Ab hier abgetrennt aus dem Thread "Ich war auf der Waage" Weil hier keiner mehr auf der Waage war. -Mod
Volltanken:D
hab ich dann später auch noch
Ab hier abgetrennt aus dem Thread "Ich war auf der Waage" Weil hier keiner mehr auf der Waage war. -Mod
Volltanken:D
hab ich dann später auch noch
Murks mit den 3500kg
is klar! :mannhand::lacha:
Die können das Lieferwagengewicht auch auf 6 Tonnen erhöhen. Dann werden die Kisten wieder mit allem Sch*** vollgeladen, den Mensch meint, dabeihaben zu wollen und schon reicht auch diese Grenze nicht.
3800kg. ... Auserden mach ich um die strengen Länder einen Bogen. Murks mit den 3500kg.
also fährst Du einen 3500er dauerüberladen mit 3800?
Murks mit den 3500kg.
Dann hast Du Deine Bremsen noch nicht wirklich belastet. Denn dann wüsstest Du, was Murks ist und würdest aussortieren
Schreibt nur weiter, am besten gleich noch eure Kfz-Kennzeichen mit dazu.
Boah, manche Leute......, echt.
[Volltanken]
hab ich dann später auch noch
also fährst Du einen 3500er dauerüberladen mit 3800?
OK, ich korrigiere mich selber - 3900...
Schreibt nur weiter, am besten gleich noch eure Kfz-Kennzeichen mit dazu.
Boah, manche Leute......, echt.
Die Kennzeichen wiegen doch nix?!
Schreibt nur weiter, am besten gleich noch eure Kfz-Kennzeichen mit dazu.
Boah, manche Leute......, echt.
wen interessiert es
Eine Erhöhung auf 3,85 t der Fahrzeugklasse, beim Führerschein und natürlich mit europäischer Anpasung der Mautsysteme fand ich bis jetzt eigentlich das Sinnvollste.
Die Beiträge hier stimmen mich nachdenklich.
Ich war vor kurzem 3800 km durch/ nach Frankreich unterwegs. Da habe ich ensthaft KEIN einziges Mal meine Bremsen intnsiv benutzt, weder in der Bergabfahrt, noch dass ich mal richtig in die Eisen gehen musste. In den Pyrenäen oder Seealpen war ich aber nicht. Vielleicht ist das eine geografische Sache mit der Wahrnehmung. Bin ich im Alpenraum und südseitig dazu unterwegs, dann benutze ich meine Bremsen sehr viel intensiver. Nicht nur im Gefälle sondern auch in dem, was der PKW-Verkehr an Reaktionen erfordert.
Für mich ist die Bremse am Maxi so gebaut, dass ich da nicht mehr Gewicht abbremsen wollte als 3,5 t. Das passt dann aber auch für Passfahrten und in der italienischen Innenstadt fühle ich mich ebenbürtig beim bremsen.
Um mal als Gegenbeispiel die Bretagne oder die holländische Küste zu benennen... da stören mich einige hundert Kilo mehr an der Bremse auch nicht, vom rein technischen Aspekt (also wenn es nicht verboten wäre und mal unter der Annahme das das Fahrwerk das gut tragen könnte)
Auf jeden Fall weiss ich jetzt, warum man so viel Dickschiffe und Wowa mit zerfetzten Reifen sieht am Strassenrand.
Und die Straßen? Und die Parkplätze? Und die Brücken?
Und die Straßen? Und die Parkplätze? Und die Brücken
wenn, dann bitte alles.
Wobei ich da nicht sofort neuen Schilder hinmachen würde. Eine stillscheigende Erweiterung der Fahrrechte reicht mir.
Es geht nicht um die Rechte? Es geht darum, dass diese durch höhere Gewichte schneller abgenutzt und zerstört werden. Aber is ja egal... hauptsache ICH kann 2 Kühlschränke, 7 Surfboards, 3 E-Bikes und 10 Kästen heimisches Bier mitnehmen...
Ich kann solche Wünsche auch nicht ganz nachvollziehen.
Irgendeine Grenze gibt es immer. Und wenn die von 3,5 to angehoben wird, wie lange reicht das dann aus? Vielleicht bis der neue High Tech Grill in Edelstahl massiv auf den Markt kommt, der dann unbedingt mit nach Portugal muss?
Ich habe mich auf diese Grenze eingeschossen und komme damit aus. Wir sind aber auch, was das mitgeschleppte Geraffel anbelangt, recht bescheiden.
Gruß
Leo
puh, ich finde die Postings hier auch sehr interessant. Für mich gelten die 3,5 to auch als Obergrenze. Damit komme ich zurecht und das passt zu meiner Philosophie, daß ich beim Kastenwagenfahren eben gerade nicht alles so luxuriös und komplett haben muß wie zu Hause. So mache ich aus den Randbedingungen eine Tugend. Aber jeder Jeck ist anders, meine Ansichten kann natürlich jeder ganz anders sehen. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied, sagte man früher so schön.
An Biomasse der mitfahrenden Menschen und Tieren kann man wenig machen. Aber die Ausstattung und Beladung der Kawas ist menschengemacht. Jedes Bastel- und Nachrüstgelüste führt automatisch zu mehr Gewicht. Jetzt ist der neueste Trend Klimaanlagen. Und wieder etliche Kilo mehr. Geht natürlich auch nur mit weiteren Batterien oder Solarpanels, also nochmals mehr Gewicht.
VG
Frank
Es geht darum, dass diese durch höhere Gewichte schneller abgenutzt und zerstört werden
Ich war davon ausgegangen, dass die meisten Brückenbauwerke eine Toleranz haben, die für die örtliche Landwirtschaft reichen muss und die man stillschweigend ausnutzen kann. Wenn nicht, könnte man das Überfahrgewicht auf 3,0 Tonnen setzen, damit die Sache klar ist.
Bei den größeren Brücken hat man ja auch in Kauf genommen, dass da zehntausende mehr Fahrbewegungung täglich stattfinden als anfangs geplant.
Ich persönlich fahre Maxi, komme deutlich unter 3,5 t gut zurecht und habe einen alten Führerschein bis 7,5 t.
Einerseits finde ich die Leichtfertigkeit der überladenen Camper blöd. Andererseits findet (z.B. in AUT) eine Kriminalisierung von Fahrzeugführern statt, die ich für überzogen halte. Noch werden Familienwomos mit weniger als 500kg Zuladung verkauft. Da wünsche ich mir ein Eingreifen des Gesetzgebers.
An Biomasse der mitfahrenden Menschen und Tieren kann man wenig machen.
oh doch, theoretisch durchaus...
@benni1974 :
Aushalten tun die das alle. Sie verschleißen dennoch schneller, wenn die Fahrzeuge schwerer sind. Wir drehen eh schon dauernd an dieser Schraube. Wenn nun die Gewichte für PKW /LLKW nach oben gesetzt wird, geht die Infrastruktur einfach noch schneller kaputt.
Wenigstens mal drangedacht sollte man schon haben, wenn man solche Regeln ändern wollte. Zahlen tun wirs alle eh zusammen.
Es geht nicht um die Rechte? Es geht darum, dass diese durch höhere Gewichte schneller abgenutzt und zerstört werden. Aber is ja egal... hauptsache ICH kann 2 Kühlschränke, 7 Surfboards, 3 E-Bikes und 10 Kästen heimisches Bier mitnehmen...
...in diesem Zusammenhang sollten wir aber auch über die 40 Tonnen Laster reden. Diese, sind die eigentlichen Fahrbahnzerstörer, und nicht, so lächerliche Gewichtle von 3-4 Tonnen Gesamtgewicht.
Ich lade ein, was brauche. Unnötigen Krempel habe ich nicht, obwohl, gestern beimSaubermachen; den Wagenheber habe ich noch nie benutzt, auch nicht den Holzklotz zum Unterlegen, und auch nicht den kleinen el. Kompressor.
Lass ich das Zeug zu Hause, werde ichs brauchen. Immer so. Was nicht dabei ist, fehlt.
Lass ich das Zeug zu Hause, werde ichs brauchen. Immer so. Was nicht dabei ist, fehlt.
So sieht das nämlich aus!
Zu diesem Thema hatten vor ca. 5 Jahren schon mal einen ähnlichen Thread - Auflastung -
Vielleicht kann sich der / die Eine oder Andere noch erinnern.
Ich hatte hierzu mal eine Aufstellung von Beladung, Belastung VA HA und GG gemacht.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!