Dachfenster neu abdichten

  • Was ich mich auch noch frage, was ist das für ne graue Dichtmasse darin? Die ist so wie Kaugummi nur fast flüssiger also glaub nicht dass das dekaseal 8936 ist...


    Danke für die Info zum Hersteller. Ich schau morgen mal genauer hin.


    Gerne Martin


    Die bisherig aufgebrachte Dichtmasse (grau) wird eine dauerelastische sein und härtet nie nicht ganz aus.


    Diese wird halt gerne genommen um Risse zu vermeiden, bei entstehender Porosität im Alterungsprozess durch UV Einstrahlung.


    Sie "gleicht" auch ständige Bewegungen der Karosserie im Hinblick mit Anbauteilen auf dem Dach aus, damit wiederum eine Rissbildung (Undichtigkeit) vermieden werden kann.


    Gerne auch genommen bei
    Dachklima-Anlagen, oder Ventilatoren.


    Du hast jedenfalls gerade die nicht dauerelastische (weiß) mühevoll entfernen müssen.;)


    Liebe Grüße

  • Ein Teil vom dekaseal 8936 ging auf die ursprüngliche Dichtmasse.... Dort klebt es bombenfest... Jetzt meine Frage, einfach drüber klatschen bis es wieder undicht wird und dann komplett ausbauen? Die klebemasse klebt nämlich teilweise so fest, dass ich das Heki beschädige beim abkratzen...

  • Wenn dein Provisorium dicht war und du damit keinen Schönheitspreis gewinnen willst, dann Klatsch es einfach drauf.

  • Wie schon gesagt, wenn dir die Optik egal ist und es dicht war, Schmier das Zeug großzügig drauf und gut ist.
    Sollte es danach nochmal undicht werden hast du natürlich richtig Arbeit den ganzen Mist wieder runter zu kratzen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!