptimierung
    Unsere Reisen:

    Albanien, Bosnien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Marokko, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowenien, Spanien, Transnistrien, Tschechien, Türkei, Ungarn und andere....


  • Es sind die Gleitgummis, derer gibt es an jeder Konsole 3. Falls sie noch unbeschädigt vorhanden sind, etwas Silikonöl daraufgeben. Erhöht die Gängigkeit ungemein.

    Falls schon zerbröselt (kommt des öfteren vor) dann gibts Ersatz hier: Gleitgummis


    Foto 1: Einbaulagen, Foto 2: Als Ersatzteil angebotene Variante 1 nicht sehr haltbar, Variante 2 langlebiger (unterscheiden sich in der Form der Füßchen)

    Die von dir gezeigten Gleitkörper können beim Drehen keine Geräusche verursachen, weil sie nur in in Stellung Fahrt unter dem Sitz liegen.

    Gegen Geräusche helfen Gleitmittel wie Graphitfett.

  • Die von dir gezeigten Gleitkörper können beim Drehen keine Geräusche verursachen, weil sie nur in in Stellung Fahrt unter dem Sitz liegen.

    Es ist richtig, dass die Gleitkörper, wenn der Sitz in Fahrstellung gedreht ist, fest aufsitzen sollen um das Oberteil der Konsole zu stabilisieren und um den Drehkranz von fahrdymamischen Kräften zu entlasten. Jedoch muß ja beim Drehen darüber hinweg geglitten (geschliffen) werden. Es sind außer dem Drehkranz die einzigen Teile die während des Drehens in Kontakt kommen (sollten).

    Meine Antwort bezog sich auf das Problem des Themenerstellers:

    Das sind so wie 2 oder 3 kleine "Rasten" die immer überwunden werden müssen.

    Pössl Roadcamp Citroën, seit 12/2011, ab 7/2020 das Gleiche nochmal, mit etwas Fahrwerksoptimierung
    Unsere Reisen:

    Albanien, Bosnien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Marokko, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowenien, Spanien, Transnistrien, Tschechien, Türkei, Ungarn und andere....


  • Es ist richtig, dass die Gleitkörper, wenn der Sitz in Fahrstellung gedreht ist, fest aufsitzen sollen um das Oberteil der Konsole zu stabilisieren und um den Drehkranz von fahrdymamischen Kräften zu entlasten. Jedoch muß ja beim Drehen darüber hinweg geglitten (geschliffen) werden. Es sind außer dem Drehkranz die einzigen Teile die während des Drehens in Kontakt kommen (sollten).

    Meine Antwort bezog sich auf das Problem des Themenerstellers:

    Ich dachte, er meint ein Schleifen wenn er auf dem gedrehten Sitz sitzt, also das Oberteil nicht die abgebildeten Gleitkörper berührt.

  • Erstmal danke, dass ihr hier nochmal nachgelegt habt! Ich meinte tatsächlich ein rasten/ schleifen an 2 Stellen beim Drehen (nicht vollständig 180°, aber man dreht doch mal unwillkürlich wenn man drauf sitzt...).

    Schaue mit die Gummidinger mal genauer an...

    Schönes WE!

    Chausson V594 SportLine, Ducato (2023), 140PS, Name: Frieda :love:

    Mod: Räder+Fahrwerk (Borbet, Bilstein, Linnepe), Elektrik (Wattstunde, Victron, Büttner, Supersense), Licht (Litec), Lederlenkrad, Navi+Sound (Zenec, Option), Bett (Vanmade), Gas (MonoControl, Alugas), Softclose (AST), Frontbügel+Zusatzlicht (ORC, Osram), Unterfahrschutz+Heckstoßstange (Venturi Alu, Racing Ducato), MaxxFan, Dashcam (VIOFO), elektr. Wasserwaage, Grauwasserventil elektr.+Cam, im WC (Twusch, SOG), FRITZ!box, etc. ...

  • Silikonfett aus dem Baumarkt, mit einem kleinen Pinsel den Drehkörper an der Inneren Kante etwas bestreichen, besonders den Haltestift. Dies sorgte an meinem Sitz vor ca 18 Monaten, von Extrem Laut direkt auf nicht Hörbar. Gut und Günstig. Gruß aus OWL Jürgen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!