In Heilbronn;) ?

Sehenswerte Heimat Deutschland
-
-
Wüsste nicht das hier so einer rumhängt.
-
Vielleicht an einer touristischen Sehenswürdigkeit? Einem Schloss oder ähnlichem?
-
Tja, an einem Schloß ist das nicht festgeschraubt, aber ein Schloss ist nicht weit weg. Hängen tut er am alten Rathaus. Die Stadt war mal Hauptsitz und Zentrum von etwas Großem.
-
Ich such und lese mich so durchs Netz, aber ich schätze, für dieses Rätsel brauchts jemand mit besseren Geschichtskenntnissen als mich. Bin auch bei der Internetsuche nie besonders erfolgreich:(.
LG Erika
-
Dann tippe ich mal auf Ludwigsburg. Die Stadt war zwischendurch Hauptstadt von Württemberg (Wappen auf dem Briefkasten: Königreich Württemberg) und hat ein großes Schloss.
-
Von Heilbronn aus gesehen wäre LB auf der gegenüberliegenden Seite. Das Städtchen darf sich Bad .... Nennen. Aber Württemberg ist schon richtig. Wenn auch nicht ganz freiwillig.
-
Bad Wimpfen mit der Stauferpfalz?
-
Zu nahe an Heilbronn.
Durch das Städtchen fließt ein kleiner Fluß, an dem kann man wunderschön mit dem Rad entlang fahren. Bis zu einer weltweit bekannten Stadt, ca 70 km entfernt hoch über dem Flüßchen. Ganz in der Nähe liegt das ehemalige Stammschloß, derer zu Hohenlohe. Wir wegen seiner Gartenanlage auch als kleines Versailles bezeichnet. Wein gibt es dort auch, vorwiegend Weißwein.
So, jetzt aber. -
So nachdem ich mich durch sämliche Schlößer der Hohenloher durch gekämpft habe, bin ich zu dem Schluß gekommen das der Briefkasten sich in der Stadt Weikersheim befinden müsste
-
Weikersheim ist sehr schön, zumindest die Altstadt mit Schloss und klein Versailles. Aber es ist leider kein Kurbad. Aber schon fast heiß.
-
Die Stadt war mal Hauptsitz und Zentrum von etwas Großem.
Die Gruppierung würde heutzutage wahrscheinlich vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Im Namen trägt sie den Namen unseres Staates. Sie war mal in ganz EU tätig bis in den Nahen Osten. Und nein, es ist nicht die Mafia.
-
Also ohne den letzten Hinweis hätte ich Bad Merkentheim gesagt.
Ich versuch's mal... -
Das war eine schwere Geburt. Mergentheim schreibt es sich. Und Bad davor.
Und, es war die Zentrale des Deutschen Ordens.1219 schenkten die Brüder Andreas, Friedrich und Heinrich von Hohenlohe dem Deutschen Orden Besitz und Rechte in Mergentheim, damit wurde es Kommende des Deutschen Ordens und der Grundstein für die Stadtwerdung und für die Deutschordensresidenz war somit gelegt. 1280 wurden der Siedlung die Zollrechte von Herzog Johann von Lothringen zuerkannt. Am 2. Juli 1340 wurde Mergentheim auf Bitten des Deutschmeisters Wolfgang von Nellenburg durch Kaiser Ludwig den Bayern zur Stadt erhoben.
@Mittelfranke nach deinem Namen hätte das fast schneller kommen müssen.:lacha::lacha:
Mach weiter -
Baden Würtemberg hat mich verwirrt, schließlich ist Mergentheim Bayern, oder nicht?:p da hat mein Bruder mal gewohnt
-
Mergentheim ist seit 1809 bei Württemberg, wenn auch nicht ganz freiwillig.
Seit 1809 gehörte die Stadt zum Königreich Württemberg und wurde zum Sitz des gleichnamigen württembergischen Oberamtes. Ein im Juni 1809 ausbrechender Aufstand gegen die neue Herrschaft, der sich an der Rekrutenaushebung entzündete, wurde von württembergischen Truppen unterdrückt, wobei das Schloss unversehrt blieb und es Todesurteile gegen die Rädelsführer gab -
Hallo
Liegt ja quasi in unserer Nachbarschaft. Und fotografiert hatte meine Frau den Briefkasten auch Mal.
Ich gebe frei... -
-
Hauptbahnhof Lindau
-
Nein: Nicht der Hauptbahnhof (der ist auf dem Festland), sondern der Inselbahnhof.
Ja: Lindau.
Lassen wir das mal so gelten ...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!