• Wasser (lt. Webseite bis 700l !!


    Wasserwiederaufbereitung.
    Für alle, die sich dieses Teil einmal anschauen wollen: VANYX | Die Revolution unter den Camper Vans
    Selbst der Klodeckel und die Spüle sind aus Carbon. Die Akkus werden demontiert und in Carbongehäuse gesetzt. Die treiben die Gewichtsreduzierung auf die Spitze.

    Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
    Jürgen
    Malibu 600 DB2; BJ 2015; Fiat; 3,5 t Maxi; 3 l; Solar 100 W; Alu Tankgasflaschen; Sat-Anlage; LiFePO4 rundum (2x185Ah +40Ah)

  • Hm ... hält der sich nicht an die MAN-Aufbaurichtlinien weil das MAN-Zeichen nicht mehr drauf ist ?!
    Hintergrund: Fahrzeughersteller untersagen Tunern/Umbauern die Weiterverwendung der Firmenembleme wenn diese nicht die Richtlinien der Hersteller erfüllen.
    Wenn dem wirklich so wäre, wäre eine Gewährleistung/Kulanz seitens MAN schwierig ...

  • Der Youtuber mit der großen Reichweite hat ein 1,5 Stunden Video über das Ding gedreht,und wenn er es schafft die Kamera Linse von dem Mädel loszueisen ,merkt man schnell das das Auto noch lange nicht fertig ist.Die Sind auf dem Messestand noch am Löten und wissen auch bei vielen Dingen nicht wie es mal werden soll.860 000 Fränkli zahlt kein Mensch für einen Kasten mit Beschichtung aus der Raumfahrt,und Kohlefaserschüssel.
    Das Ding sieht irre aus und der Ansatz mit dem Carbongedöns ist sicher interessant,aber ich glaube das erst wenn so ein Vanyx auch rumfährt, funktioniert und jemand das Teil mal auf einer Waage hatte der nicht von dem Verkauf oder der Vermarktung lebt.
    Ich hätte nicht den Nerv gehabt mir das Video ganz anzusehen ,aber wenn es bei monotoner Arbeit in der Werkstatt nebenher läuft vergisst man schon mal das abschalten.:D

  • Just for Info ...


    Schnäppchen :)


    Aber kein Problem, die "Basisversion ... völlig ohne Luxus" startet bei 340.000 ...


    Die Kommentare unter dem Video beschreiben die Situation erschöpfend.


    Und durchs Wasseraufbereitungssystem kann man sogar Fäkalien durchschicken ... her damit :D

    Als Gott Bayern erschuf, wollte er angeben 8)


    Adria Twin 640 SGX, ORC Aktiv Fahrwerk

    Edited 3 times, last by fredl089 ().

  • Das „Projekt“ wird von zwei „Digital Natives“ aufgezogen und wenn man mal genau hinschaut sind sämtliche Bilder auf der HP wohl aus einer Fantasiewelt entsprungen.
    Am spannendsten finde ich die 18 Speaker, damit kann man wohl in freier Wildbahn, während mehrerer Monate Autarkie, mit diversen Tierstimmen zur Beschallung sein Abendessen anlocken und erlegen.

    Gruß, Michael


    Weinsberg Carabus Fire 601 MY18, mit Solarpanel 100WP, GW-Cam, 120 Lifepo4, sonst alles Serie :D

  • Immerhin kann man dann, mitten in der Kalahari eine Stunde am Stück duschen. Das braucht der Traveller auf alle Fälle heutzutage. Ist für mich ein Kaufargument. Hab jetzt das sparen dafür begonnen.

    Wer ne Monatskarte hat, sollte nicht am Monatsanfang sterben (Element of Crime) Nach 35 Jahren diverser VW-Busse seit 2018 Weinsberg CaraBus 541 MJ130 BJ 2017, Erstzulassung 2018

  • Der Youtuber mit der großen Reichweite hat ein 1,5 Stunden Video über das Ding gedreht,und wenn er es schafft die Kamera Linse von dem Mädel loszueisen ,merkt man schnell das das Auto noch lange nicht fertig ist.Die Sind auf dem Messestand noch am Löten und wissen auch bei vielen Dingen nicht wie es mal werden soll.860 000 Fränkli zahlt kein Mensch für einen Kasten mit Beschichtung aus der Raumfahrt,und Kohlefaserschüssel.
    Das Ding sieht irre aus und der Ansatz mit dem Carbongedöns ist sicher interessant,aber ich glaube das erst wenn so ein Vanyx auch rumfährt, funktioniert und jemand das Teil mal auf einer Waage hatte der nicht von dem Verkauf oder der Vermarktung lebt.
    Ich hätte nicht den Nerv gehabt mir das Video ganz anzusehen ,aber wenn es bei monotoner Arbeit in der Werkstatt nebenher läuft vergisst man schon mal das abschalten.:D


    TEUR 890 sind das maximal mögliche an Ausstattung, aber schon ein Wort und natürlich der Entwicklung und Kleinstserie geschuldet. Ich glaube aber schon, dass es vereinzelt Leute gibt, die genau sowas haben wollen und auch bereit sind so viel dafür zu bezahlen, weil sie es können.

    .....Malibu GT 600 DB Charming - Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli, ORC Aktiv Fahrwerk auf 18" Bereifung, AST Zuziehhilfe

  • Ja,ich glaube auch das da der ein oder andere von verkauft werden könnte ,ich konnte ja selber mit den Jungs sprechen...und die brennen wirklich für das Projekt.Ich denke aber wenn man in dieser Preisklasse etwas verkaufen möchte sollte man das was man verkaufen möchte anders präsentieren. Das was präsentiert wird sollte fertig sein,funktionieren und einen hochwertigen Eindruck machen. Wenn die Tür vom Heckraum am Hubbett schleift stelle ich sie fest oder lasse sie weg ,und wenn am Carbonklodeckel keine Scharniere dran sind lege ich ihn nicht lose drauf.Zumindest nicht wenn ich 900 000 Euro aufrufe.Auch die schlecht lackierten Trittbleche machen keinen guten Eindruck ,die sahen aus als wenn sie schon als Sandbleche benutzt wurden.Alles was aussen zu sehen war sah Top aus Die Beschichtung ist schon eindrucksvoll. Material und Festigkeitsgutachten sowie die Zulassung der Karre sind sicher auch noch ein Stein im Weg ,aber bestimmt zu lösen.
    Wie gesagt, wenn sie die Gewichtsangaben schaffen und das Finish beim fertigen Produkt dann passt halte ich 300K sogar im Bereich des Möglichen,und auch das ein verrückter Bitcoinbesitzer da einige mehr locker macht ist denkbar...



    ...aber der Käufer wird sicherlich nicht aus unseren Reihen kommen.:p doch ich würde mich freuen so jemanden dann mal In Nepal oder der Sahara zu treffen und Erfahrungen auszutauschen.:lacha:

  • Ich denke aber wenn man in dieser Preisklasse etwas verkaufen möchte sollte man das was man verkaufen möchte anders präsentieren. Das was präsentiert wird sollte fertig sein,funktionieren und einen hochwertigen Eindruck machen. Wenn die Tür vom Heckraum am Hubbett schleift stelle ich sie fest oder lasse sie weg ,und wenn am Carbonklodeckel keine Scharniere dran sind lege ich ihn nicht lose drauf.Zumindest nicht wenn ich 900 000 Euro aufrufe.

    Die Hymer Venture S sind nun mit ca € 250.000,- eine etwas andere Preisklasse, aber nach deiner Sicht hätte man diese auf der CSD 2022 auch nicht ausstellen dürfen. Jedoch ist beinahe die komplette Serie dort am Stand verkauft worden, ohne Serienreife, und jetzt erst wurden die ersten Mobile ausgeliefert, da so manches noch eines Reife-/Entwicklungsprozesses bedurfte.
    Wie man aber daran sehen kann, gibt es einen Markt für "haben wollen, egal was es kostet und egal ob ich es brauche"...und diese Klientel macht anscheinend nicht mal Druck.


    doch ich würde mich freuen so jemanden dann mal In Nepal oder der Sahara zu treffen und Erfahrungen auszutauschen.:lacha:

    wahrscheinlich eher in München auf der Maximilianstrasse, denn mit Königsegg kann ja jeder. :zungelang:

  • Es ist doch in keiner Weise vergleichbar , ob ich einen Hymer für 250 K oder einen Vany "WER?" für 890K bestelle. Der Venture S in Düsseldorf war schon in einem ganz anderen Stadium.
    Ich kaufe kein Mobil ,von dem noch keins rumfährt, zugelassen ist ,funktioniert,und von einer Firma gebaut wird von der ich noch nie gehört habe und die keine Info über ihre Finanzstruktur preisgibt ,sondern diese als Firmengeheimnis hütet.


    Das sieht bei der Hymer AG doch etwas anders aus ;)

  • Das was präsentiert wird sollte fertig sein,funktionieren und einen hochwertigen Eindruck machen. Wenn die Tür vom Heckraum am Hubbett schleift stelle ich sie fest oder lasse sie weg ,und wenn am Carbonklodeckel keine Scharniere dran sind lege ich ihn nicht lose drauf


    Beide Geschäftsführer haben auch nicht das Geringste mit Fahrzeugbau zu tun und deren Firma ist auch nur als „Ankauf, Verkauf und die Bearbeitung von Wohnmobilen“ eingetragen.
    Böse gedacht könnte man sich fragen „wollen die Beiden nur Geld per Anzahlung einsammeln und sich dann absetzen?“ :smilingimp:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!