Gute Zeiten / Schlechte Zeiten ... zum WoMo Kaufen

  • Guten Abend zusammen,


    mein 2. Thema und ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum gelandet ;)


    Tatsächlich könnte es sein, dass wir in den nächsten 12 Monaten ENDLICH unseren Traum vom Kastenwagen wahr werden lassen :love:

    Am liebsten als 1-2 Jahre altes Fahrzeug, weil wir gerne schon den Ducato 8 hätten und eigentlich nur im Ausnahmefall ein Fabrik neues Fahrzeug bestellen wollen.


    Daher die Frage nach euren Erfahrungen und Bauchgefühl:


    Welche Saison / Jahreszeit / Zeitpunkt ist tendenziell gut, um eine ordentliche Auswahl und gute Preise zu bekommen?



    Viele Grüße

    Christian

  • Dann würde ich gleich mal mit meinen bisherigen Erfahrungen starten:


    1) Adria Twin Sports 600 SPB/SX (Erst seit 2022 auf dem Mark), Mai-Juni 2024

    • Neue Lagerfahrzeuge: wenig bis gar nicht (<15)
    • Preisnachlass auf OVP: 6,4% auf
    • Gebrauchte Lagerfahrzeuge: quasi 0

    2) Weinsberg Caratour 600 MQ/MQH/ME, Mai-Juni 2024


    • Neue Lagerfahrzeuge: mittel (~40)
    • Preisnachlass auf OVP: unbekannt
    • Gebrauchte Lagerfahrzeuge: mittel (~30)


    Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass Richtung Sommer die Fahrzeuge rarer und teurer werden (eigentlich logisch). Dann habe ich von einem Vermieter erfahren, dass sie alle 1-2 Jahre ihre Mietfahrzeuge nach dem Sommer verkaufen zu relativ günstigen Preisen.


    Wie sieht's denn mit dem Caravon-Salon aus? Kann man da auf gute Preise hoffen?

  • KaWa_Chris

    Changed the title of the thread from “Gute Zeiten / Schlechte Zeiten ... zum WoMo-Kaufe” to “Gute Zeiten / Schlechte Zeiten ... zum WoMo Kaufen”.
  • Im Regelfall werden im Herbst die Vermietfahrzeuge verkauft. Die kann man teilweise schon im Frühjahr vorbestellen.

    Mobile.de hilft da weiter.

    Wer ne Monatskarte hat, sollte nicht am Monatsanfang sterben (Element of Crime) Nach 35 Jahren diverser VW-Busse seit 2018 Weinsberg CaraBus 541 MJ130 BJ 2017, Erstzulassung 2018

  • weiss nicht was das soll. Das Thema ist so dermassen individuell und persönlich...

    Ehrlich? Hätte jetzt schon gedacht, dass es so Faustregeln gibt, „wie im Herbst/Winter ist es tendenziell günstiger als im Frühling/Sommer“ und „Messerabatt lohnt sich total oder gar nicht“ :/

  • Hallo Chris,

    Wenn es um ein neues Lagerfahrzeug geht, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt.

    Momentan gibt es viele Aktionen von den Herstellern.

    LMC gibt gerade sogar 10.000€ Rabatt.

    Knaus gibt ca 3500€ oder Vantourer 5000€. Oben drauf kommt dann noch der individuelle Rabatt vom Händler.

    Die Plätze sind randvoll, und Ende August ist der Caravansalon, wo wieder die neuen Modelle geordert werden müssen.

    Es wird auch wieder Messerabatte geben, aber die werden wieder verhalten ausfallen.

    Der Spareffekt wird bei einem Bestandfahrzeug höher ausfallen.

    Also am besten Mal beim Händler deines Vertrauens schauen, was da so verfügbar ist.

    Gruß,

    Wolle 🧶

  • wenn ich den Themenstarter richtig verstanden habe, dann will er einen jungen Gebrauchtwagen kaufen.

    Und dann glaube ich, dass der Herbst der richtige Zeitpunkt sein könnte. Nur, hängt das auch vom Modell ab. Manche Modelle sind immer rar und werden somit nie billig. Bei anderen kann das dann schon wieder anders aussehen.

    Ich würde in dem Fall den Markt beobachten und wenn das richtige Fzg dabei ist, zu einem Preis, den ich für vernünftig ansehe, dann wird es Zeit zuzuschlagen.

  • will man von privat kaufen, dann wandert das Angebot schlichtweg mit dem Saisonverlauf.

    Noch ist es ein Verkäufermarkt beim Kastenwagen. Im Sommer ist er einfach leer. Zum Ende der Sommersaison kommen die Verkaufsangebote. und da würde ich einkaufen.

    Im Winter schläft dann der Markt und zum März/ April erwacht er wieder. Das Angebot wird wieder grösser aber nachgefragte Modelle sind jetzt am teuersten, denn jetzt soll die Reise sofort losgehen.


    Bei den preisgünstigen volumenstarkem Modellen ist der Effekt stärker. In der preislichen Oberklasse ist er fast nicht mehr spürbar.


    Die Flotten der Vermietung gehen auch im Herbst in den Markt.


    Bei den Teilintegrierten sieht man schon Effekte eines Käufermarktes. Da kann man bei bestimmten Marken mitten in der Sommersaison mit Rabattaktion ab Hof einsteigen und los geht es.

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Wir haben ja gerade ein Neufahrzeug gekauft.


    Haben auch lange nach einen zweijähtigen ausschau gehalten.

    Fazit, es lohnt sich nicht einen Zweijährigen zu kaufen.

    Für 2-3 Tausend € mehr habe ich einen Neuen mit zweijähriger Werksgarantie und das letzte Modell.

    Und Privatleute wollen meist mehr haben als ein Händler.

    Wenn ich unseren Cliff 640 im Konfigutator zusammen stelle mit allen was es gibt habe ich jetzt beim Händler

    ca. 8000 € weniger bezahlt, aber nur ca. 2 bis 3 tausend mehr als gebraucht..

    Ist ein Sunlight Cliff Adventure auf Ducato 9 mit 2.2 lt 140 PS und Automatik.

    Habe zwei Jahre Werksgarantie und mit der Garantieverlängerung zusammen 4 Jahre sorgentfreies Fahren.

    Die Garantieverlängerung mach ich aber nur für alle Antriebselemente wie Motor, Getriebe,Antriebsstrang, habe letztes Mal 500 € dafür bezahlt.

    Abgesehen vom Wiederverkaufswert als Erstbesitzer der irgentwann mal ansteht.

    Ich denke wir haben es richtig gemacht.

  • An der Stelle schon einmal danke für eure Tipps!


    Zusammengefasst:

    1. Lager(neu)fahrzeuge: Übergang zum Sommer scheint eine gute Zeit zu sein, weil die Händler den Hof leeren müssen, um Platz und Geld für die Neubestellungen zu bekommen. Aktuell geben viele Hersteller bis zu 10.000€ Rabatt auf den OVP
    2. 1-2 Jahre alte Gebrauchtfahrzeuge: Nach der Sommersaison Richtung Herbst scheint eine gute Zeit zu sein, da die Vermieter ihre Flotten erneuern und Privatleute nach dem letzten großen Urlaub ihren Wagen los werden möchten
    3. Rare und hochpreisige Wohnmobile unterliegen weniger Saisoneffekten als Volumenmodelle


    Das kann ich soweit bestätigen. Ein Adria-Händler hat letzte Woche pauschal rund 5.000€ Rabatt gewährt, bevor ich überhaupt handeln wollte. Dagegen ist ein Angebot von einem großen Vermieter für einen Weinsberg, der erst ab Herbst frei wird, für 52.900€ im Mai angeboten. Jetzt ist es für 56.300€ inseriert.

  • .................................................................................. und „Messerabatt lohnt sich total oder gar nicht“ :/

    2013 und 2018 hab ich jeweils ein Neufahrzeug erstanden, bei unterschiedlichen Händlern und beide sagten mir grundsätzlich ist "nach der Messe vor der Messe."


    Soll heißen, einen wirklichen Messerabatt gibbet nicht und wenn das dann Hausrabatt oder ähnlich heißt wen juckt´s.

    Die Rabattpakete sind eh meist mit der heißen Nadel gestrickt und aus "Günstigkomponenten" zusammengebastelt.

    Ich schau nach nem Preis und sage was ich dazu haben möchte, hier auch welche Qualität sprich Günstig, Mittel oder Highend.

    Wenn dann der Preis und das Bauchgefühl stimmen, wird gekauft, selbst wenn das 1 oder 2 Hunnis mehr kostet.

    2013 Pössl RoadCruiser im Juni gekauft.

    2018 Chausson 627GA Titanium Sonder Edition, 14 Tage bevor Dieser auf dem Caravan Salon vorgestellt wurde, da der Händler Ihn da schon auf dem Hof hatte.

    Und beide zu einem sehr zufriedenstellenden Kurs, beide male wurde ein Fahrzeug in Zahlung gegeben und auch hier stimmte alles.

    Gruß Jochen

    Gruß Jochen


    Mit zunehmendem Alter komm ich, immer mehr, zu der Erkenntnis,
    das man nicht Alles verstehen muss, was man tut
    :D Sofern man mit dem Ergebnis zufrieden ist :D

  • Wenn man noch keines hat und davon träumt (wie der TE), sehe ich den Zeitpunkt für den Kauf eines ersten Reisemobils völlig saisonunabhängig!


    Der ideale Kauf-Zeitpunkt ist jener, wenn man ein passendes Fahrzeug zu einem bezahlbaren Preis gefunden hat. Sei dies im Januar, Juli oder September.

    Gelegenheiten gibt es das ganze Jahr über. Aber niemand weiss mit Sicherheit, ob sich je wieder eine bessere ergeben wird.

    Hingegen steht mit Sicherheit fest, dass die kastenwagenlose Zeit unerbittlich verrinnt.


    Wenn man also irgendwann was gefunden hat, heisst es: Sofort zuschlagen - und ab damit zum Campen!

    Und dann bloss nicht grübeln und abwiegeln „hätte ich nicht vielleicht …?“ etc.!

    Sondern die Recherchephase abschliessen - und GENIESSEN!


    Alles Warten und Spekulieren ist doch nur verlorene Lebenszeit. Nur weil man später ein paar hundert Euro günstiger fahren könnte, auf eine schöne Zeit im Kastenwagen verzichten? - Kann man machen.

    Ist aber meiner Meinung nach ziemlich sinn-entfremdet.

  • Punkt. Nichts hinzuzufügen ^^

    Dachte nur, da ich frühestens nächsten Frühling Campen gehen würde (dieser Sommer / Herbst sind schon verplant), habe ich etwas länger Zeit zu grübeln. Aber mangels Angebot, würde es derzeit eh auf ein Bestellfahrzeug herauslaufen :/

  • Na ja, so ziemlich alle standart Komponenten sind in allen Wonis verbaut.

    Günstigkomponenten gibt es eigendlich nicht.

    Wüßte jetzt nicht das Markise, Sat-Anlagen, Solar-Anlagen, Fahrradträger oder Entertainment-Navis standartmäßig verbaut sind.
    Das sind Alles Optionale Ausstattungen und die können dann sehr wohl als Günstigkomponente verbaut sein.

    Aber als erfahrener Kastler, wirst Du´s sicher Wissen.

    Gruß Jochen


    Mit zunehmendem Alter komm ich, immer mehr, zu der Erkenntnis,
    das man nicht Alles verstehen muss, was man tut
    :D Sofern man mit dem Ergebnis zufrieden ist :D

  • Soooo, am Wochenende war es endlich soweit! Auf dem Caravan Salon sind wir fündig geworden :love:


    Daher wollte ich mit euch teilen, wie die preisliche Lage so war. Grundsätzlich waren alle neuen Modelle grundsätzlich nochmal gefühlt teurer als letztes Jahr. Ob höhere Grundpreise oder mehr verpflichtende Serienausstattung, keine Ahnung.


    Im Verhandlungsgespräch ist der wirklich sympathische Verkäufer uns aber durch Rabatt, gratis Sonderausstattung und einen vollen Tank ca. 7,5% entgegengekommen.


    Viele Grüße


    P.S.: Das werden lange 6 Monate bis zur Auslieferung ;(

  • Was ist es denn geworden? Der HYMER Venture S? Kein Wunder, dass sie dir da entgegen gekommen sind bei dem Grundpreis :P

    Kay

    ---
    LaStrada Avanti H (2013) mit Hecksitzgruppe/Hubbett, 148PS, Mopedträger, Gas- & Dieselheizung (Planar2D), SOG
    140+100Wp (PAR) Solar mit Votronic MPP 250, LCD-Solar-Computer S + Büttner BatterieComputer 4000IQ mit Shunt

    Verbrauch: Bei 110km/h (2500U/min) 10.4L/100km, bei 115km/h ca. 11L/100km, bei 120km/h bis 12.7L/100km Expresszuschlag für H3-Superhochdach/AT-Reifen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!