Dachfenster neu abdichten

  • Das Problem ist, das sich Wasser in den Dachrillen bildet und dann ein reintopft, gerade bei den starken Regen....


    Guten Morgen


    Dann ist der Ausgleichsrahmen schon schlecht gedichtet und fraglich ob es seinerzeit tatsächlich vernünftig gemacht wurde.


    Es sollte jedenfalls zeitnah erfolgen.


    Ob und inwieweit da ein weiteres auftragen auf eine schon defekte Einfassung hilfreich ist, bleibt dann abzuwarten.


    Auch bei einer provisorisch ausgeführten Maßnahme deiner Idee, muss das Dach sauber und trocken sein.


    Im Urlaub und bei Regen dann doch eher eine schwierige Aktion.


    Liebe Grüße


  • Soll ab morgen sonnig werden, ich werde an der einen Stelle ein Panzertape dran machen

  • Ich habe an dieser Stelle mal mit Abdichtband aus dem Dachdeckerbereich gearbeitet.Der Dachdeckerbetrieb verwendet es zum Abdichten von Wand und Ablaufanschlüssen.Ich habe es in Spanien in der prallen Sonne verarbeitet und die Anschlüsse zum Heki waren damit für den Rest des Urlaubes dicht.Ich hatte sie nur im Bereich des Metalldaches mit dem Knauf eines Schraubenziehers feste angedrückt und nach oben zum Heki nur leicht. Wenn ich den Dachdecker damals richtig verstanden habe ,funktioniert das auch auf feuchtem Untergrund.Ob du so etwas im Baumarkt vor Ort bekommst weiß ich natürlich nicht...hier im großen Bauhaus habe ich das schon gekauft um in der Firma das Wellblechdach abzudichten.

  • Hallo erstmal, ich würde es mit Folie und Tape abdichten damit der Urlaub noch entspannt zu Ende geht. wenn du genug Tape hast kannst du auch das Tape von unten nach oben überkleben.
    (Dachpfannen Prinzip).
    Um das Fenster wieder richtig und Fachgerecht abzudichten muss es ausgebaut werden, komplett gereinigt, und von dem alten Zeugs befreit werden und dann neu eingebaut und abgedichtet werden.


    Gruß Dieter

  • .....gewinnt jetzt keinen Wettbewerb für elegante Schönheit, aber wird schon funktionieren und das zählt im Moment.;)


    Schönen Urlaub dann weiterhin. :fingerh:


    Liebe Grüße Otti.:)

  • Ich hab jetzt bei schönen Wetter die Seite mit den Rillen von außen mit einer tube dekaseal 8936 abgedichtet. Hab vorher 2 Stunden die alte Masse weggemacht und dann mit aceton gereinigt.... War ne sau Arbeit...hoffe aber, dass das jetzt erstmal hält. Soll heute Abend und morgen regnen...

  • Hab vorher 2 Stunden die alte Masse weggemacht und dann mit aceton gereinigt..


    In der Zeit hättest Du auch das Dachfenster raus nehmen können und neu eingedichtet einsetzen können.
    Vielleicht etwas mehr, aber dann wärst Du richtig fertig damit....

    Grüße, Thomas
    "Wir hinterlassen nichts als die Spuren unserer Reifen! ... und hoffentlich einen guten Eindruck!
    Globecar Campscout, Ducato 250 3,0 Maxi

  • oft ist es nur ein kleines löchli


    Leider kommt Wasser nur selten da raus, wo es rein kommt .....
    meist sucht es sich irgendwelche Wege.
    Lieber einmal ganz raus und sauber neu einsetzen als 5 * nacharbeiten.

    Grüße, Thomas
    "Wir hinterlassen nichts als die Spuren unserer Reifen! ... und hoffentlich einen guten Eindruck!
    Globecar Campscout, Ducato 250 3,0 Maxi

    Edited once, last by Camp-Scouty ().

  • Du dürftest Du jetzt Ruhe haben, das meine ich jedenfalls. Manchmal sind Provisorien die dauerhafteste Lösung.
    LG
    Hans
    (der auch schon zwei undichte Dachfenster am Ducato hatte, eins ab Werk - und vom Händler gezwungenermaßen auch nur ohne Ausbau von außen nachgedichtet).

  • Jetzt bin ich dabei die äußere Dichtmasse abzukratzen, da kommt mir nun folgendes zum Vorschein.... Offenbar gebrochen... Glücklicherweise war das auf der oberen Seite, so, dass da kein Wasser reinfliesen kann... Weiß einer wo ich so ein Rahmen bekomme und wie der heißt? Ich überlege ob ich übern Winter jetzt nur rund um Dekaseal 8936 schmiere...

  • Weiß einer wo ich so ein Rahmen bekomme und wie der heißt?


    In jeder Ersatzteilliste wirst du online der einzelnen Teile fündig werden, wenn du natürlich den Hersteller deiner Dachfenster kennst.


    Ob im Zubehör bei bekannten Camping Ausrüstern, oder beim Hersteller selbst.
    Im größten Zweifel dann ein Knaus Händler deiner Wahl.


    Schau doch bitte einmal von innen durch das Dachfenster.
    Irgendwo in einer Ecke wird der Hersteller mit Bezeichnung und/oder Produktnummer stehen.


    Als Beispiel:


    Liebe Grüße Otti.:)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!