Batterie nach 2 1/2 Jahren hin....

  • Unsinn 100% Entladung 300 Zyklen 50% 600 Zyklen so in Etwa. schwankt je nach Gel, Agm und Hersteller. Also selbst wenn du den jedes Wochenende im Jahr einmal leer machst, hält der 6 Jahre. und ohne das du ihn Stresst, hält er halt 7 oder 8, weil er in der Regel nie durch Entladezyklen stirbt sondern
    1. durch allgemeine Alterung
    2. durch totladen
    3. durch tiefentladen und zerfrieren im Winter


    Und die Schlussfolgerung weil ich nur halb so viele Zyklen bei 100% Entladetiefe habe wie bei 50% Entladetiefe ich darf nur 50% entladen ist halt falsch, denn das ist bei Lifepo nicht anders nur halt auf höherem Niveau. Trotzdem redet bei Lifepo keiner davon,ich darf den nur 50% entladen.


    Wenn du das so sagst, wird es wohl stimmen. Alle anderen Infos, die man im Internet so findet, sagen was anderes. Ich verstehe nicht, dass die immer solch einen Unsinn schreiben…


    Dann schmeiß ich die LiFePo4 mal am Wochenende wieder raus…

  • Man muss halt schauen wo man liest. Wenn man dort liest, wo einer Lifepo handelt, dann wird man garantiert auch diese Mähr lesen. Wenn man dort liest, wo einer schreibt, der auf die Mähr hereingefallen ist und viel Geld für Lifepo ausgegeben hat, dann wird der die Mähr auch bestätigen. Keiner gibt gern zu Geld zum Fenster heraus zu schmeißen.
    Lifepo spart Gewicht, aber wenn dann sollte man schon 200Ah Blei mit 200Ah Lifepo vergleichen, alles Andere ist Äpfel mit Birnen Vergleichen.
    Lifepo haben aufgrund des geringeren Innenwiderstands auch Vorteile bei hohem Strom. Wer also durchaus die Nespresso und Wechselrichter braucht, der ist sicher mit Lifepo besser bedient.
    Wer auch laden will, wenn der Akku kälter als 0° ist, für den ist Lifepo nichts
    Für den, der keinen WR betreibt, und dem die 30kg mehr nicht stören und der auch kein Problem hat nach 6 Jahren den Akku vorsorglich zu ersetzen, weil er dann sicher nur noch 60-70% der anfänglichen Kapazität hat. ist Blei nach wie vor die bessere Wahl. Und mal ehrlich, wer stand schon mal mit Blei im dunkeln, weil das ebl abgeschaltet hat trotz intakter Anlage? Der Spielfaktor ist zugegeben bei einer Batterie mit App höher.Aber den Batteriecomputer mit App gibt es sicher auch für Blei. Ich stand letze Woche wieder 10Tage autark mit Blei und Solarkoffer. Ja Koffer, weil ich auch solar nur 2x im Jahr einpacke, wenn ich eine Woche Strom brauche ohne den Motor einzuschalten Im Rest des Jahres stehen der 100Wp und der 60Wp Koffer in der Garage. Wenn ich mal ein Wochenende fahre, muss ich über Strom nicht nachdenken ebenso, wenn ich jeden Tag weiter fahre. Die Lima bring in einer h mehr als Solar am Tag selbst wenn die Sonne mal scheint. Trotzdem fährt jeder ein Panel spazieren. Mein Akku muss nicht 100% haben, wenn ich Sonntag nach einem Wochenende nach Hause fahre. Und einen "Batteriecomputer" vom Chinamann für 25€ hab ich auch. Da schaue ich mitunter auch mal drauf, wenn ich wie letzte Woche mal 10 Tage auskommen muss. Einfach um den Verbrauch zu reduzieren, wenn die Sonne tagelang nicht scheint. Denn dann hilft weder Solar noch Lifepo sondern nur Verzicht z.B auf den Laptop. Tablet ist zwar nur ein mäßiger Ersatz, braucht aber deutlich weniger.

  • Man muss halt schauen wo man liest. Wenn man dort liest, wo einer Lifepo handelt, dann wird man garantiert auch diese Mähr lesen. Wenn man dort liest, wo einer schreibt, der auf die Mähr hereingefallen ist und viel Geld für Lifepo ausgegeben hat, dann wird der die Mähr auch bestätigen. Keiner gibt gern zu Geld zum Fenster heraus zu schmeißen.
    Lifepo spart Gewicht, aber wenn dann sollte man schon 200Ah Blei mit 200Ah Lifepo vergleichen, alles Andere ist Äpfel mit Birnen Vergleichen.
    ...


    Nun, diese "Mähr" wird auch in anderen Foren verbreitet. Ob da auch nur Händler oder Geldrausschmeißer unterwegs sind bezweifle ich.

  • Nun, diese "Mähr" wird auch in anderen Foren verbreitet. Ob da auch nur Händler oder Geldrausschmeißer unterwegs sind bezweifle ich.


    Das ist dann der 2. genannte Grund.


    Jeder kann so viel Spielzeug erwerben wie er will. Einer braucht unbedingt alle Geräte mit dem angebissenen Apfel, der Andere halt Lifepo. Nur sollte man sich nicht selbst dabei täuschen und erst recht nicht Andere über den Grund dieser Entscheidung. Eine 200Ah Bleibatterie C20 kannst du 20h mit 10A entladen und eine 200Ah Lifepo ist nach 20h mit 10A genauso leer. Und bei geringerem Entladeströmen bekommst du aus dem Bleiakku sogar noch mehr Ah raus, bei der Li Batterie eher nicht. Das ist Wissenschaft. Das der Bleiakku, wenn man das dauernd macht weniger Zyklen hat, ist unbestritten, aber bei der Li Batterie nicht viel anders, nur auf höherem Niveau. Trotzdem erzählt dir keiner, das du die Li Batterie kaputt machst, wenn du sie zu 100% entlädst. Aber da ist es ähnlich nur halt nicht 300/600 Zyklen bei 100/50% Entladetiefe sondern etwa 2000/4000. Jetzt kann ich die Statistik genauso anders herum auslegen und sagen bei 100% Entladung büßt du bei Li 2000 Zyklen ein und bei Blei 300. Also um Gottes Willen nie mehr als 50% entladen besser noch weniger, damit das teuer teil 200 Jahre alt wird. Das wird aber trotzdem keine 200 Jahre alt, weil die Alterung vorher zuschlägt genau wie bei der Blei Batterie
    Das Ganze interessiert aber nur bei jemandem, der 365 Tage im Jahr Autark lebt und die 100% dabei auch 100 Mal im Jahr ausnutzt, der Otto Normalnutzer braucht das Mobil am Wochenende und im Urlaub und steht auch mal am Landstrom, wenn er länger steht. Und selbst wenn man autark steht, dann selten bis leer. Die 100% Entladung kommt also im Leben der Batterie selten bis nie vor, genauso wenig wie bei der Li Batterie. Der Akku stirbt also eher durch die normale Alterung als durch die Ausnutzung der Ladezyklen. Aber diese Wahrheit interessiert keinen. Hauptsache man hat eine App, auf der dann Zeugs steht mit dem die Mehrheit eh nichts anfangen kann, weil sie kaum den Unterschied zwischen Strom, Spannung, Leistung, und Arbeit verstehen.

  • So, habe meine LiFePo4 jetzt meinem Händler auf den Tisch geknallt und gegen eine AGM zurückgetauscht.


    Da habe ich ja noch mal Glück gehabt, dass ich rechtzeitig die Reißleine gezogen habe und dank der Wissenschaft jetzt nicht mehr auf dieses LiFePo4 - Märchen reinfalle.


    Die doofen Apfelgeräte fliegen die Woche raus!

  • Gibt es da Eigendlich schon Erfahrungswerte wie lange eine LIFePo4 denn durchhält bis man wieder eine neue braucht.

    La Strada Avanti H / Fiat Ducato 88 KW,2,3 l/Klimaautomatik,G.Jahrreifen,DachklimaTruma Aventa Compact 1700,autom. SAT Megasat Caravanmann,Solar Büttner Black Line 180 Watt,Megasat +TV,Kissmann Kompressor Kühlschrank,KB 100 ENI,Batterie+Solarcomputer,Truma Combi D,
    Goldschmidt 6zoll ZLF,Multimedia AL -CAR Easinav Drive,Truma CP Plus,Moll AGM Aufbau Batt.2x95 AH,
    Fahrradträger SMV-Bike Max,Remifront,SOG,Goldschmitt Route Comfort Evo Federbein VA.

  • Gibt es da Eigendlich schon Erfahrungswerte wie lange eine LIFePo4 denn durchhält bis man wieder eine neue braucht.


    Den Erfahrungswert meiner Schwester hab ich ja gepostet. Etwas über 1 Jahr hatte sie das Teil, stand dabei öfter ohne Strom da, nicht wegen leer sondern weil sich das Teil halt mal abschaltet. Nun hat sie das Teil abholen lassen und hat nun seit 4 Wochen gar keine Batterie bzw hat sie die Blei wieder eingebaut.:D kommt heute aus Ungarn wieder, kann ja mal fragen ob und wie es weiter geht.

  • War kein China Kracher, sondern von einer Firma aus Baden Würtenberg, aber die verkauft wie alle Anderen auch Batterien, die aus China Komponenten bestehen. In ihrem Wohnwagen hat sie übrigens einen 100Ah China Kracher, der funktioniert bisher und der hat nicht mal eine App.
    Und ob das BMS falsch konfiguriert wurde oder nicht, der Otto Normalverbraucher wird das Teil sicher nicht auseinander nehmen und daran rum basteln, solange die Gewährleistung noch gilt. Der Effekt ist ganz einfach der, das sie mehrmals ohne Strom da saß mitunter direkt nach einer längeren Anfahrt und das war vorher mit Blei nie der Fall. Und zum Glück hatte sie die Bleibatterie noch, denn wie gesagt, der Akku ist seit 4 Wochen weg. und sie war jetzt in Ungarn seit dem 1. September Wochenende.

  • So, habe meine LiFePo4 jetzt meinem Händler auf den Tisch geknallt und gegen eine AGM zurückgetauscht.


    Da habe ich ja noch mal Glück gehabt, dass ich rechtzeitig die Reißleine gezogen habe und dank der Wissenschaft jetzt nicht mehr auf dieses LiFePo4 - Märchen reinfalle.


    Die doofen Apfelgeräte fliegen die Woche raus!


    Das musst du als Satire kennzeichnen.

  • Klassischer Grundriss. Mit Dinettenbank, Drehsitzen, Nasszelle, Absorberkühlschrank, Küchenblock, Kleiderschrank, Dachstaukästen, Heckbett, Truma-Combi, EBL, 120Ah AGM, Anhängerkupplung.


    Aber: Individueller Tischlerausbau mit HPL-Oberflächen. Keine festverbauten technischen Spielereien.

  • Klassischer Grundriss. Mit Dinettenbank, Drehsitzen, Nasszelle, Absorberkühlschrank, Küchenblock, Kleiderschrank, Dachstaukästen, Heckbett, Truma-Combi, EBL, 120Ah AGM, Anhängerkupplung.


    Aber: Individueller Tischlerausbau mit HPL-Oberflächen. Keine festverbauten technischen Spielereien.


    Habe nicht wirklich Ahnung, was die bekannten Ausbauer an Material für Möbel nehmen, aber 200 kg Einsparung gegenüber serienmäßigen Kasten-Womos durch individuellen Tischlerausbau? Bekommt man m.E. auch nicht mir Röhrenspan hin.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!