Westfalia Columbus Zentralelektronik

  • Hallo Thono, vielen Dank für den Beitrag.
    Kannst Du mir auch erklären, was das I (011) und P(035) bedeutet.(Einstellungen bei mir mit Auslieferung einer Batterie 95 AH Varta AGM)


    Kann man irgendwo die Batteriekapazität einstellen oder wie funktioniert die Balkenanzeige.
    Ich möchte die eine Batterie gegen 2 GEL tauschen.
    Eine Liste alle Fehlercodes wäre schön.


    Vielen Dank
    Ebi

  • Hallo Thono, vielen Dank für den Beitrag.
    Kannst Du mir auch erklären, was das I (011) und P(035) bedeutet.


    DAS hab ich mich auch schon oft gefragt, steht bei mir auf den selben Werten , ausgeliefert mit 2x Exide Akkus (2012) ...
    Afair habe ich das auch schon verändert, konnte aber keine Auswirkungen feststellen ;)



    Kann man irgendwo die Batteriekapazität einstellen oder wie funktioniert die Balkenanzeige.
    Ich möchte die eine Batterie gegen 2 GEL tauschen.


    Ich habe keine Stelle gefunden wo man das einstellen könnte. Denkbar wäre ein Alghoritmus der aus Strommessung und Spannungsabfall die Anzeige der Balken berechnet. Allein an der Spannung der Bordbatterien macht er das bestimmt nicht fest, ich hatte schon (rel.) wenig Spannung und viele Balken wie auch andersrum ;)
    Fakt ist , zumindest bei mir funktioniert es mit den Balken ganz gut , natürlich nur wenn man zusätzliche Einspeisungen (z.B. über Solar) auch über den Shunt laufen lässt ...



    Eine Liste alle Fehlercodes wäre schön.


    schick mir ne PN, das PDF welches ich habe ist zwar noch vom JC, scheint aber an vielen Stellen auch noch für den Columbus zuzutreffen .


    Thorsten

  • Hi Thorsten. Danke für die coole Analyse meiner Fehler :) Dass haut alles so ziemlich hin. Habe an allem "rumgespielt" nur die Fehler noch nicht gelöscht, da ich nicht wusste wie. Soweit also alles nachvollziehbar. Da deine Einstellungen ab Werk den meinen entsprechen, da aber 2 Exide ab Werk hattest, vermute ich mal, dass es passt, wenn ich einfach die 2. dazu geklemmt habe. Sollte hier irgend jemand etwas anderes heraus bekommen, wäre es schön, wenn ihr es hier postet. Nochmals Danke + Grüße, René

  • Habe gerade mal die Kiste zerlegt.
    Ich baue mir den Batteriemonitor von Victron Energie ein.
    Auf der Rückseite der Zentralbedieneinheit gibt es keine DIP Schalter wie beim
    alten Bedienteil vom T4 mehr.
    Werde demnächst ein paar Bilder einstellen falls jemand Interesse hat.
    Die Parameter I und P sind noch nicht klar. Müsste aber meiner Meinung nach was mit der
    Balkenanzeige zu tun haben.


    Grüße

  • Hier ein paar Bilder vom Einbau. Ich habe den oberen Küchenschrank abgebaut.
    Danach das Control Paneel . rechts davon ist Platz für den Einbau.
    Wenn man die hinteren Schrauben der Verkleidung löst kann man von oben die Verkleidung ein Stück
    vorziehen ohne die ganze Küche zu demontieren.



    [[attach]65141.vB[/ATTACH]
    [attach]65142.vB[/ATTACH]
    [attach]65143.vB[/ATTACH]
    [attach]65144.vB[/ATTACH]
    [attach]65145.vB[/ATTACH]


  • weiss schon jemand etwas über die Parameter I und P ?


    dann mach doch mal ne Messreihe , P und I verstellen und schauen ob sich bei der Entladung etwas an der Balkenanzeige ändert.


    Was sagt denn ein Vergleich Balkenanzeige mit Deiner neuen Victron %Anzeige, laufen die halbwegs syncron ?
    Und wieviel Prozent entsprechen wieviel Balken ?


    Am Ende ist das aber doch alles ohnehin relativ - was auch immer die Anzeigen anzeigen mögen, man muss es halt zu deuten wissen...


    Bei mir weiss ich , bei zwei Balken wirds knapp, und bei 11,5V ebenfalls , was auf dem Weg dorthin angezeigt wird ist eher akademisch ;)


    Thorsten

  • Hallo Thono,


    ich war noch nie bei 2 Balken.
    Bei mir gab es bisher nur voll, einmal 90 % danach dann Unterspannung , und sonst der 1. und der letzte Balken, also kein Messergebnis.
    Hab jetzt 2 Gel eingebaut und muss mal testen ob sich was verändert. Gaskrank wollte ja bei Westfalia nachhaken. Vielleicht erfährt er was.
    Viele Grüße

  • Hallo Steph,
    da hat Westfalia ja die tiefsten Betriebsgeheimnisse rausgerückt.
    Finde ich schon schwach, wenn man mit so einer Aussage abgespeist wird.
    Die hätten ja wenigstens mal erklären können was sich dahinter verbirgt.
    Ich habe Westfalia angeschrieben, glaube aber kaum dass ich mehr Infos bekomme.


    Schwaches Bild von Westfalia


    Vielen Dank für Deine Bemühungen


    Grüße

  • Hallo Steph,


    die Parameter I und P sollen sollen nach Aussage von Westfalia was mit der Heizungssteuerung zu tun haben.


    Das Problem mit meiner Balkenanzeige habe ich mittlerweile gelöst.


    Westfalia hatte den Shunt falsch herum verbaut, so wurde vom Steuergerät die Lichtmaschine als Verbrauer interpretiert
    und alle Verbrauer liefern somit eine Wert, der dem Gerät eine Stromeinspeisung vorgaukelt. Das konnte ja nicht
    funktionieren.


    Die Zentralelektronik misst wohl den Spannungsabfall bei einem bestimmten Strom, danach kann man ja den Ladezustand der Batterien abschätzen.


    Wenn dem so ist, dass I und P wirklich was mit der Heizung zu tun haben, sollten dies Heizkurven für die Brennerleistung und evlt. die
    Lüfterregelung sein.



  • Westfalia hatte den Shunt falsch herum verbaut, so wurde vom Steuergerät die Lichtmaschine als Verbrauer interpretiert
    und alle Verbrauer liefern somit eine Wert, der dem Gerät eine Stromeinspeisung vorgaukelt. Das konnte ja nicht
    funktionieren.


    Der Shunt ist ein Widerstand, den kann man schwerlich 'falsch herum' verbauen ....
    Nachdem was Du beschreibst haben sie wohl eher die ZE flasch rum am Shunt angeschlossen.
    Da muss man aber auch erstmal drauf kommen ;-).



    Die Zentralelektronik misst wohl den Spannungsabfall bei einem bestimmten Strom, danach kann man ja den Ladezustand der Batterien abschätzen.


    I = U/R, da R konstant und bekannt , kann man von U auf I schliessen.
    Wenn man weiß wieviel I (Ampere) in welcher Zeit (h) geflossen ist hat man die verbrauchten Ah.
    Die wiederum kann man ins Verhältnis zur Kapazität der Akkus setzen ('zufälliger' weise auch in Ah) und voila, weiss man ungefähr wo man steht, mit seiner Batterieladung.


    Soweit die Theorie ...


    Ich glaube aber nicht , daß dies schon die ganze Wahrheit der Balkenanzeige ist , da müssen noch andere Faktoren eine Rolle spielen.


    Wenn ich die Akkus per Ladegerät am Landstrom lade, kommen am Ende ca. 13.3V Leerlaufspannung und alle Balken voll raus. Anschliessend einen Abend mit Heizung, Licht und Kühlschrank - nimmt meist nur 1 max. 2 Balken weg.


    Sind die Balken dann schon zur Hälfte oder mehr weg und ich lade einen Tag bei guter Sonne mit Solar, hab ich abends wieder 13,3V und alle Balken.
    Nach einem Abend mit vergleichbarer Last sind dann aber gern mal 4-5 Balken weg .... strange.


    Wie auch immer , man lernt das ja im Laufe der Zeit zu interpetieren - aber mit MESSEN hat das wenig zu tun, scheint mir eher eine grobe Schätzung.


    Ich kann mir das nur so erklären, dass entweder ein Verbraucher nicht über den Shunt läuft (Masse also nicht von der Karosserie nimmt sonder irgendwo auf dem Weg vom Minus-Pol der Akkus zum Shunt abzweigt) oder aus welchen Gründen auch immer der eingespeiste Solarstrom zu stark gewichtet wird ...




    Wenn dem so ist, dass I und P wirklich was mit der Heizung zu tun haben, sollten dies Heizkurven für die Brennerleistung und evlt. die
    Lüfterregelung sein.


    Dann würde ich aus eigener leidvoller Erfahrung da die Finger von lassen , es sei denn man weiß ganz genau was man da tut .


    Thorsten

  • Hi Thorsten, ist schon klar, dass der Shunt ein Widerstand ist. Man misst den Spannungsabfall bei fliessendem Strom.
    Bei mir waren diese beiden Anschlüsse an die ZE falsch gepolt. Liefert aber das gleiche Ergebnis wie wenn man den Shunt umdreht.
    Darum hatte ich nur éinen Verbrauch wenn die Lichtmaschine lief.
    Alle Verbraucher im Aufbau lieferten so kein Ergebnis und die Balkenanzeige geht nach 12 Stunden ohne Verbrauch in den Modus .
    Ladung nicht ermittelbar wie auch in der Anleitung beschrieben. Beim Landstrom passierte nichts, da das Ladegerät direkt an der Batterie angeschlossen ist
    und somit nicht über den Shunt läuft. Diese Anzeige kann so nur über den Spannungsabfall bei gemessener Stronstärke funtionieren wie Du schon
    richtig beschrieben hast. Dies liefert dann einen ungefähren Ladezustand der Batterie. Der Stromfluss wird also nicht kummuliert.
    Ich habe jetzt noch den BMV von Victron verbaut. Dieses Teil miss die Stromstärke multipliziert mit der Laufzeit und dann gibt es noch den den Peukert Faktor.
    So kann man die verbrauchten AH besser abschätzen. Die Heizung läuft die ersten Minuten mit bis zu 20 A und geht dann nach der Zündungsphase auf 1.5 bis 4 A zurück, je nachdem welche Brennerstufe und dem Status der Lüfter.
    dann ist schon klar, dass bei Dir am Abend auch nur ein paar Balken übrig sein können.


    Grüße

  • Hi Columbus601,


    zuerst "Glückwunsch" zum Finden des Fehlers - kleiner Fehler, große Wirkung...!
    Du schreibst vom "BMV von Victron" - lese ich richtig, dass das Messgerät den Verbrauch des jeweiligen Gerätes auslesen kann?
    Die Info zur Heizung ist 1A - der Verbrauch im Anlauf ist ja sensationell...


    Noch ein Tipp zum "Energiesparen"...
    Habe festgestellt, dass der Kühlschrank recht kühl wird - also wie erwartet ;)
    Im KNAUS hatte ich ein Gerät, welches bei weitem nicht so kalt wurde. Aber ich habe mich daran gewöhnt und gemerkt, dass 9 Grad auch reichen. Nein keine Grundsatzdiskussion - nur "meine" Feststellung. So "warm" ist der KS im Columbus selbst auf Stufe 1 nicht geworden. Der Fühler sitzt hinten rechts, mit 2/3 Schellen befestigt. Diesen Fühler habe ich etwas in Richtung Eisfach verlegt. So gaukelt der Sensor der Elektronik vor, dass es kälter ist... Dadurch läuft er natürlich weniger und SPART Energie. Beim freien Stehen "ohne" Sonne nicht zu unterschätzen...


    Viele Grüße, René

  • Hallo MSGaens,
    der Victron BMV 700 bzw 702 zeigt Dir den Stromfluss an. Man kann den Verbrauch auf eine Zeiteinheit einstellen.
    Bei Zeiteinheit 0 min wird der aktuelle Verbrauch bzw die Einspeisung angezeigt und noch mehr.
    Bei Victron Energie kannst Du Die die verschiedenen Möglichkeiten mal anschauen.
    Der 702 hat noch einen 2. Eingang an dem man z.B die Starterbatterie anschliessen kann.
    Fand das Gerät ganz interessant einfach mal um zu sehen was passiert. Bei mir lädt die Lichtmaschine mit bis zu
    40 A direkt in die Batterie. Muss aber noch Langzeiterfahrungen sammeln.
    Was Ähnliches gibt es auch von Hella . Hatte ich in meinem früheren Womo.


    Grüße


  • Noch ein Tipp zum "Energiesparen"...


    Frei nach dem Motto:


    'die Eskimos kriegen warme Häuser und müssen arbeiten gehen um die Raten für den Kühlschrank bezahlen zu können' ;)


    schalte ich im Winter - wenn es auf lange Akkulaufzeiten ankommt, den Kühlschrank ganz aus. Dafür kommt nachts ein grosser Kühlakku aufs Dach,
    (in Ermangelung desselben tun es zur Not auch 2 x 1,5 Ltr Flaschen Wasser in der Plastikflasche). Früh wird dann getauscht ...


    Vermutlich würde es schon viel bringen, wenn man den Verflüssiger mit Aussenluft kühlen könnte, muss man sich glatt mal anschauen,
    Bei der, bei mir verbauten, Kühlbox ist der Kühlkreislauf in der Box und saugt zur Schiebtür hin die Kühlluft an .... da wird das wohl nix.


    So gesehen hatte es u.U. einen Grund, daß die Schiebetür nicht isoliert war ;)


    Thorsten


  • der Victron BMV 700 bzw 702 zeigt Dir den Stromfluss an. Man kann den Verbrauch auf eine Zeiteinheit einstellen.
    Bei Zeiteinheit 0 min wird der aktuelle Verbrauch bzw die Einspeisung angezeigt und noch mehr.
    Bei Victron Energie kannst Du Die die verschiedenen Möglichkeiten mal anschauen.


    Das klingt interessant , allein die Möglichkeit sich den momentanen Verbrauch (Stromfluss) ansehen zu können wäre mir die 150€ schon wert.
    Ich würde dann eher ein Votronic Gerät einbauen , aber nur weil sich das optisch besser zum schon vorhandenen Solarcomputer ergänzt ;) .


    Aber zur Sache: jetzt hast du ja theroetisch zwei Shunts in Deinem System, hast du die 'in Reihe' geschaltet oder die Columbus ZE auf den Shunt vom Victron BMV geklemmt?


    Thorsten

  • Ja Außenluft würde dem Kompressor die Wärme nehmen.
    Macht aber nur Sinn, wenn sie nach oben weichen kann. Dafür würde ich mir das Dach oder Seitenblech nicht zersägen - denn es funktioniert ja alles. Besser geht immer... ;)
    Wie auch der Victron BMV 700 bzw 702 - das begeistert mich schon. Auf der anderen Seite, mich kennend, stehe ich dann nur vor dem Ding, um zu checken, was gerade rein/raus geht... Totale Überwachung quasi ;)
    So freue ich mich wohl auf die Erfahrungswerte von Columbus601...
    Danke euch - eine schöne Runde hier!
    Viele Grüße, René

  • Das klingt interessant , allein die Möglichkeit sich den momentanen Verbrauch (Stromfluss) ansehen zu können wäre mir die 150€ schon wert.
    Ich würde dann eher ein Votronic Gerät einbauen , aber nur weil sich das optisch besser zum schon vorhandenen Solarcomputer ergänzt ;) .


    Aber zur Sache: jetzt hast du ja theroetisch zwei Shunts in Deinem System, hast du die 'in Reihe' geschaltet oder die Columbus ZE auf den Shunt vom Victron BMV geklemmt?


    Thorsten



    Ich hab die Shunts in Reihe geschaltet. Der Victron lässt sich zwar an vorhandene Shunts anpassen, aber es liegt ein 500 A Shunt bei.
    Auch weiss ich nicht ob das so gut ist solange ich nicht weiß wie das ZE genau funktioniert.
    Über den Votronic shunt habe ich auch das Ladegerät vom Landanschluß geklemmt, so kann das Gerät auch messen, was in die Batterie
    reingeht bei einer Teilladung.
    Eine sehr genaue Beschreibung kann man bei Victron runterladen. Ich habe den 702 verbaut, da ich noch die Fahrzeugbatterie messen wollte,
    Funkt gut.


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!