Wassertank beim befüllen übergelaufen....

  • Guten Morgen Zusammen,


    das ist mir noch nie passiert:


    Ich habe den Wassertank mein Hero Decker drauf und mit einem Gardena Adapter das Wasser aufgefüllt.... meist war es so, wenn der voll ist, läuft der Überlauf ab und das Wasser läuft unten raus...


    Nun hab ich dummerweise mich durch ein Telefonat ablenken lassen und der Wassertank ist offenbar übergelaufen und jetzt läuft es aus dem Kasten bis vor zur Schiebetür raus....


    Ich hab erstmal alles entleert und den Kasten auf die eine Seite hochgefahren (so dass das Wasser ablaufen kann, alles aufgemacht zum Lüften....


    Offenbar war der Wasserdruck stärker als der Überlauf.... Hat jemand noch ne Idee was ich machen kann?


    Außer aufheizen und lüften? Ist jemand von Euch das auch schon passiert?


    PS: Wie viel Wasser übergelaufen ist, weiß ich nicht, jedenfalls war ne Wasserlake auf dem Boden durch den Überlauf und es tropft quasi bis zur Schiebetür raus

  • Welcher Überlauf? Was ist ein Hero Decker?
    ... ansonsten so wie von Peter beschrieben.


    Grüße,
    Andi


    https://www.fritz-berger.de/artikel/wassertankdeckel-universell-7897?varid=23427&partnerid=46A&xtor=SEC-99[520_Smart_Shopping_CSS_PPF_C]-GOO-[C]--S-[232950]&gclid=CjwKCAjw7cGUBhA9EiwArBAvovalzQNBDHp5Oay_lViQWok2QXgGOBLyY9bseXiMgEzm8LzP5iMgdRoCDwsQAvD_BwE


    Den hab ich. Vielleicht nutze ich den nicht mehr, dann kann das wasser nämlich am Einlauf auch wieder rausfließen, wenn voll.....

  • Offenbar war der Wasserdruck stärker als der Überlauf...


    Guten Morgen Martin.


    Unabhängig der Bedauerlichkeit um die Geschehnisse, öffnet der Heos Adapter ja automatisch und lässt Wasser über selbigen ablaufen.


    Hat dein Fahrzeug zudem einen extra verbauten Überlauf, dann führt dieser eigentlich auch ins freie.


    In beiden Fällen ist es eigentlich schwierig das Wasser in das Fahrzeug läuft, was ja nun leider doch geschehen ist.


    Es sei denn dein Revisionsdeckel ist nicht fest geschraubt, oder der Zulauf zum Frischwassertank (Einfüllstutzen zum Tank) hat sich gelöst?


    So kontrolliere doch bitte einmal beide Möglichkeiten ob diese Dinge den Aufgaben weiterhin gerecht werden, bevor das noch einmal passieren sollte.


    Liebe Grüße

  • Wenn du mit einem Wasserschlauch und 4 bar Druck deinen Tank befüllst, zwingst du jeden Überlauf in die Knie. Die Menge die da minütlich reinläuft schaffen die Überläufe nicht weg, weil die vom Durchmesser enger sind. Also entsteht Wasserdruck im Tank der an der schwächsten Stelle rausdrückt. Bei mir zum Beispiel an dem Deckel wo Stromkabel und Achse des Ablasshahns rauskommen. Der wurde im Werk nicht abgedichtet.

    Wer ne Monatskarte hat, sollte nicht am Monatsanfang sterben (Element of Crime) Nach 35 Jahren diverser VW-Busse seit 2018 Weinsberg CaraBus 541 MJ130 BJ 2017, Erstzulassung 2018

    Edited 2 times, last by Topofux ().


  • Zum Deckel: Leider nein, kein Ablauf, dass dachte ich nämlich auch... beim Schlach abziehen kam mir das Wasser entgegengespritzt......
    Überlauf: Ja, es ist übergelaufen, nur ist wohl der Druck vom Wasser stärger gewesen....
    Und ich hab den Revisionsdeckel überprüft und tatsächlich, er ließ sich einmal eine halbe Runde drehen und das Wasser kam unter anderem auch dort raus sowie am Überlaufschlauch selbst ist alles feucht gewesen....

  • Wenn du mit einem Wasserschlauch und 4 bar Druck deinen Tank befüllt, zwingt du jeden Überlauf in dir Knie. Die Menge die da minütlich reinläufz schaffen die Überläufe nicht weg, weil die vom Durchmesser enger sind. Also entsteht Wasserdruck im Tank der an der schwächsten Szelle rausrücken. Bei mir zum Beispiel an dem Deckel wo Stromkabel und Achse des Ablasshahns rauskommen. Der wurde im Werk nicht abgedichtet.


    Ja genau so ist es wohl passiert.... Warum der Hero Deckel nicht aufgemacht hat ist mir schleierhaft, werde den nicht mehr nutzen, nur noch ein normalen Schlauch reinlegen, dann spritzt mir das Wasser im schlimmsten Fall ins Gesicht....

  • ... Bei mir zum Beispiel an dem Deckel wo Stromkabel und Achse des Ablasshahns rauskommen. Der wurde im Werk nicht abgedichtet.


    An dem Deckel ist uns auch mal das Wasser rausgelaufen... Hinter den Einbauschränken durch, kam an der Küchenseitenwand neben der Schiebetür wieder raus.
    War zum Glück nicht so viel, wie es sich jetzt anhört. Der Tank war halt randvoll, beim rangieren ist das Wasser geschwappt.


    Langer Rede kurzer Sinn: Wir haben die unterste Schublade ausgehängt, den Boden vom Schrankfach unter dem Kühlschrank rausgeschraubt, und das Wasser erst mal mit Tüchern aufgewischt.
    Dann natürlich trocknen lassen.
    Aber wenn das Wasser erst mal nicht mehr unter den Schränken steht, sondern nur noch ein "feuchter Film" da ist, trocknet es schneller. Und zieht nicht in die Schrankwände ein.

  • An dem Deckel ist uns auch mal das Wasser rausgelaufen... Hinter den Einbauschränken durch, kam an der Küchenseitenwand neben der Schiebetür wieder raus.
    War zum Glück nicht so viel, wie es sich jetzt anhört. Der Tank war halt randvoll, beim rangieren ist das Wasser geschwappt.


    Ja genau, da kams auch ganz vorne bei der Schiebetür neben der Küchenzeile raus.... nach dem Schräg stellen kamen noch ein paar Tropfen jetzt nix mehr....


    Aber wie hast Du den Boden rausgebaut? Da kann man nix aufschrauben (zumindest nicht bei mir) -> hinter der unteren Schublade selbst war kein Wasser, das ist quasi unter dem Boden rausgekommen zwischen Karosserie und Boden.

  • Der war beim Privatkauf dabei.... vielleicht ist der ohne.... jedenfalls werde ich mich nicht mehr ablenken lassen und erstmal auf den Deckel verzichten...


    Der Heos Universal kann beides.
    Das Innenleben hat einen transparent weißen Dichtungsring welcher verbleiben kann, wenn der Tank eine eigene Belüftung hat.
    Er wird (muss) entfernt werden, wenn die Adapter Belüftung benötigt wird.
    Vielleicht und wahrscheinlich hat der Vorgänger das nicht beachtet, oder gewusst.


    https://www.heosolution.de/index.php?tip=heoswater&prod=706


    Die "Gießkannen-Liebhaber" haben jedoch gerade "Wasser auf der Mühle".:rolleyes:

  • In unserem alten Wohnmobil hatten wir auch einen Schraubdeckel zu Revisionszwecken. Trotz Vaseline am Dichtungsring war der Deckel nicht zuverlässig dicht. Ich habe ihn zeitweise so fest angezogen, dass er nicht mehr zu öffnen war…


    Hintergrund war - wie bei dir - dass ich das Wasser beim Befüllen lassen, habe laufen lassen. Das Ergebnis war 2-mal eine ordentliche Pfütze im Womo…


    Inzwischen bin ich dazu übergegangen, beim Füllvorgang durch die Revisionsöffnung zu schauen, wann der Wasserstand die gewünschte Höhe erreicht hat. Dann drehe ich das Wasser ab und gut ist…


    Etwas umständlich, aber sicher.


    lg Kai

  • Aber wie hast Du den Boden rausgebaut? Da kann man nix aufschrauben (zumindest nicht bei mir) -> hinter der unteren Schublade selbst war kein Wasser, das ist quasi unter dem Boden rausgekommen zwischen Karosserie und Boden.


    Beim Knaus ist im Schrank unter dem Kühlschrank der Boden mit vier Schrauben von oben verschraubt. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind auf dem weißen Boden weiße Aufkleber, die die Schrauben verdecken. Uns ist das ganze auf dem Stellplatz im Urlaub passiert, wir hatten zum Glück Taschenlampe und Miniwerkzeug dabei...



    Der Heos Universal kann beides.
    Das Innenleben hat einen transparent weißen Dichtungsring welcher verbleiben kann, wenn der Tank eine eigene Belüftung hat.


    Den Heos Universal haben wir auch...
    Darf ich mal eine hoffentlich nicht zu blöde Frage stellen... Woran erkenne ich, ob der Wassertank eine eigene Belüftung hat??? In die Bedienungsanleitung brauche ich erst gar nicht schauen, da liefert Knaus irgendwas mit, was mit dem Fahrzeug nicht allzuviel zu tun hat Unsere ist immerhin von irgendeinem Kastenwagen. Vermutlich vom Vormodell, die ganzen technischen Einrichtungen (Wasser, Elektrik) sind ganz anders als in unserem Auto :(
    Wenn ich mit Gießkanne befülle, gluckert es gerne mal durch den Gießkannenschnuddel. Vermutlich sollte das als Zeichen werten, dass der Tank keine Belüftung hat.:wink:

  • n Heos Universal haben wir auch...
    Darf ich mal eine hoffentlich nicht zu blöde Frage stellen... Woran erkenne ich, ob der Wassertank eine eigene Belüftung hat???


    Weiß ich leider auch nicht -> ich habe beim Heros jetzt den weißen Boden mit einen Schraubenzieher rausgeknetscht, jetzt dürfte genug Luft sein, damit beim Überlauf Wasser durchläuft....


    Zum Schrank -> Unter unserem Kühlschrank ist der Kleiderschrank.... da ist ein Regalboden drin, dachte aber eher, wenn ich den aufmache, dass dann hier eher der normale Boden da ist... ich schau gleich mal nach und berichte....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!