Fahrradträger

  • Hallo. Bin neu in diesem Forum wier bekommen im März 2012 einen neuen Kasten Globecar (Campscout)auf Fiat Ducato 2,3l 109KW Automatik 6,358 mm.Haben ein Problem brauchen einen Fahrradträger damit wier die Hecktüren öffnen können der Agito 1 ist so einer wer hat mit diesem Träger Erfahrung.mfg Achim

  • Slide


    Hallo Roland!
    Wir haben das Problem erst kürzlich mit einem EuroCarry Slide 170 gelöst. Der Agito schwenkt uns zu weit nach hinten aus, so viel Platz haben wir nicht immer. Ist Preislich in einer ähnlichen Kategorie und wir können auch gleich noch einen Roller transprotieren. Nachdemselben Prinzip gibt es von Hersteller (Weih) auch einen reinen Fahrradträger, den kann man sogar nach beiden Seiten verschieben und damit beide Türen beladen öffnen. Wenn du die genaue Bezeichnung willst, dann such ich den Prospekt noch mal aus der Tonne.


    Gruß Striezl

  • Wieviel Räder willst du denn transportierten?


    Wir haben für drei Räder, bzw. demnächst auch für unseren kleinen Roller, den Agito 1, der mit 120 kg beladen werden kann und voll beladen auch so zur Seite geschwenkt werden kann um beide Türen öffnen zu können.Der Agito 2 darf sogar mit 150 kg beladen werden.
    Falls wir nur ein oder zwei Räder mitnehmen habe ich den Atera Strada DL 3 , einem Träger auf der AHK der auch im beladenen Zustand soweit abgeklappt werden kann um beide Hecktüren öffnen zu können.

    Herzliche Grüße Daniela

    Concorde Compact, Citroën Jumper HDI 120, EZ 5/09
    , 6 Zoll Zusatzluftfeder, 80er Fiedlerbühne für BMW G 650 XCountry, 180 WP Solar, Wynen Gastankflasche , 350 W Wechselrichter

  • Falls wir nur ein oder zwei Räder mitnehmen habe ich den Atera Strada DL 3 , einem Träger auf der AHK der auch im beladenen Zustand soweit abgeklappt werden kann um beide Hecktüren öffnen zu können.


    Hallo Dany,


    ich liebäugel auch mit dem Atera Strada DL 3. Nach dem, was ich hier schon so alles gelesen habe, funktioniert das Öffnen der Türen aber nicht mit jeder Anhängerkupplung. Manche sind wohl zu hoch. Welche hast Du dran?


    Gruss Bernd

  • Servus,


    Ich „oute“ mich mal als einer derjenigen, wo die Anhängekupplung (Fa. Hook) zu hoch für jeden Fahrradträger ist. Der Abstand Oberkante Kugelkopf zu Oberkante Stoßfänger beträgt bei uns nur 2,5 cm. Für einen Fahrradträger à la Atera braucht man etwa 5 cm.


    Wir suchen jetzt für uns eine flacher bauende Kugelkopfstange im Austausch, um die entscheidenden Zentimeter zu gewinnen.


    Andreas

  • Hallo Bernd,


    meine AHK wurde zusammen mit dem Sawiko Agito angebaut.
    Ich schau morgen im Hellen mal nach um was für eine AHK es sich handelt.

    Herzliche Grüße Daniela

    Concorde Compact, Citroën Jumper HDI 120, EZ 5/09
    , 6 Zoll Zusatzluftfeder, 80er Fiedlerbühne für BMW G 650 XCountry, 180 WP Solar, Wynen Gastankflasche , 350 W Wechselrichter


  • Hallo Andreas,


    wir haben warscheinlich die gleiche AHK von Hook, wie Du.:s6
    Habe von Kugelkopf Oberkannte bis Unterkannte Hecktür 3,8 cm gemessen. Da wir den 636er mit Maxi Fahrwerk haben, ist die Differenz Kugelkopfmitte zu Straße bei derzeitiger Beladung 44,5 cm. Laut EU-Verordnung darf sie aber nur max 42 cm sein.


    Wir haben beim Händler reklamiert und der hat, nach längerer Diskussion über Rameder eine andere Kugelkopfstange bestellt, die angeblich 2 cm weiter nach unten gehen soll. Das wären bei mir dann 5,8 cm. Ich hoffe das reicht dann für den Atera.

    Grüße aus dem Rheinland, Theo


    Seit 1. März 2012 im tizianroten Pössl Roadcruiser unterwegs :sunglasses: Roadcruiser 2012 / 2,3 L 150PS / 90 WP Solar / Hook AHK mit Spezialhaken /Atera DL3/Pioneer FH-P80BT mit Zusatzschalter

  • Theo,


    das könnte dann gerade so auskommen. Du hast mit dem Spannen des Bügels vom Träger nicht immer die gleiche Distanz zur Türunterkannte. Manchmal spanne ich neu oder drücke ein wenig auf's Fahrrad wenn ich die Tür öffne. Das passt dann. Warum das so ist kann ich nicht sagen. Ist nicht immer so. Meistens geht die Tür knapp aber Einwandfrei über die Schiene hinweg.

  • Theo,


    das könnte dann gerade so auskommen. Du hast mit dem Spannen des Bügels vom Träger nicht immer die gleiche Distanz zur Türunterkannte. Manchmal spanne ich neu oder drücke ein wenig auf's Fahrrad wenn ich die Tür öffne. Das passt dann. Warum das so ist kann ich nicht sagen. Ist nicht immer so. Meistens geht die Tür knapp aber Einwandfrei über die Schiene hinweg.


    Am Wochenende erster Test des neuen Atera DL3.
    Leider noch mit dem alten Kupplungshaken, da der Händler sich noch nicht gerührt hat.:s1
    Es fehlen genau 2 cm, um die Hecktür über den Träger zu schwenken.


    Konnte mich aber behelfen indem ich bei beladenem Träger den Spannhebel etwas löse und den Träger leicht nach links schwenke.
    Dann geht die rechte Tür am Träger vorbei ganz auf und die linke Tür halb. :s12


    Damit komme ich gut zurecht, bis der andere Endhaken kommt.

    Grüße aus dem Rheinland, Theo


    Seit 1. März 2012 im tizianroten Pössl Roadcruiser unterwegs :sunglasses: Roadcruiser 2012 / 2,3 L 150PS / 90 WP Solar / Hook AHK mit Spezialhaken /Atera DL3/Pioneer FH-P80BT mit Zusatzschalter


  • Hallo Andreas,


    hast du eine geeignete AHK gefunden?
    Ich möchte mir auch einen ATERA Strada EVO2 zulegen und hoffe auf deine Erfahrung welche AHK (mit abnehmbarem Kugelkopf)geeignet ist.


    Gruß Carsten

  • Servus Carsten,


    das Problem bei mir ist ja der zu hoch sitzende Kugelkopf. Deswegen passt ja auch nicht die Kupplungshalbschale des Ateras auf unseren Kugelkopf - also die Türen lassen sich so auf jeden Fall nicht öffnen.
    Jetzt muss bei mir der originale Kugelkopf von der Fa. Hook gegen einen niedriger bauenden Kugelkopf weichen.
    Ich habe aber keinen klassischen abnehmbaren Kugelkopf, sondern bei mir muss somit die gesamte Kugelkopfstange getauscht werden.


    Immer 'ne handbreit Diesel im Tank,
    Andreas


    P.S. meine Austauschkukelkopfstange liegt seit 5 Wochen im Dachauer Hinterland und ich habe es immer noch nicht geschafft, dort jemanden zu erreich - OK, ich war auch 3 Wochen in Spanien!

  • Hallo Andreas,


    hast du eine geeignete AHK gefunden?
    Ich möchte mir auch einen ATERA Strada EVO2 zulegen und hoffe auf deine Erfahrung welche AHK (mit abnehmbarem Kugelkopf)geeignet ist.


    Gruß Carsten


    Achtung: Der EVO2 hat nach meinen Informationen nicht die "zurückfahr" Mechanik des DL3.


    Das könnte auf jeden Fall Probleme mit den Türen geben.


    Hatte mir nämlich auch überlegt den Evo2 zu nehmen falls ich mir mal E-Bikes kaufen würde und bin dann doch lieber beim DL3 geblieben.

    Grüße aus dem Rheinland, Theo


    Seit 1. März 2012 im tizianroten Pössl Roadcruiser unterwegs :sunglasses: Roadcruiser 2012 / 2,3 L 150PS / 90 WP Solar / Hook AHK mit Spezialhaken /Atera DL3/Pioneer FH-P80BT mit Zusatzschalter

  • Hallo,
    wir sind neu im Forum.
    Wir suchen für unsere Räder einen Träger, wo die Reifenbreite
    einstellbar ist. Das eine Rad hat einen "normalen" Mantel in
    Straßenbreite, das andere Rad einen "Downhill-Mantel" (extra breit).
    Kann jemand einen Hersteller empfehlen? Bernd

  • Hallo Bernd,


    wie breit sind denn Deine Downhillschlappen? Meine 2,25er passen in die Radaufnahmen des Atera DL3. Gibt es noch was fetteres als 2,35er? Die sollten auch noch passen.

    Und wenn die Pedelecs fertig sind kommen die auch auf den DL3. Auch wenn Atera sagt das es nicht geht. Der Träger ist bis 45 kg belastbar. Die Bikes wiegen mit abgenommenem Akku 21 kg. Der Radstand entspricht dem eines normalen Trekkingbikes. Da leuchtet mir nicht ein warum es nicht möglich sein soll.


    Klaus

  • Hallo Roland,


    schau mal unter http://www.busbiker.de


    Gruß,Felix


    Wir haben diesen Busbiker und das war wirklich eine gute Entscheidung. Vorher hatten wir auch einen Türträger, das hat immer geschüttelt. Ich hatte immer ein bisschen Angst beim schließen der Hintertüren. Dieses BAMM!! und dann die Bewegung unserer (schweren) Räder und das Geräusch. Jetzt ist es Ruhe. Es war nicht billig, wir haben es aber nie bereut.Man braucht lediglich ein wenig Raum zum Schwenken, weil es sich zur Seite dreht.

  • Hallo Klaus,
    ich habe jetzt einmal an den Räder nachgeschaut und festgestellt, daß diese von 1.35 bis 2,35 Breite haben.
    Kann man deinen Träger in der Reifenbreite variieren, so daß der Reifen fest in der Rille steht?
    Hab Dank für eine Antwort. Gruß Bernd

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!