Erfahrungen mit gasfreiem Kastenwagen gesucht

  • Von einer Adapterplatte bin ich, wie Jueh schon schrieb, nicht wirklich überzeugt. Ich glaube auch, dass die mit Induktion erreichbare Temperatur für eine brauchbare Oberhitze nicht ausreicht. Ein Minibackofen wäre da schon sinnvoller, wenn ein vernünftiger Stauplatz gefunden wird :/

    Probieren könnten wir es natürlich. Omnia haben wir und eine Zwischenplatte für den häuslichen Induktionsherd auch.

  • Auf einen Omnia muss man schon mit Gas dauerhaft mit 1 - 2 kw drauf halten im Betrieb.. Auf Elektro hat man Mühe, dass überhaupt was an Oberhitze ankommt.


    Mein Campingbackofen hat 1500 Watt und läuft netto so 50 % bei echten 200 Grad.. Das ist deutlich sparsamer.


    Für Sachen mit Röstaromen und mit Hitzebedarf auf der Oberseite ist das Ergebnis im Ofen um Welten besser als im Omnia.. Da blubbert der Käse, wenn man möchte..

    Und dann erst die Fertigprodukte. Von Pizza über Lasagne bis Schlemmerfilet und Backwaren jeder Art.... die passen wirklich rein vom Platz ohne das Loch in der Mitte.


    Der Omnia hat seinen Zweck. Aber vor allem deswegen, weil man für einen Kuchen grosszügig 2 kWh an Gas verbraten kann. Mit Strom als Energiequelle wird das ad absurdum geführt.


    Ich bin kein Fan vom Thema "gasfrei" aber sehr wohl vom Thema "Campingbackofen".. Bei mir ist das gar kein Festeinbau und gespeisst wird er von einer Ecoflow Delta 2. Liegt in der 100 €- Klasse, hat aber schon Ober-/ Unterhitze + Umluft. Gerade so groß, dass eine Fertigpizza rein passt.. Trotzdem sperrig in Kastenwagen.

    Bei mir sind die Polster der Sitzplätze 3 und 4 rausgeflogen. Mein Ofen wohnt unter der gelben Vorratsbox.


    Wer mit dem Platz hadert: Next Level ist dann der Airfryer. Darin kann man auch unendlich viele leckere Sachen machen. Da geht es aber bei gut über 2000 Watt erst los.



    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Edelstahl ist i.d. Regel nicht magnetisch (ja es gibt auch speziellen, aber der wird da sicher nicht zum Einsatz kommen)(
    zudem fehlt die Luft für die Oberhitze dann!

    2020: 4x4 Sprinter mit GFK-Kabine Selbstausbau
    2015-2020 Pössl Vario 545 (2015) | Comfortmatic | 400Wp Solar | Wechselrichter | 300Ah Winston LiFeYPO4

  • Brauchst doch keine Zwischenplatte, das Unterteil ist doch Edelstahl

    Stimmt, gerade getestet, dass die Platte auch magnetisch ist. Der Ring hat jedoch nur eine geringe plane Auflagefläche und ob die nötige Temperatur mit mit erträglicher Energiezufuhr erreichbar ist, müsste trotzdem gestestet werden. Wenn ich es recht erinnere, gibt es auch ein Youtube Video von einem, der eine merkwürdig geschnitten und gerollte Pizza in einem Omnia auf Induktion gebacken hat ;)


    Edit: Bin gerade noch mal im Kasten gewesen. Der Omnia wird auf der großen Platte von Sterling Power bei Stufe 8 sehr schnell heiß. Insofern würde sich ein Test mal lohnen.

  • Für Freisteher, die nicht ständig unterwegs sind um die Batterien nachladen zu können wird das erst richtig interessant, wenn ordentlich PV Energie zur Verfügung steht.

    Da die Dachfläche dieses Ziel nur teilweise unterstützt, brauchts eine wesentlich größere PV Fläche, z.B. so etwas:


    Solar Panels for RV Awning | Xponent Power Introduces Xpanse


    Ob dann allerdings die Gesamtkosten aus PV, Batterien und Kochstellen noch einen Sinn ergeben, ist zumindest fraglich.

  • Edit: Bin gerade noch mal im Kasten gewesen. Der Omnia wird auf der großen Platte von Sterling Power bei Stufe 8 sehr schnell heiß. Insofern würde sich ein Test mal lohnen.

    Von unten schon, aber die nach oben strömenden Gase auf der Gasflamme machen dann doch die Oberhitze und die wird dann fehlen.

  • Moin Alle!

    Nach Studium der Bedienungsanleitung des Sterling Power Kochfeldes und meines häuslichen Neff Kochfeldes habe ich mich entschieden, das Experiment nicht durchzuführen. Sterling Power schreibt in seinen Sicherheitshinweisen “Niemals ein leeres Kochgeschirr erhitzen” und Neff schreibt, dass durch ein leeres Kochgeschirr die Sicherheitsabschaltung zu langsam reagieren könnte. Deshalb: Omnia und Induktionsplatte passen nicht zusammen. :(

    Grüße!

    Wolf

  • So, das Backofen Problem ist erstmal gelöst. Heute brachte DHL den Steinborg SB-3005S! Das ist zwar nicht ganz der Wunschofen, weil ohne Umluft, aber von den Abmessungen her passt er genau in die Schieblade, die dafür noch frei war. Wir hatten erst Zweifel, ob man den Maßangaben des Herstellers vertrauen kann, aber zu unserer Überraschung waren in den Prospektangaben alle vorstehenden Teile berücksichtigt.


    Gleich mal aufgeheizt das Ganze. Bei voller Nachmittagssonne zeigte Votronic Jupiter einen Strom von 100A. Habe leider nicht geschaut, wieviel Solarertrag gerade 'reinkam. Muss ich noch mal machen. Die Elektrik hat das Freibrennen der Fabrikationsrückstände aber gut mitgemacht. Sieht also erstmal gut aus.


    Tschüß Omnia! Hast uns bisher gute Dienste geleistet. Jetzt kommt eine andere Zeit.

  • Ach nur wie ihr den eingebaut habt.

    Ach so, ja, das ist vielleicht erklärungsbedürftig. Die Schieblade ist nur zum Verstauen. Die Größe ist ja das Problem des Backofens in unserem Mikroliner ;) . Betrieben wir der natürlich auf der Pantry in der Nähe der Steckdose. Gelegentlich mach’ ich noch ein Foto.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!