Elektroplanung für eigenen Ausbau

  • super, was machen eigentlich diejenigen, die zwei Wohnraumbatterien verbauen?


    ... davon ausgehen, dass die Temperatur beider Batterien in etwa gleich ist. Anders geht es nicht, weil sie ja parallel geschaltet sind. Also kann man sie nicht individuell laden, ist auch nicht nötig.


    Das heisst also, dass man entweder den Votronic-Solarladeregler mit einem manuellen Schalter versieht oder dass man das Victron-Gerät besorgt. Den Ein-/Aus-Schalter könnte man einfach über das Plus-Kabel vom Solarpannel, bevor es zum Laderegler geht, verbauen; oder?


    Ja, der Schalter muss dann ausreichend dimensioniert sein für den Solarmodul-Strom. Wichtig: Zwischen Solarmodul und Regler den Schalter setzen, nicht zwischen Regler und Batterie(n) abschalten!
    Oder Du machst es so wie hier beschrieben.


    Gruß
    Matthias

  • Liebe Forumler
    Ich bin an der Dimensionierung der Leitung von Starter- zu Aufbaubatterie. Die Länge würde ich gerne auf 5 Meter berechnen. Tatsächlich komme ich wohl mit 4 Metern durch. Da ich aber noch nicht ganz präzise sagen kann, wo ich das Kabel durchlegen möchte, wäre mir lieber mit 5 Metern zu rechnen.


    Denkt ihr auch, dass ich mit 35mm^2 durchkomme? Der maximal denkbare Strom dürfte wohl 120A betragen (kkann doch fast nicht sein?!?). Nimmt man 5% Verlust in Kauf resultiert auf einer Länge von 5 Metern genau der 35mm^2 Querschnitt...


    Dabei spielt es keine Rolle,was für eine Starterbatterie verbaut ist; oder?

    VW LT II, 2.5 TDI, 109 PS, ANJ-Motor, mittlerer Radstand, 160'000KM. Projekt: Ausbau für Weltreise

  • Das kommt ganz auf Deine Batteriegröße an. Was für Batterien möchtest Du denn einbauen?
    Bei 250 .. 300 Ah wären die 35 mm² passend, darunter tun es auch locker 25 mm². 120 A Ladestrom hast Du in der Tat nur bei Kapazitäten deutlich über 200 Ah wenn die Batterien ziemlich entladen sind. Und das dann nur für ein paar Minuten. Die Starterbatterie spielt dabei keine Rolle, das ist richtig. Die Lichtmaschine muss natürlich den ensptrechenden Strom - zuzäglich zum Verbrauch des Basisfahrzeugs - liefern können.


    Gruß
    Matthias

  • Minus-Verteilerblock


    Guten Morgen
    Ich bin mittlerweile am Zusammenstellen des "Kleinmaterials". In diesem Zusammenhang habe ich leider zwei Unsicherheiten.


    1. Die Minus-Seite der Verbraucher schliesse ich ja nicht an der Versorgungsbatterie, sondern am Sammelpunkt masse an. In meinem Fahrzeug (VW LT) befindet sich der vorne im Motorraum. Kann ich zwei Minus-Verteilerblöcke zusammen verbinden und dann ein einzelnes Kabel nach vorne ziehen? Falls ja, welchen Querschnitt müsste das Kabel dann haben? Bisher war meine Überlegung immer, die Minuskabel gleich dick zu wählen, wie die entsprechenden Pluskabel.
    2. Den Sicherungsverteiler für Solarregler, Ladegerät und die Switch Unit (Mitte der Zeichnung) fimde ich immer bloss für max. 4 oder 5 Ausgänge. Die Skizze zeigt aber 7 Zu- und Ableitungen. Welche habt ihr da verbaut?


    Vielen Dank und einen guten Start nach den Sommerferien

    VW LT II, 2.5 TDI, 109 PS, ANJ-Motor, mittlerer Radstand, 160'000KM. Projekt: Ausbau für Weltreise

  • Hallo zusammen,


    da sich an meiner Elektroplanung noch die ein- oder andere Änderung/Korrektur ergeben hat hier der aktuelle Stand:


    Wichtige Änderungen (auch aufgrund der Diskussionen unter https://www.kastenwagenforum.d…sseanschluss.37759/page-2:
    - 230 V: Die 1poligen Sicherungsautomaten habe ich durch 2polige Sicherungsautomaten ersetzt. 1polige Sicherungsautomaten wären bei Einspeisung über einen "falschrum" eingesteckten Schuko-Stecker ein massives Sicherheitsrisiko!
    - Den Leitungsquerschnitt der "großen" Kabel habe ich von 25 mm² auf 35 mm² erhöht
    - Die Werte einiger Sicherungen habe ich angepasst


    Gruß Nicky

  • Hallo Flo,



    Den Sicherungsverteiler für Solarregler, Ladegerät und die Switch Unit (Mitte der Zeichnung) fimde ich immer bloss für max. 4 oder 5 Ausgänge. Die Skizze zeigt aber 7 Zu- und Ableitungen. Welche habt ihr da verbaut?


    Such bei Amazon oder ebay nach "1j0937550". Das ist ein Sicherungsverteiler für bis zu 5 HSB Sicherungen + 3 KFZ-Sicherungen.


    Und auf 1. antwortet dir besser jemand, der sich damit auskennt.

  • Aber wenn wir schon bei Masse/Sammelpunkt Masse sind hab ich auch gleich noch ein paar Fragen... Bei mir sieht's vorne bei der Startbatterie so aus:


    1. Ich geh davon aus, dass der "Sammelpunkt Masse" das oben rechts im Bild ist. Oder? Wie schließe ich denn da an? Ich hatte eigentlich nen langen Schraubbolzen/ne Gewindestange mit Mutter erwartet bei dem ich die Mutter abnehme, meine Ringösen mit draufpacke und anschließend die Mutter wieder aufschraube.


    2. Beim Minuspol der Batterie sind 2 freie Schraubbolzen. Kann ich die alternativ auch als Masse-Sammelpunkt verwenden? Falls ja: Muss ich bei der hierfür erforderlichen Mutter auf irgendwas besonderes (z.B. Material/Legierung) achten?


    3. Wenn ich mehrere Ringösen an einem Schraubbolzen anschließe, sind dann Unterlegscheiben, Zahnscheiben oder Ähnliches empfehlenswert?


    4. Was mich verwundert hat und was mich rein aus Neugier interessiert: Bei der Versorgungsbatterie kommen scheinbar gar keine Minusleitungen der Verbraucher an. Ist das normal bzw. wo sind die dann angeschlossen?


    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten :)
    Liebe Grüße
    Nicky

  • Und noch eine Frage habe ich:
    Ich würde gerne eine Art "Hauptschalter" integrieren. Hierfür würde ich gerne zwischen Versorgungsbatterie und Sicherungsverteiler eine 100A Sicherung mit Resetfunktion einsetzen falls das Sinn macht (https://www.fraron.de/wechselr…einbauversion/a-33630979/: "Über den Reset-Hebel können Sie die Leitung jederzeit stromlos schalten").
    Da aber in der jetzigen Version des Stromlaufplanes die Starterbatterie über das cyrix-ct mit dem Sicherungsverteiler verbunden ist könnte das Gesamtsystem dann trotz stromloser Leitung zwischen Versorgungsbatterie und Sicherungsverteiler immer noch unter Spannung stehen wenn ich das richtig verstehe. Macht es daher Sinn die Verbindung zwischen cyrix-ct und Versorgungsbatterie direkt (mit einzelner Sicherung) herzustellen anstatt hier über den Sicherungsverteiler zu gehen und funktioniert das dann in Summe so wie ich mir das vorstelle oder gibt es eine bessere "Hauptschalterlösung"?

  • Hallo zusammen.
    Ich verfolge diese Planung hier schon eine Zeit lang und bin begeistert, wie die Leute sich hier engagieren und helfen.
    Ich habe ein etwas anderes Konzept und dazu eine Frage.
    Wir sind mit unserem Sprinter eher die Freisteher und nur selten am Campinplatz. Da ich weder für Wasserpumpe noch für Heizung 12 Volt benötige, fällt die Aufbaubatterie etwas kleiner aus. Ca. 150 AH AGM oder 110 AH LiFEPO4. Für 230 Voltversorgung haben wir ein Aggregat mit 1800Watt Dauerleistung.
    Solar gibt es vorerst nicht. Wechselrichter auch nicht.Landstromanschluß wird aber gelegt. Allerdings soll meine Aufbaubatterie schon beim fahren über die LIMA geladen werden( Sprinter 313CDI, BJ 2002)
    Limatyp Bosch, ob mit oder ohne D+ kann ich nicht sagen.
    Der Schaltplan von Nicky gefällt mir sehr gut und ich würde den ohne die genannten Komponeneten übernehmen wollen, da ich elektrisch nicht sehr konstruktiv bin ;) . Hoffe @ Nicky Du bist einverstanden. Gern auch gegen ein Bier oder 2 im Biergarten :) in München.


    Meine Frage:
    Geht eine Übernahme so problemlos, indem ich Wechselrichter, Solarregler, Anzeigepanel einfach weg lasse und den Rest so umsetze?



    Bin für Eure Ratschläge dankbar.


    Einen schönen Tag Allen.


    Oliver

  • Hi Oliver,
    klar bin ich einverstanden und es freut mich, wenn meine Planung dir hilft. Ob eine "Übernahme" so einfach möglich ist beantwortet besser jemand, der sich damit auskennt. Ich weiß zum Beispiel nicht ob dein Fahrzeug "intelligentes Batteriemanagement" hat. Dann bräuchtest du evtl. nen B2B Ladebooster statt dem cyrix-ct wenn ich das richtig verstanden hab.
    Gruß Nicky

  • Antworten zu einigen meiner Fragen konnte ich zwischenzeitlich in Erfahrung bringen. Als Hilfe für andere (und für eventuelle Anmerkungen eurerseits) hier was mein aktueller Stand ist:


    1. Ich geh davon aus, dass der "Sammelpunkt Masse" das oben rechts im Bild ist. Oder? Wie schließe ich denn da an? Ich hatte eigentlich nen langen Schraubbolzen/ne Gewindestange mit Mutter erwartet bei dem ich die Mutter abnehme, meine Ringösen mit draufpacke und anschließend die Mutter wieder aufschraube.
    2. Beim Minuspol der Batterie sind 2 freie Schraubbolzen. Kann ich die alternativ auch als Masse-Sammelpunkt verwenden? Falls ja: Muss ich bei der hierfür erforderlichen Mutter auf irgendwas besonderes (z.B. Material/Legierung) achten?


    Ich kann und werde hier die freien Schraubbolzen beim Minuspol der Batterie verwenden. Zum befestigen werde ich eine "normale" verzinkte Mutter und Sperrscheibe(n) verwenden.



    Ich würde gerne eine Art "Hauptschalter" integrieren. Hierfür würde ich gerne zwischen Versorgungsbatterie und Sicherungsverteiler eine 100A Sicherung mit Resetfunktion einsetzen falls das Sinn macht (https://www.fraron.de/wechselr…einbauversion/a-33630979/: "Über den Reset-Hebel können Sie die Leitung jederzeit stromlos schalten").
    Da aber in der jetzigen Version des Stromlaufplanes die Starterbatterie über das cyrix-ct mit dem Sicherungsverteiler verbunden ist könnte das Gesamtsystem dann trotz stromloser Leitung zwischen Versorgungsbatterie und Sicherungsverteiler immer noch unter Spannung stehen wenn ich das richtig verstehe. Macht es daher Sinn die Verbindung zwischen cyrix-ct und Versorgungsbatterie direkt (mit einzelner Sicherung) herzustellen anstatt hier über den Sicherungsverteiler zu gehen und funktioniert das dann in Summe so wie ich mir das vorstelle oder gibt es eine bessere "Hauptschalterlösung"?


    **************Mod-Edit******************************************
    Auf Hinweis von Joe hier eine wichtige Korrektur:
    ACHTUNG, SICHERHEITSRELEVANT:
    Ist wahrscheinlich nur ein Zeichenfehler und ich nehme an, Nicky hat das richtig gemacht. Aber um andere, die das hier als vorlage verwenden, nicht auf die falsche Spur zu bringen:

    Der Schutzleiter, hier grün gezeichnet, Leitungsfarbe ist grün-gelb, wird ungeschaltet von der Sammelschiene zu den Steckdosen geführt. Über die beiden 10 A-Sicherungen muss der blaue N geführt werden.
    ******************************************************************


    Hier mal der aktualisierte Plan so wie ich mir das vorstelle:


    Funktioniert das so?
    (Ein paar andere Kleinigkeiten habe ich auch noch geändert... z.B. die Anzahl und Verkabelung der Solarmodule)


    Gruß Nicky

  • Finde das bisher den übersichtlichsten "Standard-Plan" für die Elektrik :fingerh: Aber Achtung das soll keine inhaltliche Wertung sein, da ich hier auch noch Anfänger bin und somit sicher nicht geeignet hier etwas zu werten.


    Hast du das schon in Betrieb? Können die erfahrenen Mitglieder / Elektroprofis etwas zu diesem Plan sagen?


    VG
    Mane

  • Im Zusammenhang mit der Elektroplanung noch eine Frage.
    Nicky und @ alle wo lasst Ihr den Eure Kabel, speziell die ganz Dicken crimpen oder kauft Ihr dieselben schon konfektioniert und wenn ja wo?
    Für Tipps sind wir sehr dankbar. Speziell die Gegend in und um München wäre interessant. :)


    Grüße


    Nicola+Oliver

  • Ja, ich war mir zuerst auch nicht sicher was ich machen soll....aber mit den ersten gecrimten Kabelschuhen war ich nicht zufrieden. Dann hat mir der örtliche Boschdienst die Vor- und Nachteile vom Crimpen und Löten aufgezählt und mir freundlicherweise das richtige Löten von Ringkabelschuhen gezeigt. Wie du schon schreibst ist es eine Glaubensfrage. Ich zumindest habe alles über 16mm2 gelötet und der Rest wird mit der Crimpzange bearbeitet.

  • Das kommt ganz auf Deine Batteriegröße an. Was für Batterien möchtest Du denn einbauen?
    Bei 250 .. 300 Ah wären die 35 mm² passend, darunter tun es auch locker 25 mm². 120 A Ladestrom hast Du in der Tat nur bei Kapazitäten deutlich über 200 Ah wenn die Batterien ziemlich entladen sind. Und das dann nur für ein paar Minuten. Die Starterbatterie spielt dabei keine Rolle, das ist richtig. Die Lichtmaschine muss natürlich den ensptrechenden Strom - zuzäglich zum Verbrauch des Basisfahrzeugs - liefern können.


    Gruß
    Matthias


    HI Matthias,


    sind 25mm^2 für ne 260Ah Batterie zu wenig oder okay?


    VG
    Mane

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!