Starlink im Kastenwagen - Eure Erfahrungen?

  • Das Problem wird sein, einen Router, der sowohl LTE als auch eine bestehende Internetverbindung priorisieren kann, zu finden

    Gibt es auch von AVM

    FRITZ!Box 6890 LTE | AVM Deutschland

    Der kann LTE oder DSL bzw Wan also von einem Modem Und der kann auch priorisieren, wenn über das Modem nichts kommt, das er auf LTE umschaltet

  • Mist, ich hab den 6820 ... der kann es leider nicht.

    Ich hab im Auto die 6850. Die 6890 hab ich wieder ausgebaut, wollte das eigentlich mal nutzen um mit einem weiteren Wlan accesspoint mal CP Wlans einzuspeisen. Aber die sind meist so grottig langsam, hab ich noch nie länger als 10min benutzt. Da hab ich die Box wieder entfernt, denn die ist auch viel größer als die 6850 und braucht bestimmt auch mehr Strom. In DE bin ich aber auch mit dem LTE Empfang im Telekom Netz auch durchaus zufrieden, seit dem ich an der Fritz eine Dachantenne habe. bezahle da lieber die unbegrenzte Telekom Flat und stehe unter einem Baum im Schatten ohne Schüssel auf dem Dach.

  • Richtig spannend wird es ja jetzt, wenn bei Starlink die mobile Mini Dish kommt.

    Bisher hielt mich primär der Stromverbrauch von einer Investition ab.

    Bei der Mini Dish soll der dann nur noch bei ca 20 Watt liegen.

    Allerdings gibt es im Moment noch keine preislich attraktiven Angebote.

  • Starlink Gen3 auf das Womodach gestellt, ausgerichtet nach Westen da es nicht anders geht. Rechts ist unser Haus und links der Wald.
    Angeschlossen habe ich den Router an den Wechselrichter der an einer LifePo4 hängt.
    Bei Start zog die Dish gut 90 Watt und pendelte sich dann nach und nach bei 45Watt ein und der Stromverbrauch ging soeben auch weiter runter auf unter 40Watt (inkl. Wechselrichter).
    Den Router habe ich Richtung Haus im Womo stehen und die Versorgung funktioniert durchs ganze Haus!
    Ab und zu kommt die Meldung dass die Dish verdeckt sei in Verbindung mit der Aufforderung mir eine Halterung kaufen.
    Trotz dieser Störungsmeldungen arbeite ich bisher über Starlink im Büro ohne irgendwelche Abbrüche zu bemerken.

    Gruß, Michael


    Weinsberg Carabus Fire 601 MY18, mit Solarpanel 100WP, GW-Cam, 120 Lifepo4, sonst alles Serie :D

  • Wurde das geändert? Finde auf der Seite nur Privathaushalt / Standortgebunden für 50 € geht das nur beim gemeldeten zu Hause oder wie Du geschrieben hast Europaweit. Oder mus man dann dann die Reise unbegrenzt für 72 € buchen?!


    Danke und Gruß Dieter

  • Für unterwegs gibt es nur noch die €72 Variante. Der frühere Kontinent sind nun weltweit die einzelnen Länder. Der Auslandsaufenthalt ist offiziell auf 2 Monate begrenzt, ich kenne aber niemanden bei dem bis jetzt irgendwas gesperrt wurde.

    Gruß, Michael


    Weinsberg Carabus Fire 601 MY18, mit Solarpanel 100WP, GW-Cam, 120 Lifepo4, sonst alles Serie :D

  • Das System finde ich gut,werde aber dem musk auf Grund seiner ganzen Äußerungen in letzter Zeit auf keinen Fall unterstützen,nein dem kaufe ich gar nichts ab.

    Der Mann ist mir mit seinem "Tun und Handeln" zu windig. Ein Unternehmer, welcher sich wie Mickey Maus im Almabtrieb verhält, kann eigentlich nur wenig Vertrauen geschenkt werden.

    Der schaltet Starlink ab, sobald er da keinen Nerv mehr drauf hat und widmet sich halt neuen Spielzeugen seiner Ideen.

    Ich halte den Mann mit seinem Geld für gefährlich und manipulativ in seinen Aktionen.

    Das System kaufen und sich dann auf einen einzelnen Mann zu verlassen, ist genauso zuverlässig wie das ergebnislose braten von Spiegeleiern in einer Heißluft Fritteuse.

    Wer nach seinen öffentlichen Beleidigungen im Angriff auf eine demokratische Regierung noch Starlink oder Tesla kaufen möchte, sollte einmal in sich gehen.

    Seine politische Neigung und Meinung zu Deutschland, wurde ebenfalls kundgetan.

    Der Mensch geht gar nicht und sollte sein Geld lieber in die eigene medizinische Erforschung seiner Persönlichkeit stecken!

    Er mag ein "Tausendsassa" sein, aber im Kopf etwas falsch gepolt. Und mit Elektrik müsste er sich doch eigentlich auskennen?

    Von daher.... Starlink....Nein danke.

    Technik vielleicht gut, aber der Chef ist ein völliges "No Go".


    :rolleyes:

  • Vielleicht hat er einfach keinen Bock 2x zu bezahlen?

    Musst du doch bei Mobilfunk auch nicht. Ist doch einfacher die Fritzbox 5G samt Simkarte oder auch nur die Sim Karte hin und her zu tragen als das Starlink Teil.

    Macht man unterwegs alles mit dem Smartfone, reicht zu Hause auch eine Fritz 7530, die sich in den Hotspot vom Smartfon einwählt. Für einen , der ständig im Ausland unterwegs ist, ist das aber durchaus eine Alternative, weil einem dann der ganze Roaming Kram egal sein kann. Allerdings glaube ich, dass die sicher noch lange nicht den Punkt erreicht haben, das sie grüne Zahlen schreiben. Ich denke mal, die 50€ dienen eher dem Kundenfang. Das wird also Stück für Stück eingeschränkt oder teurer, wenn es genügend Nutzer gibt. Außerdem ist es auch genau wie beim Mobilfunk, alle Nutzer teilen sich den Mast bzw. Satellit und dieser hat eine begrenzte Bandbreite. Werden es viele Nutzer in einem Gebiet, wird es langsam oder man führt eine 2 Klassengesellschaft ein, der der 200€ bezahlt bekommt garantiert 100 Mbit und der 50€ User bekommt was übrig ist. Ist also schwer zu sagen, wo die Reise hin geht und wenn man gerade 500€ für die Hardware ausgegeben hat fällt es auch nicht leicht Abschied zu nehmen, wenn der Monatspreis 50% angehoben wird. Die Preisgestaltung sieht man ja z.B. auch dort, wo keine Konkurenz ist z.B. auf dem Bootstarifen.

    Übrigens gerade mal nachgesehen, auf der Seite finde ich keine Angaben zur Bandbreite und zur garantierten Bandbreite weder für Down noch für Upload

  • Vielleicht hat er einfach keinen Bock 2x zu bezahlen?


    Was ist daran so schwer zu verstehen?


    LG Michael

    So ist es, wir brauchen es zu Hause zum arbeiten, momentan haben wir Glasfaser D. auch zum Preis von 50 € - daher der Gedanke ein System für beides

  • nach meiner Einschätzung ist starlink erst ab einem Datenbedarf von über 20 GB überhaupt ein Thema. 20 GB am Tag und als Durchschnitt für jeden Tag meine ich.

    Ansonsten ist man mit Handy und/ oder Router sehr viel billiger bestens versorgt.

    Der Rest ist schon tausendmal besprochen (Kosten, Empfang unter Bäumen, Handynetz, Strom, Empfang nur am Womo).


    Ich bleibe beim Handy. 2 x 280 GB im Monat, auch in der EU, das reicht mir. Man kann ja die Auflösung bei den meisten Anwendungen runter drehen. Mir reicht zB am Tablet der TV stream in 720p (hd ready) völlig aus, wenn es nicht gerade Fussball ist.

    Von da her gibt es zwar genug Stimmen von Usern, die 50- 100 GB an einem jeden Tag bräuchten aber da möchte ich hier mal deutlich dagegen halten. Nur weil man so viel verbrauchen kann ist das noch lange nicht notwendig.

    Und dann dürfen wir nicht vergessen, dass starlink sauteuer und wenig zukunftssicher ist. Der letzte Preissprung war heftig.

    Realistisch kalkuliert muss man übrigens starlink UND Handykosten zusammen berechnen.


    Wer mit dem Thema Daten/ Internet/ TV stream/ workation alles nichts zu tun hat: reden ist silber, schweigen ist....

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Ich werde mir Starlink Mini für den nächsten Urlaub zulegen.

    Was Musk sagt oder macht ist mir Sche... egal.

    Es geht um unbegrenzte Daten Europa weit.

    Keine Simkartenjagt im Ausland.

    Monatlich zuschaltbar, bei Womostillstand keine Kosten.


    Alle die wegen Musk kein Starlink kaufen werden bestimmt auch keine Sachen aus China und Fernost kaufen

    wo keine Menschenrechte herrschen oder die Sachen mit Kinderarbeit hergestellt werden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!