Abspecken - leicht gemacht

  • Ad hoc 40kg erleichtert

    - große Stahlgasflasche raus

    - schwere Teleskopleiter

    - Bordwerkzeug

    - schwere Keile raus , leichte rein

    - Werkzeug raus

    - diverses Kleinzeug


    Jetzt geht es der Bettunterkonstruktion vom SCA / Hymer Klappdach an den Kragen


    Da ist eine 2000x1250x15 mm MDF Platte als Unterkonstruktion verbaut

    Gewicht: 34kg :cursing:

    Die fliegt raus und es kommen Tellerfedern direkt auf den Boden. Und da drauf die Matratze

  • Wird bald ein neues Kapitel hier geben zum Thema Fahrwerkstuning und gleichzeitig abspecken.
    Die Mubea Blattfeder für die Hinterachse steht an ...

    und was ist da nun draus geworden?

    Gruß, willi-heinrich
    Clever Runner wurde zum Never Runner, nach 14 Monaten ohne Termin wurde der Vertrag gekündigt 👎
    und ein Westfalia Columbus 640E vom Hof gekauft, der ist eh schöner und hat schon 80 Tkm hinter sich. 🥂

  • Jetzt geht es der Bettunterkonstruktion vom SCA / Hymer Klappdach an den Kragen


    Da ist eine 2000x1250x15 mm MDF Platte als Unterkonstruktion verbaut

    Gewicht: 34kg :cursing:

    Die fliegt raus und es kommen Tellerfedern direkt auf den Boden. Und da drauf die Matratze

    Da bin ich interessiert dran. Ist mir letztens auch aufgefallen, dass da dieses Riesenbrett drin liegt.

    Gruß Axel
    Westfalia Columbus 540 Aufstelldach, Bj 2018, 150 PS, Nookian AT Reifen, 16" Alu Felgen, SMV Luftfederung hinten, verstärkte Federn vorne, BioToi, 180Ah LiFePo, Votronic Triple, Markise, ATOTO S8


  • So sieht das von der Seite aus

    Oben 4cm Billig Schaumstoff Matratze, dann Tellerfedern und darunter das Brett

    Das Brett entpuppte sich nicht als MDF sondern Federholzplatte mit deutlich geringerem Spez. Gewicht .

    Nach Ausbau nachgewogen: 17kg

    Die Platte liegt auf einem Rand der Kunstoffwanne auf


    Die verbauten Tellerfedern waren leider nicht wieder zu verwenden, da sie in 3x3 Rastern auf der Platte getackert waren


    Die Platte musste in der Mitte gesägt werden, da die 2m x 1,25m Platte sonst nicht raus geht.

    War eine ziemliche Plockerei in dem engen Bauraum


    Auf dem Markt gibt es einige Anbieter für Tellerfedern

    Z.B. Froli und CubeCamp

    Ich habe mich für CubeCamp entschieden, da sie mir von Sytem und Rastermass besser gefallen haben

    Diese Tellerfedern habe ich direkt auf dem Boden der Klappdachunterwanne verlegt

  • Roli-Maus: Danke für die Doku; so würde ich das auch gern machen. Das CubeCamp liegt schon hier.

    Was mich noch abhält: dass die Platte an den Rändern aufliegt, muss doch seinen Grund haben?!


    Wird die Wanne ohne Holzplatte ggf zu stark mit dem Gewicht der Personen belastet und kann vielleicht reißen?

    Wie siehst Du das?


    Ansonsten top Arbeit!

    VG

    Kay

    --
    Hymer Free 600 Campus | 2020 | Ducato 2,3l 180 PS | 9-Gang Automatik | Light Chassis 3,5t | Alpine X903D-DU-2
    +++ alles super, aber es fiept hochfrequent im Armaturenbrett +++

  • Roli-Maus:

    Wird die Wanne ohne Holzplatte ggf zu stark mit dem Gewicht der Personen belastet und kann vielleicht reißen?

    Wie siehst Du das?

    Hallo Kay,


    Wenn man genau hinschaut ist der Boden in Richtung nach oben gewölbt und bringt so schon Biegestabilität.

    Ich wiege 95lg und bin da mehrfach herumgeturnt … da biegt sich nichts durch.

    Aus meiner Sicht wird da nichts passieren.


    Im übrigen hat der User Wirth das schon vor einiger Zeit durchgeführt und nie etwas negatives berichtet. Wobei er von 12kg Ersparnis sprach


    Warum die Konstrukteure es so erdacht haben erschließt sich mir nicht


    Im übrigen haben wir jetzt mehrfach oben geschlafen und trotz billiger Schaumstoff Matraze liegt man gut.

    Da man einige Zentimeter weiter unten liegt wäre auch eine dickere Kaltschaummatratze möglich, was natürlich wieder etwas + Gewicht mit sich bringen würde


    LG

    Ralf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!