Park-Ärger: Bin ich allein ?

Liebe Kastenwagen-Community,

bitte beachtet folgenden, wichtigen Hinweis:.



(Dieser Hinweis wird in ein paar Tagen wieder ausgeblendet)
  • Moin,


    meine Kiste ist 6,38m & Bühne, also ca. 7m inkl. und in Hamburg schlecht zu parken.


    An der Frontscheibe habe ich einen Zettel mit Kontaktdaten.
    Parke ich in meinem Viertel, so gibt es hier Wohnstrassen und dort ist selten genug Platz.
    Bin ich stolz und habe meinen Wagen ordnungsgemäß eingeparkt, melden sich Anwohner
    und schreiben Mecker, wegen Kasten im Wohngebiet.
    Das fängt an mit "Sie nehmen den PKW die Plätze weg", geht über "sieht häßlich aus" und
    " meine Frau kann von der Hauseinfahrt nicht mehr fei sehen".


    Mich nervt das - wohlgemerkt: Das Auto steht nach den Verkehrsregeln ordnungsgemäß geparkt.


    Geht das Euch auch so ?


    Euer genervter Kollege Kay

  • Kennst du das Lied:"Du bist nicht allein, ...."

    Gruß hade mit Adria Club Beuli - Es lebe der Massenindividualismus! :):);)
    „Was auch immer geschieht: Nie dürft Ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man Euch zieht, auch noch zu trinken!“ — Erich Kästner

  • Nein,sowas noch nie passiert.
    Zieh in eine freundlichere Stadt.

    La Strada Avanti H / Fiat Ducato 88 KW,2,3 l/Klimaautomatik,G.Jahrreifen,DachklimaTruma Aventa Compact 1700,autom. SAT Megasat Caravanmann,Solar Büttner Black Line 180 Watt,Megasat +TV,Kissmann Kompressor Kühlschrank,KB 100 ENI,Batterie+Solarcomputer,Truma Combi D,
    Goldschmidt 6zoll ZLF,Multimedia AL -CAR Easinav Drive,Truma CP Plus,Moll AGM Aufbau Batt.2x95 AH,
    Fahrradträger SMV-Bike Max,Remifront,SOG,Goldschmitt Route Comfort Evo Federbein VA.

  • über einen Zettel hätte ich mich sehr gefreut. Tief zerkratzt an Motorhaube, beiden Türen und beiden Kotflügeln.

    Pössl Roadcamp R, 2015, Citroen 2,2 l / Euro 5 / 130 PS, heavy, 150 Ah Liontron, WCS Ladebooster, 100 Wp Solar, Maxxfan.

  • Nein, Kleinstadt.
    Aber hier stehen inzwischen auch mehr und mehr Wohnmobile in den Wohnstraßen, gefällt sicher nicht jedem Anwohner.
    Ich bin diesen und anderen Komplikationen ausgewichen durch Mieten eines Stellplatzes auf einem umzäunten Gelände in 1km Entfernung.


    Ich bin allerdings auch der Meinung, dass es keinen Anspruch gibt, dass die Gesellschaft für jedes Kfz einen Platz im öffentlichen Raum vorhält.
    Daher kaufe ich nicht mehr Fahrzeuge, als ich Stellplätze habe.


    Im Stadtzentrum gibt es aber auch keine Stellplätze zu mieten, da muß man ggfs. weitere Anfahrtswege als 1km zum Fahrzeug in Kauf nehmen.
    Ist eine sehr ungünstige Konstellation im Zentrum von HH ein Fahrzeug abzustellen, welches den Platz von zwei Kleinwagen einnimmt und dann wahrscheinlich auch seltener bewegt wird als z.B. die Kleinstwagen der mobilen Pflegedienste.
    Auch wenn der Kasten konform der StVO abgestellt ist, wird hier anderen Mitmenschen diese Nutzung des knappen öffentlichen Raumes mißfallen.


    Also möglichst oft auf Reisen gehen, weniger Stress für Dich und die nachbarn entspannen sich ebenfalls... ;)

  • Nein Kay, bisher nicht erlebt. Ich habe das Glück meinen Kasten in meinem Hof parken zu können.
    Warum ich dennoch antworte? Ich kann die Anwohner sehr gut verstehen. Parkraum ist knapp und wird mehr und mehr zum Reizthema, nicht nur in Großstädten, auch in den Vororten.
    Hier bei mir parken einige abends ihre Sprinter und Ducato Transporter und belegen tatsächlich den Parkraum von 2 kleineren PKW, dazu kommen die Blödparker, die sich so doof hinstellen, daß sie es schaffen mit einem PKW zwei Parkplätze zu belegen. In meiner Umgebung ist das schon so eskaliert, daß Zweitwagen angeschafft werden, deren Aufgabe es ist, vor dem Haus 2 Parkplätze zu belegen, damit der Partner wenn er von der Arbeit kommt immer einen Parkplatz vor dem Haus hat. Echt irre ... :mannhand:

    Ich antworte selten, aber wenn doch, dann kann es sein daß es nicht jedem gefällt - deshalb vorab "Entschuldigung!" :)

  • über einen Zettel hätte ich mich sehr gefreut. Tief zerkratzt an Motorhaube, beiden Türen und beiden Kotflügeln.


    Moin,
    soviel Mühe hat sich bei mir der Übeltäter nicht gemacht,dem hat ein Kratzer auf der Motorhaube und seidlich hinter der Schiebetür gereicht.Da bei uns in der Straße schräg geparkt wird,nimmt ein Kasten kaum mehr Platz
    in Anspruch als ein Smart.
    Gruß Jürgen


    Ford Transit XGO X- Van 2,2 ltr. 140 PS,AHK+Selbstbaufahrradträger auf Basis von Fiedler
    Viele Grüße aus Hamburg, Jürgen

  • In unserem Nachbardorf wird seit 2 Jahren in Neubaugebieten pro Wohneinheit min 3 Stellplätze (Und Platz vor der Garage ist kein Stellplatz) gefordert. bei uns min. 2. Wir haben hier auch so eine "Sprinterallee", auf der abends 6 oder 7 Handwerkerkästen hintereinander auf der Straße stehen und man blind auf der anderen Straßenseite vorbei fahren muss, ohne Chance auszuweichen, wenn Gegenverkehr kommt.


    Bin froh alles auf dem eigenen Hof unterzubringen.

    Schöne Grüße aus dem Allgäu Peter


    Pössl 2winR 25 Citroën Jumper Heavy 3.0 6m X290 - 2015 - Gastankflaschen - NH TTT - H7LED

  • Neuen, das Thema halben wir in der Kleinstadt hier nicht. Aber es natürlich ein Problem, wenn es echt eng ist. Und auch etwas Neid dabei. Ich hätte Angst, dass mir irgendwann jemand den Wagen beschädigt. Kannst Du nicht einen Platz anmieten in der Nähe?

  • Ich habe einen Stellplatz angemietet, da es mir selber irgendwie unangenehm wurde, die Kiste auf eine öffentliche Straße zu stellen.


    Grüße,
    Andi

    Pössl Summit 540 Prime Modell 2021 auf FIAT 2.3 140 PS
    "Unsinkbar III" – der schönste Kasten der Welt!
    :D

  • In Frankreich sind Parkmöglichkeiten im Innenstadtbereich auf dem Asphalt aufgesprüht.
    Ein Überparken dieser Markierungen wird streng geahndet.
    Die Länge ist auf 5m begrenzt, die Breite auf 2m……neuerdings häufig auf 1,8m verringert……hilft auch gegen SUVs in Innenstädten.
    Da muss man als Kastler häufig schon mal ein paar Hundert Meter mehr gehen……tut den Innenstädten aber gut.


    Ach so: Ich hatte das Glück 1 Jahr vor Eintreffen des Kastens das Nachbargrundstück erwerben zu können. So war der Carport rechtzeitig einzugsfertig….
    Nicht die preiswerteste Lösung, aber ich bin froh, dass es sich ergeben hat.

  • @kay.hamburg


    Lieber Kay ...ich mach dann mal weiter.:rolleyes:


    Die Harmonie bezüglich parken, war in meiner kleinen Nebenstraße mit weiterer Anbindung an eine landwirtschaftliche Zuwegung so lange gegeben, bis ein Fahrzeug gekauft wurde mit freizeitlichem Hintergrund.


    Ein Auszug genannter Unzulänglichkeiten von den Nachbarn dann wie folgt.


    Dein Fahrzeug nimmt mir aber das Licht der Sonne in meiner Küche.


    Dein Fahrzeug steht aber ungünstig vor unserer Einfahrt mit Sichtbehinderung.


    Dein Fahrzeug ist aber als direkter Sicht-Blech-Kontakt auf Dauer keine Augenweide.


    Dein Fahrzeug verhindert aber unsere schöne Sichtachse in die Natur aus unserem Fenster.


    Dein Fahrzeug startet aber sehr laut und das in den frühen Morgenstunden.


    Dein Fahrzeug ruiniert mit dem Gewicht unsere Einfahrt, bei deinen Wendemanövern.


    Dein Fahrzeug beim morgendlichen Start der Standheizung riecht unangenehm und zieht ins Haus.......


    Seitdem habe ich jedenfalls viele freundschaftliche und nachbarschaftliche Verhältnisse geschaffen.:D

  • Hahaha, moin ihr Lieben,
    der Beitrag erinnert mich an die Anfänge meiner Womo-Zeit, vor 1990 - noch mit nem MaBu Nasenbär auf Peugeot J5 Fahrgestell. Obwohl das Fahrzeug bei Nichtnutzung in einer Halle stand, also nur einen Tag vor/nach einer Reise auf der Straße vor dem Haus geparkt wurde, war ein gegenüber Nachbar, der seine Einfahrt so schön schmal gebaut hatte nicht erbaut davon und wurde immer sehr ungemütlich.
    Ein Wochenende danach habe ich ihm dann mal einen Sattelzug mit 16,5m und 4m Höhe dorthin gestellt - da war die Freude riesengross :oops:
    Da die gerufene "Trachtentruppe" nichts bemängeln konnte (Parkwarntafel vorhanden etc.) und weil ich am Montag früh damit "On Tour" ging, war die Enttäuschung ziemlich groß !
    Das Weekend drauf habe ich mir dann nen Gliederzug mit Mitnahmestapler besorgt, das Biest war dann 18,36m plus Stapler, ein wirklich "langes Fuhrwerk" :p
    Das ganze war zwar ziemlich kindisch, aber es trat Ruhe ein, alleine die Angst vor einem dunklen Wohnzimmer an einem Wochenende war wohl genug :zungelang:
    Naja - nicht jeder hat die Möglichkeit, sich mal nen richtigen Truck auszuleihen, oder zur Verfügung zu haben.
    Inzwischen ist der Nörgler in den ewigen Jagdgründen, das Anwesen an nette Leute verkauft und ...
    mein Van steht mit seinen 6,36m auf eigenem Grund.
    Dennoch, ich finde das ist mal wieder typisch "Deutsch", sollte endlich durch Gesetze und Vorschriften gereglt werden o_Oo_Oo_Oo_Oo_O
    Wünsche allen Vannern, ein stressfreies Parkieren :fingerh:

    "Gustl": Adria Twin 640 SPX, Fiat Ducato heavy 3.0, 04/2015, ORC 255/60R18,
    2x150 Ah LiFePO4, 2500W WR, 70A Schaudt LB, böse Nespresso, Sat+TV, LPG Tank 50 L

  • Moin, ich hatte ähnliches erlebt. Auf dem Dorf nur Wohngebiet ,die Straße ist eine verkehrsberuhigte Zone ,die Parkplätze re + li mit dunkelroten Steinen gekennzeichnet,die nur bis 5,50m gehen.
    Niemand hielt sich daran, Platz war genug vorhanden,bis ich mein Kasten auch da parkte.
    Nach 5 Monaten hatten alle Autos einen gelben Zettel am Scheibenwischer mit einer Ermahnung.
    Aktuell parken wieder alle wie sie es möchten,nur ich nicht,ich parke vor unserem Garten,wenn ich nach 15:00 komme steht ein 7m GLS Kasten dort.
    Alternativ parke ich vor unserer Garage,da beschwert sich mein Nachbar,weil er rangieren muss um in seine Garage zu fahren.
    Mir juckt es in den großen Zehen ,mal wieder den 1. P zu benutzeno_O.
    Ich klappe immer den li Spiegel ein, jetzt war er auf...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!