Hier Mal eine Info für alle die den selben Ladebooster haben. Meiner ist letzte Woche abgefackelt ♂️.
Habe bemerkt das er nicht mehr lädt ,alle Anschlüsse und Sicherung kontrolliert nix gefunden LED zeigt an das er Ordnungsgemäß laufen soll. Also Google gefragt und herausgefunden das im Gerät zwei 40Ah Sicherungen verbaut sein sollen, was auch stimmt. Garantiesiegel zerstört war sowieso keine mehr vorhanden. Und siehe da ........ Fotos sagen mehr als Worte

Votronic VCC 1212-30
-
-
Meiner ist letzte Woche abgefackelt ♂️.
Was meinst Du mit abgefackelt? Ich finde die Sicherungen haben Ihre Arbeit sehr gut gemacht ...... -
Ich finde die Sicherungen haben Ihre Arbeit sehr gut gemacht ..
Also üblicherweise schmilzt nur der Draht in der Sicherung, nicht die Sicherung als Ganzes samt Sockel und zerstört dabei das ganze Bauteil. -
Scheint recht grenzwertig ausgelegt :confused:
Vielleicht auch noch schlecht belüfteter Einbauort?
Ich hab einen Victron Ladebooster. Der wird auch recht warm. Da habe ich einen 24V Lüfter aus dem 3D Druck Bereich am Einbauort unter dem Fahrersitz verbaut. Der sorgt immer für ein kühlende Lüftchen. 24V nur deshalb, weil mir die billigen 12v Lüfter zu oft kaputt gegangen sind. Der dreht zwar wesentlich langsamer als er könnte, dafür hört man ihn aber auch nicht.
Gruß Michael
-
Übergangswiderstand im Sicherungshalter mit dauerhaft hohem Strom wird dann relativ schnell zum Selbstläufer.
-
Da ich nicht der einzige bin dem das passiert ist,denke ich einfach daß man das Teil einfach als Teuren Schrott bewerten kann!!
-
Da ich nicht der einzige bin dem das passiert ist,denke ich einfach daß man das Teil einfach als Teuren Schrott bewerten kann!!
Da muss man wohl Erich recht geben.
Sowas sollte bei Votronic nicht passieren das der ganze Sicherungs Halter wegschmort. -
-
Meiner hat Euro6 aber die Lima ist dumm wie Bohnenstroh. Liefert immer zuverlässig zwischen 13,9 und 14,3 V an Spannung.
Ist halt noch die Schummel 6 Version. -
Ich hatte den Votronik damals schon bestellt. Da der aber monatelang nicht lieferbar war, hab ich dann zum Blauen Konkurrenten der allerdings auch teurer war umgeschwenkt.
War wohl nicht so verkehrt.
-
Sehr schöner link - erhellend.
Danke Andreas. -
dazu gibt es auch eine Stellungnahme von Votronic:
https://www.votronic.de/wp-con…ment-VCC_1212-30_2024.pdf
Ich würde da nun auch lieber auf Victron zurückgreifen, zumindest bei den kleinen Varianten. -
Was für eine Rausrederei.
Es sind doch eindeutig versagende Sicherungshalter die die Probleme verursachen. Wenn V. eine blockierte Lüftzuführung anführt, kann man entgegnen dass die Luftführung im Gerät falschherum konstruiert ist.
Denen muss doch auch klar sein, dass sie nicht nur Geisteswissenschaftler als Kunden haben.
-
So habe heute meinen neuen Ladebooster bekommen, diesmal von Victron auch 30Ah und muss sagen das ist schon eine andere Qualität. Fast 2Kilo schwer und doppelt so groß. Und mit der App Steuerung schon sehr komfortabel. Votronic hat mich als Kunde verloren!!!
Danke für eure Info und Meinungen
Gruß Thomas -
Was für eine Rausrederei.
Es sind doch eindeutig versagende Sicherungshalter die die Probleme verursachen. Wenn V. eine blockierte Lüftzuführung anführt, kann man entgegnen dass die Luftführung im Gerät falschherum konstruiert ist.
Nun ja wenn Bastelwastl sich eine schlechte Masseverbindung mit Übergangswiderstand gebastelt hat z.B. irgendwo an die Fahrzeugkarosserie gegangen ist ohne das ganze richtig zu endlacken bzw. diese später korrodiert ist, dann ist der von Votronic geschilderte Fall durchaus nachvollziehbar. Wenn eine 40A Sicherung allerdings im Normalbetrieb längere Zeit mit 39A belastet wird, wird diese allerdings von Natur aus unweigerlich warm bis heiß. Ist ja schließlich wie der Name schon sagt eine Schmelzsicherung. Ich halte daher die verwendete 40A Sicherung 19x19mm Ato KFZ Sicherung in Verbindung mit dem verwendetem Kunststoff Sicherungshalter bei einem über längere Zeit anliegende Strom von 39A für zu klein dimensioniert. Der Lüfter kühlt schließlich die anderen Bauteile und ein Sicherungshalter muss bei richtiger Sicherungsauslegung auch nicht gekühlt werden. Eine 50A Sicherung würde bei diesem Umstand zwar Abhilfe schaffen allerdings den restlichen Bauteilschutz in Frage stellen.
Ich denke das die Version mit verlöteter 40A Sicherung bei korrekter Verkabelung keine Probleme macht.
-
Wenn die Sicherung mit der erwärmten Luft der zu kühlenden Bauelemente angeblasen wird ist das sicherlich nicht vorteilhaft. Und Bauelementeschutz sollte elektronisch erfolgen, dafür ist ja alles vorhanden. Ändert aber alles nichts daran, dass der Sicherungshalter zu schwach dimensioniert ist.
Aber man hat ja wohl bei V. gelernt und die Sicherungen als letzte Instanz fest eingelötet.
-
Moin, meiner ist auch innerlich verbrannt. Lag aber tatsächlich an der Einbausituation. Händler hat den Booster anstandslos ausgetauscht. Zwar erst als ich ihn auf das verbogene Gehäuse aufmerksam gemacht habe. Wollte mir zuerst eine defekte Lichtmaschine einreden. Kam gerade von der Autobahn, da war die Starterbatterie wohl voll und wollte nix abgeben.
-
Hi,
was habt Ihr an Batterie dran?
Ist das Ding wenn es arbeitet immer an Anschlag?
Nicht das es für die Angaben auf dem Typenschild schlicht unterdimensioniert wurde, 30A sind ja schnell erreicht bei der Aufbaubatterie.Schick das mal "Zerobrain" der zerlegt und analysiert die Schaltung und macht ein YT Video draus.
Thomas -
was habt Ihr an Batterie dran?
Ist das Ding wenn es arbeitet immer an Anschlag?
Das ist ein Ladebooster. Da gehen relativ exakte 30 A Ausgangsstrom raus bei 14,4 V. Immer wenn er an ist, solange bis die Batterie voll ist.
Das ist bei einer 15 Ah oder 999 Ah Batterie übrigens völlig identisch. Ein kontrollierter, verlässlicher Stromfluss im Dauerbetrieb des Fahrens ist der Zweck dieses Bauteils. -
Und weil hinten stabil 30A rauskommen fließt vorne bei einem Spannungseinbruch bis zu 39A rein.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!